![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 37
|
![]()
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit die NEX5 im Einsatz und bin mit dem beigelegten Blitz nicht wirklich zufrieden. Beim direkten Blitzen entstehen sehr unschöne Schattenwürfe, weshalb ich ihn bisher fast nie verwendet habe. Ich würde gern indirekt blitzen können, frage mich aber, ob der erhältliche Blitz HVL-F20S mit seiner Leitzahl da ausreicht. Etwas stärkeres gibt es ja ohnehin nicht. Ich kann ja dank des guten Rauschverhaltens der NEX5 auch mit höheren ISO Werten fotografieren. Gibt es da Erfahrungen? Danke im Voraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Was für ein Objektiv benutzt du denn beim Blitzen? Bei zu langen Objektiven kann es leicht mal zu Schattenwürfen kommen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 37
|
ich benutze entweder das kit objektiv 18-55 oder ein altes olympus zuiko 50er, das aber genauso lang ist. abschattungen hatte ich schon mit dem kit blitz nicht, aber wenn ich über die decke blitze sollte das sowieso unwichtig sein. es geht mir in erster linie darum, ob der blitz stark genug ist, um über die decke zu blitzen (für portraits und ähnliches)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Vielleicht wäre so etwas :http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=112791
für dich.Die 20 Leitzahl scheinnt mir zu wenig zu sein, um indirekt blitzen. Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 37
|
da muss der blitz doch dann manuell eingestellt werden, oder sehe ich das falsch?
ist auch ein bisschen unhandlicher ![]() Geändert von elagil (14.01.2012 um 18:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Zitat:
Gruß,Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja, kommt drauf an. Leitzahl 20 bei ISO 100 wird immerhin Leitzahl 40 bei qualitativ unbedenklichen ISO 400 (sprich 20m bei Blende 2 und direktem Blitz) und wenn man dann bei Bedarf die Blende öffnet und nicht gerade eine schwarze Decke in 5 Metern Höhe anblitzt, reicht auch der 20er Blitz auch bei indirektem Blitzen durchaus schon einige Meter weit.
Ich finde diesen kleinen Blitz genial und verwende sein Pendant für die Alpha 900 eigentlich ausgesprochen gerne. Direktes Blitzlicht mag ich überhaupt nicht, große Blitze liegen immer ungenutzt zuhause rum, also der 20er. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer P.S. Ich sollte genauer lesen. Wireless-Steuerung eines Nicht-Sony-Slave-Blitzes per aufgestecktem Mini-Blitz müßte gehen. Aber einfach ist das nicht. Und handlich und klein auch nicht.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Beiträge: 37
|
ich habe mir auch gedacht, dass ich so eine kombination im alltag nie mitnehmen würde, weil er bald so groß ist wie die kamera... ich habe mich dazu durchgerungen den hvl f20s zu bestellen, weil ja fotos bei z.b. iso 800 mit blitz auch noch so wenig rauschen, dass man die leitzahl so ein bisschen heben kann..
wenn er da ist, berichte ich mal ![]() edit: interessant ist, dass ich das hier beim hvl f43am gelesen habe: "per Adapter auch an NEX-Modellen anbringbar"...sicherlich leider falsch ![]() Geändert von elagil (16.01.2012 um 22:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|