Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Weitwinkelzoom und Telezoom für Olympussystem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2011, 19:35   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.946
Weitwinkelzoom und Telezoom für Olympussystem

Hallo!

Unser Nachbar unter mir hat eine Olympus und sucht die oben genannten Objektive dafür.

Leider bin ich mit dem System so wenig vertraut, dass mir nix was sagt. Ich habe also keinerlei Ahnung, nach was ich da überhaupt suchen soll, deshalb hoffe ich, dass mir vielleicht ein, zwei bezahlbare Zooms genannt werden, die gut sind und die ich weiter empfehlen kann. Bin gespannt, ob ich da überhaupt jemanden hier finde, der ein wenig Ahnung hat...

Liebe Grüße,

Dana
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2011, 19:52   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Dana,

unter der Annahme, daß Du ein Digitalkamerasystem meinst. Meinst Du die DSLR-Schiene von Olympus (d.h. das FourThirds-System) oder die Systemkameras von Olympus, die Pen (d.h. das MicroFourThirds-System)?

Das sind zwei unterschiedliche Systeme. Vergleichbar dem A- und dem E-Bajonett bei Sony für die DSLRs bzw. Nexen.

Bei MicroFourThirds gibts bei Olympus das m.zuiko 9-18mm (Bildwinkel entsprechend 18-36mm an Kleinbild), das einen ordentlichen Ruf hat und sehr klein und dabei bezahlbar ist, von Panasonic gibts das 7-14mm, das extrem weitwinklig ist (7mm bei MFT entspricht 14mm an Kleinbild), aber deutlich teurer und größer als das 9-18. Auch Telezooms gibts einige für MFT, da kenne ich mich aber nicht allzu gut aus. Ein bezahlbares ist z.B. das m.zuiko 40-150mm. Die Zooms für MFT sind alle lichtschwach, dafür aber klein. Lichtstärke bekommt man nur mit Festbrennweiten.

Falls er eine DSLR von Olympus hat, dann kannst Du die obigen Tips vergessen, MFT-Objektive passen nicht an die DSLRs.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 20:02   #3
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Hallo Dana,
ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass dein Nachbar eine E-XXX hat (also die DSLR). Als Weitwinkel gibt es das ZUIKO DIGITAL ED 9-18mm (aber aufgepasst -> ohne "M" davor) KLICK und als Tele würde sich das ZUIKO DIGITAL ED 70-300mm anbieten KLICK
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 20:25   #4
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.946
Vielen Dank!

Doch Kenner hier.
Er hat eine Spiegelreflexkamera der E-Serie...Evierhundertnochwas.

Sind das die gängigsten Objektive? Dann schlag ich die ihm vor.

Was mich allerdings wundert, ist, dass die Brennweiten der Weitwinkels doch eher im Superweitwinkelbereich liegen? Oder wird das da anders gerechnet? Ist das vergleichbar mit unseren 1735 oder so?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 20:32   #5
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Na ja, beim FT/mFT hast Du halt einen Crop von 2. Da kommt das 9-18 schon unserem Vollformat 17-35 nahe
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2011, 20:34   #6
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.946
Ok!

Dann vielen Dank für die Beratung!
Sehr lieb und sehr prompt!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2011, 20:33   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Was mich allerdings wundert, ist, dass die Brennweiten der Weitwinkels doch eher im Superweitwinkelbereich liegen? Oder wird das da anders gerechnet? Ist das vergleichbar mit unseren 1735 oder so?
Hallo Dana,

vergiß dann also bitte das, was ich oben geschrieben habe. Robert hat die Tipps für die DSLRs gegeben.

Olympus hat Crop-2-Sensoren. Ein 9-18 an der Oly entspricht vom Bildwinkel einem 18-36 an der A900 (genau genommen auch nicht ganz, da Olympus ein Seitenverhältnis von 4:3 verwendet, Sony eines von 3:2). Ein 70-300 an der Oly entspricht vom Bildwinkel einem 140-600 an der A900.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Weitwinkelzoom und Telezoom für Olympussystem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.