![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 141
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe meine Alpha 65 schon länger ohne Probleme in Benutzung, habe aber am letzten Wochenende das erste Mal den internen Blitz häufiger benutzen wollen für Indoor-Fotos. Dabei ist ein großer Teil der Blitzfotos total überbelichtet. Damit meine ich nicht "Gesichter etwas hell", sondern "weiße Menschen vor weißem Hintergrund", also wirklich total überbelichtet. Ich lese hier schon länger mit und habe von diesem Verhalten allerdings noch nichts gelesen. Daher vermute ich, dass es keine bekannte Schwäche der aktuellen Firmware ist, sondern ein anderes Problem. Noch einige Details: Ich hatte das Sigma 18-200 drauf, habe es noch nicht mit dem Sony 18-55 probiert. Das tu ich als nächstes. Vielleicht liegt es an der Blendensteuerung des Objektivs? Ansonsten "tut" die Blende, was sie soll. Ist auch kein USM-Objektiv, bei dem Blendenprobleme an A65/A77 bekannt sind. Es liegt nicht am "slow sync". Das Verhalten tritt in allen Modi auf, P mit slow snyc, P mit Aufhellblitz, und auch in den grünen Modi, dort aber gefühlt seltener. Die Blitzsteuerung dürfte auf dem Standardwert stehen, also ADI-TTL. Wenn es falsch eingestellt wäre, müssten ja alle Fotos kaputt sein. Aber das Problem tritt in allen Modi (auch Vollautomatik) auf, aber nicht bei allen Fotos. Beim dritten oder vierten Versuch desselben Motivs geht's dann manchmal. Habt ihr Ideen, woran es liegen könnte? Oder eine Erklärung, wie die Belichtungssteuerung für Blitzfotos im Normalfall funktioniert? Anpassung von Blende und ISO nach Vorblitz? Kann man an den aufgezeichneten Belichtungswerten ablesen, was vielleicht schief gegangen ist? Welcher ISO-Wert sollte denn bei Blitzfotos von der ISO-Automatik verwendet werden? Würde mich freuen, wenn jemand eine hilfreiche Idee hat. VG Uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]()
Ich hatte ein ähnliches Problem. Manchmal komplett überbelichtet, manchmal viel zu wenig...
Ich habe einen Metz 58 (sowohl AF-1 als auch AF-2, tritt bei beiden auf). Das Problem hat sich gelöst, als ich auf "Vorblitz-TTL" umgestellt habe. Ich *vermute* (hab noch keine Zeit gehabt das genauer zu analysieren, mußte Bilder machen ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 52
|
Ist bei meiner A65 genauso. Anscheinend ein SW- Fehler.
Ich stelle beim Blitzen immer auf ISO200, dann sind die Fotos OK. Und ich dachte schon, meine A65 wäre die Einzige mit diesem Bug, weil man nie von diesem offensichtlichen Fehlverhalten ließt ![]() Wäre noch interessant, ob die A77 auch betroffen ist ![]() ![]() PS: Da ich von der A55 komme, bin ich ja schon mal froh, dass der Blitz zumindest mal nicht verzögert kommt ![]() Man kann halt nicht alles haben (bei einer 1000€- Kamera)... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Hallo!
Ich habe auch das Sigma 18-200 DC (ohne HSM/OS). Die A500 ist die erste Kamera, die mit Blitz und ADI-Einstellung mit diesem Objektiv zuverlässig richtig belichtet. Mit den Vorgängern war die Vorblitz-TTL-Einstellung deutlich besser. Ob das wohl an den "geliehenen" Objektivkennungen liegt?!? Edit: ich habe den HVL-F42AM, vorher den Metz 36AF-4S mfg Manuel / BAERle
__________________
Meine Bilder bei Flickr Geändert von baerle (28.11.2011 um 20:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
![]()
Ja, das mit den überbelichteten Bildern beim Benutzen des integrierten Blitzes habe ich auch an der 77 (egal welche Blitzeinstellungen ich im Menü habe). Ich knipse bei Autos von außen in den Innenraum (also Türen auf und dann den Innenraum abgelichtet) und auch direkt im Innenraum. Die Bilder sehen furchtbar aus. Ich habe den Weißableich runtergenommen, geht auch nicht. Dann habe ich von der linken Hand einen Finger halb über den Blitz gehalten weil ich dachte, wenn nicht ganz so viel Blitz kommt denn is besser, nö is auch nicht. Seitdem mache ich die Fotos ohne Blitz, dafür aber mit einem lichtstärkeren Objektiv und nehm die iso hoch, ja dann muß ich halt mit dem Rauschen leben (ich mach nur *jpg). Einen externen Blitz habe ich nicht, kann daher dort nicht mitreden. Wie ich dies mit dem internen Blitz löse, weiß ich noch nicht, vielleicht mach ich über die Hälfte vom internen Blitz mal einen Klebestreifen oder so.
