![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.655
|
Sigma APO Macro 150mm F2.8 EX DG OS HSM
kommt nun für Sony!
... und mit eingebauter Bildstabilisierung ![]() siehe dazu:Ankündigung bei Sigma Japan
__________________
www.haribee.at |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Sigma hat schon viel angekündigt.
![]() Schau mer mal... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wer Besitzer eines 4,0/200mm Apo Makro von Minolta ist, kann es sich natürlich erlauben etwas zu frozzeln!
![]() Da aber bei Sony nicht mit einem Update beim 100mm Makro zu denken ist, kommt doch so ein Sigma gelegen! Oder hat Sony ein 180mm Makro in der Planungsschublade? Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Für was gibt es denn das optisch hervorragende Tamron 180/3,5? Optisch besser als das Sigma, und kein Problem mit den Lizenzen. Bei Tokina übrigens auch nicht. Schon verblüffend, gell.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Welches Tokina Makro gibt es denn für Sony? Trotzdem wird ein Sigma 150mm Makro von so einigen Naturphotographen anderer Marken recht häufig verwendet. Ein neues längerbrennweitiges Sony Makro würde aber bestimmt nicht nur Ich gerne sehen. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
![]() Irgendwie will Sony seltsamerweise immer auch verkaufen! Geändert von *mb* (30.12.2011 um 14:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Warum gibt es denn folgenden Hinweis im Kleingedruckten:
Zitat:
![]()
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Die HSM-Implementierung von Sigma ist nach wie vor nicht 100% kompatibel zum A-Bajonett. Deswegen gab es ja auch Probleme mit einigen HSM-Sigmas an der A77. Auch wenn jetzt wieder einige schreien "was interessieren mich alte analoge Kameras": Ich würde in der jetzigen Situation jedenfalls keine HSM-Objektive kaufen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|