SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CF Karten für die 700er
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2011, 13:40   #1
Prodrive
 
 
Registriert seit: 28.05.2008
Beiträge: 51
Alpha 700 CF Karten für die 700er

hallo zusammen,
ich möchte mir gern eine neue cf karte für meine 700er kaufen. muss ich da was beachten von der grösse? ich meinte ich habe mal gelesen, dass die alpha 700 nicht mehr als eine 8GB karte verträgt. hat da jemand erfahrung?
ich liebäugle mit einer transend CF 32GB premium 400x. was meint ihr, funktioniert eine solche leistungsstarke karte in der 700er?
Prodrive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2011, 14:05   #2
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Eigentlich sind die CF recht kompatibel (hatten nur 1 Ausnahme in einen Kartenleser....)
Meine 16 Gb Transcend hat die 700er ohne Problem geschluckt...
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 14:24   #3
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Prodrive Beitrag anzeigen
hallo zusammen,
ich möchte mir gern eine neue cf karte für meine 700er kaufen. muss ich da was beachten von der grösse? ich meinte ich habe mal gelesen, dass die alpha 700 nicht mehr als eine 8GB karte verträgt. hat da jemand erfahrung?
ich liebäugle mit einer transend CF 32GB premium 400x. was meint ihr, funktioniert eine solche leistungsstarke karte in der 700er?
Hallo

Funktionieren tut die mit Sicherheit - nur wird die auch nicht schneller als eine 133x .
Ich würde Dir eher zu einer Transcend 133x raten und da eher zu einer 8GB höchstens 16GB . Nimm lieber mehrere kleine Karten als eine große ... bei einen Kartenfehler ( bei Transcend eher selten) verlierst Du dann nicht mehrere tausend Bilder. Auf eine 8GB passen um die 400Bilder drauf
Genau 407 RAW oder 313 RAW+JPG!!!

Geändert von McOtti (11.12.2011 um 14:30 Uhr)
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 20:42   #4
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
CF und die A700 vertragen sich sehr gut, auch 16 und Höher GB-Karten. Nimm Sandisc, nimm Bessere und wenn du gerne Speicherkarten wechselt (man muss Speicherkarten immer dann wechseln, wenn man es gar nicht brauchen kann - ist so eine Spielart von Murphys Law) dann nimm zu kleine Speicherkarten. (Sicherheitsfanatiker machen das gerne - ich halte nun gar nichts davon.) Will sagen: Einfach leicht zu große Karten kaufen und Karten die wirklich gut sind = Sandisc. Und gut ist!

Aber: 32 GB Größe ist vielleicht doch etwas Oversized. Ich speichere RAW+JPG und man muss sich nun wirklich seeeehr anstrengen eine 16er Karte an einem Tag voll zu bekommen. (Kommt bei mir eigentlich nur ein bis max. 2 Tage im Jahr vor. Vielleicht doch lieber Kleiner und Sandisc als Größer und andere Marke. (Bei Sandisc hatte ich noch nie einen Ausfall und ich benütze meine Kamera beruflich. Aber länger als drei Jahre am Stück sind die Karten bei mir auch nicht im Dauer-Einsatz.)

HH.
__________________
Carpe diem

Geändert von Heinz (11.12.2011 um 20:55 Uhr)
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2011, 22:22   #5
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Karten die wirklich gut sind = Sandisc. Und gut ist!
Das kann ich so nicht behaupten. Zwei Sandisc von 4 haben bei mir schon die Segel gestrichen. Meine 5 Transcend leben alle noch 8-32 GB.
Die Größe der Karte würde ich nach deinem fotografischen Verhalten richten.
Ich will meine beiden 16er und die 32er nicht missen. Die 16er sind mir bei manchen Veranstaltungen schon zu knapp...
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2011, 00:27   #6
tesa7
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Sandisk-Karten (1GB - 8GB), erst mit der Alpha 100 und dann mit der Alpha 700, und bis heute ist noch keine Karte defekt gegangen. Mit größeren Karten (>8GB) habe ich keine Erfahrung, da ich es wie manch anderer macht, und lieber mal die Karte wechsel.
tesa7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2011, 20:13   #7
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
*** Funktionieren tut die mit Sicherheit
*** nur wird die auch nicht schneller als eine 133x
Als die a700 heraus kam, brachte Sony (und andere) 45MB/s CF-Karten auf den Markt. Ich meine die damaligen Tests lobten die a700 sehr wohl, das sie 45MB/s == 300x UDMA tats nutzt. Ich habe 3 Sony NCF4G und 1 16GB Sandisk.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CF Karten für die 700er


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.