(trotzdem ist für mich die 77 nach wie vor der Hammer) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: D-Dormagen
Beiträge: 104
|
"Optimierung der Belichtung bei ADI-Blitzsteuerung" soll ein Teil der neuen FW 1.04 sein. Also bis morgen? warten und noch einmal testen.
https://club-sonus.sony.de/forum/thr...ID=71690#71690 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
ich stelle auch den Vorblitz ein (a77), muss aber dennoch bei der Blitzvoreinstellung auf -0,7 gehen sonst ist es überbelichtet ...
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Nach den letzten Antworten haben die Schreiber wohl den Text aus dem Eröffnungsposting nicht mehr im Kopf.
Zitat:
Vernüftige Lösungsansätze habe ich jedenfalls nicht gelesen, dafür Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Allerdings kann ich dem TO auch nicht viel weiterhelfen, außer, dass ich -in Ermangelung einer 65- meine 77 auf TTL und 2. Vorhang fürs Biltzen eingestellt habe und die bisherigen -wenigen- Fotos mit dem internen Blitz von der Belichtung OK waren.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.10.2011
Ort: Tel Aviv
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo,
ich habe ähnliche Probleme mit meiner A65, selbst mit dem externen Sony Blitz F43AM Blitz, den ich zu Weihnachten bekommen habe... (habe das 2,8 Zeiss 24-70 Objektiv drauf) Wenn ich indirekt über die Decke fotografiere sehen die Porträts meist echt schön aus, bei direkterem Blitz sind einfach viel zu viele Bilder überbelichtet. Dank RAW kann man das zwar noch korrigieren, aber bei soviel Hightech in der Hand muss das ja nicht sein... Ich fotografiere häufig mit der Blendenpriorität (Programm A). Zunächst ist mir unklar warum die Kamera selbst bei einem verbundenen externen Sony Blitzgerät und einer 2,8er Linse im Auto ISO Modus auf ISO 800 stellt, wenn ich bei normaler gediegener Restaurantbeleuchtung meine Frau aus 2m Entfernung fotografiere. Ich muss dann immer manuell ISO Level und Blitzkompensation einstellen um sie nicht 3 Hauttöne heller zu machen, was für den schnellen Snapshot einfach zu viele Dinge sind, die man über die FN Taste noch nachregeln muss. Ist es firmware seitig echt so schwer anhand von eingestellter Blende und Belichtungszeit (die mit dem Blitz zu 95% bei 1/60s zu stehen scheint) das richtige "mit Blitz" ISO Level, eine automatische Blitzkompensation - kurzum die richtige Belichtung zu bestimmen? Mit dem Vorblitz sollte die Kamera das doch messen können?! Den Full Auto oder P Modus (um den "noch nie ne SLR in der Hand gehalten" Freund nicht zu überfordern) kann man im forced Blitz Mode auch des öfteren vergessen, ob interner Blitz oder externer - viele Bilder sind tlw. heftig überbelichtet und trotz bsplw. 3m langem Tisch mit 8 Leuten dran, stellt die Kamera in Auto und P trotz Blitz immer schön auf Offenblende von 2,8 damit auch ja keine Tiefenschärfe entsteht. Letzteres kann auch ein Autofokus Thema sein, wobei die Kamera bei Tageslicht für das gleiche Motiv eine andere Blende wählt. Ok, das hilft dem TO jetzt nicht wirklich aber hier scheint Sony noch einiges nachbessern zu müssen. Vielleicht können Profis und erfahrenen Fotografen noch ein paar Tipps geben, wie man die Anzahl guter Bilder mit Blitz vergrößern kann, auch wenn das Rädchen nur selten auf M steht... Viele Grüße und ein gesundes neues Jahr euch allen, Christian. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 59
|
![]()
Habe gleiches Problem mit der A65. Behelfsmäßig schalte ich die ISO-Automatik ab und feste 100 ISO ein, klappt meißtens besser. Aber hier muß Sony deutlich nachbessern!!!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|