![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich überlege mir gerade ob ich mir Photoshop Elements 10 im Doppelpack mit Premiere Elements zulege (ca. 110€ im Netz). Mit Photoshop habe ich früher schon mal in den Versionen 6,7 und 8 gearbeitet, allerdings weniger an klassischen Fotos sondern mehr Webdesign. Seit längerem habe ich nur noch Kleinigkeiten mit dem Programm gemacht, zuletzt nur noch mit Photoshop Elements Version 5. Alles im Geschäft. Nun meine Frage: kann man Photoshop Elements 10 für ernstere Bildbearbeitung empfehlen oder sollte man doch zur richtigen Photoshop Version greifen? Seit der Version 9 werden ja auch Ebenen im Elements unterstützt, soweit ich mir das angesehen habe hat Elements ja ziemlich viel vom großen Bruder und sollte ja eigentlich ausreichen? Premiere Elements wäre auch praktisch um mal in die Videobearbeitung einzusteigen. Nebenbei könnte ich meine komplette Bildersammlung mit den Programmen verwalten. Ich habe bisher noch nichts mit RAW gemacht, denke aber dass ich in das Thema früher oder später auch mit einsteigen werde. Im Elements ist Adobes Camera Raw drin, allerdings wohl in abgespeckter Variante. Wie sind eure Erfahrungen und was könnt ihr empfehlen? (Möchte schon bei Adobe bleiben da ich Photoshop schon ein wenig "bedienen" kann :-) ) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Mit PS Elements solltest Du sowohl, was die Bildbearbeitung, als auch die -verwaltung betrifft lange Zeit auskommen. Ich habe zumindest in den letzen 10 Jahren die Grenzen des Programmes immernoch nicht komplett ausgelotet. Und für das, was fehlt, gibt es dann ja noch so hübsche Erweiterungen, wie Elements+ (Gradationskurven, Kanalmixer, Digitalproof, Smart-Objekte z.B.).
Gruß Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) Geändert von Andreas L. (31.10.2011 um 21:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 28
|
![]()
von den Erweiterungen (Elements+) habe ich auch schon gelesen, die sind ja relativ günstig zu bekommen?
Arbeitest du auch mit Adobe Camera Raw? Das Elements ist preislich interessant... Alternative wäre evtl. das "richtige" Photoshop in der Education Version dass dann auch nicht mehr so teuer ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Ich kann es (Version 9) nur empfehlen. Wenn du dann immer noch den großen Bruder willst, hast du Premiere Elements und ab und an eine Updatemöglichkeit von PSE auf CS.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Am "großen" Photoshop kommst Du nicht vorbei, wenn Du im Bereich der Druckvorstufe unterwegs bist. Das ist aber wohl nicht der Fall.
Persönlich finde ich den "großen" PS immer noch einiges besser, für den Privatgebrauch aber entschieden zu teuer und mit einer Menge Features gesegnet, die ich zumindest in Sachen Fotografie einfach nicht brauche. Daher tut es für mich privat auch PSE :-) Für die RAW Entwicklung bin ich allerdings mit PSE nie glücklich geworden, erst mit Lightroom.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
PSE ist meines Erachtens nach auch etwas leichter zugänglich als das große Photoshop.
Eine sehr preisgünstige Alternative zum großen Photoshop ist auch "PhotoLine" (http://pl32.de). Das bietet über PSE hinaus noch eine ganze Menge mehr. Für mich hat es vor einiger Zeit Photoshop (das Große) vollständig ersetzt. Es ist ein vollwertiges Profiwerkzeug. PhotoLine kostet knapp 60€ und wird von zwei deutschen Entwicklern sehr aktiv weiterentwickelt. Die Entwickler sind auch im deutschen Userforum direkt erreichbar. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|