![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Netzwerk durch die Steckdose (Hilfe?!)
Ich hab gesehen und weis das es gEräte gibt die Netzwerk durch die Steckdose übertragen können. Sogar W-Lan kann ja so übertragen werden.
Da wir hier bald eine Tür in einen Bogen einbauen werden müssen dafür einige Kabel (Netzwerk) neu verlegt werden. Neue Kabel würden aber sicher auch einiges kosten! Nun hab ich mich an diese Steckdosen netzwerksache erinnert. Kennt sich damit jemand aus? Oder kann mir verraten in welchen Laden ich gehen kann und sowas villeicht einbauen lassen kann? Villeicht hat je jemand damit erfahrung. Muss villeicht sonst irgendwas beachtet werden (Steckdose muss auf gleicher Phase liegen z.b.)? Dashier sind zwei Alte Häuser die irgendwie sehr konfus verkabelt sind ... Würde gerne ein W-lan in den Keller und zwei anschlüsse "per Kabel" quer durchs haus durch die Steckdose realisieren. "Sendende" Einheit soll der DSL-Router sein. kennt sich jemand aus oder kann helfen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Mit Einbauenlassen ist da nix. Einfach Geräte in die Steckdose und es funktioniert (oder auch nicht). Im selben Haus müsste es meist funktionieren, ansonsten Rückgaberecht bei Onlinekauf. Teilweise funktioniert es bis in das Nachbarhaus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das wär mir aber garnich recht wenn die Nachbarn in meinem Netzwerk herumfurwerken könnten .....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ein W-Lan funkt auch zum Nachbarn rüber. Dafür gibts schließlich die Verschlüsselung.
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Aber per Kabel is ja keine Verschlüsselung drin. Muss ich da auf der gleichen Phase sein oder geht das tute kompletto ... weil woher weis die Box bis wohin sie übertragen soll. Und wenns geht welches Gerät macht mir im Keller W-lan und oben per Kabel die 2 verbindungen zum router ... Geändert von Shooty (19.10.2011 um 00:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Lies mal hier. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Moin, moin,
Zitat:
![]() ![]() Aber zum Thema: PowerLine-Netzwerke mögen einfach sein, haben aber ihre Tücken. Die Aspekte Stromverkabelung, Verlängerungen etc. sind ja schon angesprochen worden. Man liest immer wieder, daß man mal im Nebenraum nix empfängt, oder aber umgekehrt, daß der Nachbar den Datenstrom auch sieht. Die Stärken der Verschlüsselung laß ich mal dahin gestellt sein. Eine weitere Anfälligkeit sind Störsender im Haushalt oder Haus. Ist der Mixer oder Fön nicht sauber entstört (ja, das gibt es leider immer noch), leidet die Qualität und/oder Geschwindigtkeit der Datenverbindung bis hin zum Verlust gewaltig. Zu guter Letzt ein Aspekt, der gerne verkannt wird: die Kompatibilität der PowerLan-Adapter selbst. Es ist bei weitem nicht so, daß jeder PowerLAN-Adapter mit jedem beliebig kombiniert werden kann und funktioniert - selbst wenn sie vom gleichen Hersteller kommen! Das bedeutet aber, daß es zu Schwierigkeiten kommen kann, wenn Adapter ausgetauscht werden müssen, oder das Netz erweitert werden soll. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... hier mal ein Beispiel (Neuvorstellung): http://www.computerbase.de/news/2011...bit-lan-ports/ Ich selbst ziehe Kabel vor, dort wo es sich relativ problemlos verlegen lässt - schon wegen der Datenrate zwischen der "Datenablage" und dem PC. Für einfaches "mit dem Netbook rumgesurfe" tut es aber auch ein WPA2 geschütztes WLAN. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Unter ungünstigen Umständen sieht der Nachbar kein Fernsehbild mehr, weil der PLC Adapter Störungen im Satelitenempfänger verursacht. Das Babyfon aus gleichen Gründen nicht mehr geht und der Funkamateur in der Nachbarschaft im gesamten Kurzwellenbereich nur noch Rauschen mit enormen Feldstärken vernimmt. Powerline Adapter gehören, strahlungstechnisch gesehen eigentlich auf den Müll. Kein in den letzten Jahren produziertes Elektrogerät verursachte mehr Störungen als PLC. Urteile, bei denen PLC Nutzer ihr Netzwerk abschalten mussten gibt es derer viele. Beispiel Ich würde lieber ein wenig Kabel verlegen und wäre damit alle Sorgen und Bedenken los. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Also ich habe auch ein Powerline.Netzwerk und es geht mehr schlecht als recht. Das Netzteil im PC verursacht schon genug Störungen um den Empfang zu schwächen. Ein zweiter PC an einer Steckdose im selben Raum reicht und ich hab gar kein Empfang mehr.
Desweiteren habe ich den Sender in der Nähe vom Fernseher, Stereoanlage, DVD-Player, Kabelreciever, Wii, Router, Telefon. Alles Geräte die trotz Entstörung immernoch die Übertragung beeinflussen können. Ich habe es bis jetzt auch nicht hingekriegt gleichzeitig 2 Empfänger zu nutzen. Entweder geht nur der Eine oder der Andere. Manchmal geht auch gar nix und ich synchronisiere alles nochmal neu ohne Erfolg. Nach einiger Zeit funkioniert es dann aber wieder. Ich bin es mittlerweile Leid und habe mir einen WLAN-Empfänger für meinen PC geholt, der sollte bei mir vom Empfang auf jeden Fall besser funktionieren als die Powerline-Adapter. Die Installation der Powerline-Adapter ist zwar einfach und man ist sehr flexibel, aber der Empfang ist Glückssache. Geändert von Lion666 (19.10.2011 um 09:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|