Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » [Frage] Anti-Shake der neuen Dimage A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2003, 11:29   #1
Flip_der_Frosch
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 101
[Frage] Anti-Shake der neuen Dimage A1

Hi

Ich hätte mal gerne gewußt, was mir das AS System der A1 wirklich bringt?

Hilft es nur das "verwackeln" bei großen Brennweiten zu verhindern, oder kann ich damit dann auch bei geringerem Licht im Innenraum ohne Blitz foten?

Wenn ja, sagen wir mal das es das foten bei 1/30 zuläßt, wie sieht es dann mit der Bewegungsunschärfe der Motive aus? Nicht das ich den hintergrund schön scharf und nicht verwackelt habe, mein Motiv aber "Beschleunigungsstreifen" hat.
Flip_der_Frosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2003, 11:33   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
Hey Flip,

das AS bringt bis zu 3 Blendenstufen in der Belichtungzeit. Wir hatten auf der alten Site auch Testshots stehen, die bei 1/10sec und 200mm aufgenommen wurden und recht manierlich aussahen. Jedoch bringt AS keine Vorteile, wenn es um das Einfrieren schneller Bewegungen geht. Das gilt natürlich auch für Objektive mit IS-System, wie man sie von anderen Herstellern kennt. Hier helfen nur höhere ISO-Werte oder lichtstärkere Objektive. Da Letzteres bei der Dimage nicht geht, bleiben nur die höheren ISO-Werte oder künstliches Licht.

Dat Ei
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 11:36   #3
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
da der Chip in der A1 mittels Mikromotoren verstellt wird kann er nur den
ganzen Bildauschschnitt Shaken und nicht nur Bildteile

Gruß Achim
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 11:40   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: [Frage] Anti-Shake der neuen Dimage A1

Zitat:
Zitat von Flip_der_Frosch
Hi

Ich hätte mal gerne gewußt, was mir das AS System der A1 wirklich bringt?

Hilft es nur das "verwackeln" bei großen Brennweiten zu verhindern, oder kann ich damit dann auch bei geringerem Licht im Innenraum ohne Blitz foten?

Wenn ja, sagen wir mal das es das foten bei 1/30 zuläßt, wie sieht es dann mit der Bewegungsunschärfe der Motive aus? Nicht das ich den hintergrund schön scharf und nicht verwackelt habe, mein Motiv aber "Beschleunigungsstreifen" hat.
Sieh Dir mal die Fotos der polnischen Freunde an, die anscheinend feihand mit langen Zeiten in einer Kirche aufgenommen wurden.

Ich suche mal, ob ich sie posten kann ...

Beschleunigungsstreifen sind ja auch nicht schlecht. Schlecht ist es nur, wenn alles verwackelt ist.

Zum Thema Mitziehen gibts übrigens noch ne offene Frage: Was macht ein aktivierter Bildstabilisator in diesem Fall ?
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 11:53   #5
Flip_der_Frosch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Oldenburg
Beiträge: 101
Die Beispielbilder im alten Forum habe ich gesehen. War ja sehr beeindruckend, aber war halt nur ein festes Motiv.

Nehmen wir mal an, ich fote auf einem Geburtstag in einem einigermaßen beluchteten Raum, als Blitz ist grade erforderlich. Wenn ich nun die feiernden Menschen fote, sind sie dann warscheinlich unscharf, oder?
Flip_der_Frosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2003, 11:59   #6
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Ich gehe mal davon aus das die Menschen dann nicht gestochen Scharf sind, da nur deine unruhige Hand ausgeglichen wird .
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 12:00   #7
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Na klar, soweit sie sich bewegen, heftig gestikulieren oder so.

Das Gyroskop in der A1 spürt die Beschleunigungen durch das Zittern, und beschleunigt im gleichen Maße den Chip in die entgegengesetzte Richtung.
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 12:04   #8
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Re: [Frage] Anti-Shake der neuen Dimage A1

Zitat:
Zitat von korfri
Zum Thema Mitziehen gibts übrigens noch ne offene Frage: Was macht ein aktivierter Bildstabilisator in diesem Fall ?
Hallo!

Er funktioniert einfach nicht, sprich, er ist ohne Funktion! (Ausnahme, das Objekt füllt den gesamten Bildbereich aus!)
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 12:06   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo,

in der neuen ct auf Seite 19 ist eine Minoltawerbung der A1, mit einem Bild eines fahrenden Rennmotorades.
Das Bild ist halbiert, mit und ohne Anti.
Ich finde es sehr gut
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 12:16   #10
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo,

in der neuen ct auf Seite 19 ist eine Minoltawerbung der A1, mit einem Bild eines fahrenden Rennmotorades.
Das Bild ist halbiert, mit und ohne Anti.
Ich finde es sehr gut
Ich finde es mißverständlich, und gar nicht gut.

Es gibt genug gute einwandfreie Beispiele, z.B. wenn jemand mit 200 mm eine Landschaftsaufnahme macht, oder eine Makroaufnahme ohne Stativ oder so.

Aber das mit dem Motorad ist qu.....

Peinlich
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » [Frage] Anti-Shake der neuen Dimage A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.