Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-200 2,8 HSM II vs. Minolta 80-200 2,8 APO (black)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2011, 09:00   #1
SirHowie
 
 
Registriert seit: 25.04.2009
Ort: 27299 Langwedel
Beiträge: 60
Alpha 550 Sigma 70-200 2,8 HSM II vs. Minolta 80-200 2,8 APO (black)

Hallo Gemeinde ,

ich besitze ein Minolta 80-200 2,8 APO ( schwarz ) und bin eigentlich ganz zufrieden damit .

Allerdings stört mich das ruppige Fokussieren und die Naheinstellgrenze von 1,8 Meter ein wenig . Über die Schärfe kann ich mich bei Offenblende nicht beklagen .

Nun überlege ich auf ein Objektiv mit SSM / HSM zu wechseln .

Das Sony 70-200 wäre sicher die perfekte Lösung , ist aber " Kontoauflösend / killend "

Das Sigma 70-200 2,8 EX DG HSM II bietet sich für 579.- NEU an .
Bei dem Sigma läge die Naheinstellgrenze bei 100cm .
Aber wie sieht es bei der Abbildungsleistung aus ?
Da finde ich wenig Vergleichsmöglichkeiten im Netz .

Hat von euch jemand das Vergnügen gehabt die beiden Objektive gegeneinander antreten zu lassen ?
__________________
MfG.: SirHowie

Die Abk.
für Abk.
ist Abk.!
SirHowie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2011, 10:26   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich hoffe dir ist klar....
das man diese Frage wohl kaum vernünftig beantworten kann

wenn man mit einer "Langen Tüte" in den Nahbereich kommt....
werden alle dann ....per ruckeln versuche den Scharfpunkt zu finden

denn im Grunde sind sie für den Nahbereich auch nicht gemacht
das HSM gut läuft ist kein Geheimnis(habe nur Sigmas!) ....aber

der Ruckelffekt ist eindeutig den Lichtverhältnissen zuzuordnen und dem Motiv...
aus diesem Grunde gibt es häufig eine Trennung im AF>>> der Nahbereichsschalter(Umschalter)

es könnte also sein....das du >>> nur so ein Gefühl hast

andere haben >>> andere Gefühle....also bleibt nur es selbst direkt auszuprobieren
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 18:48   #3
SirHowie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.04.2009
Ort: 27299 Langwedel
Beiträge: 60
Eigentlich suche ich einen Vergleich zwischen den Objektiven , was die Abbildungsleistung betrifft .

So ähnlich wie hier :

http://www.joerghaag.de/cms/content/view/83/72/1/8

sorry , wenn ich mich falsch ausgedrückt habe
__________________
MfG.: SirHowie

Die Abk.
für Abk.
ist Abk.!
SirHowie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 19:21   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von SirHowie Beitrag anzeigen
Ein Test ist nur sinnvoll, wenn von allen Objektiven genau der gleiche Ausschnitt gezeigt wird. Bei dem verlinkten Test ist das nicht der Fall.

Außerdem wurde der Test im Nahbereich durchgeführt und da ist das Minolta/Sony 2,8/70-200 G SSM schwächer als die neueren Sony 70-400 G SSM und Sony 70-300 G SSM.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 20:29   #5
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo zusammen,

ich war beim Test anwesend, das getestete Sigma war das meinige.
Soweit ich mich erinnere erinnere, haben wir alle Objektive bei mehreren Entfernungen gestestet und hatten eine Markierung für den Bildmittelpunkt an der Mauer.

Alle Aufnahmen wurden von einem stabilen Stativ (Berlebach und Manfrotto 028B Triman) aus gemacht.

Ich habe mein Sigma 70-200 HSM II inzwischen gegen ein Minolta 80-200 Apo HS (weiss) getauscht. War gebraucht deutlich teurer als das Sigma neu. Nachteile : wesentlich größere Mindestentfernung, ein weiterer Filterdurchmesser, ruppiger AF. Vorteile : deutlich bessere Schärfe bei großer Blende.

Auch mein Sigma 150-500mm wurde Opfer des Tests und gegen ein Sony 70-400 SSM getauscht. Mein Sony SAL 16-35Z ging nach dem Test zur Justage zu Geissler und ist seither einfach traumhaft.

Will sagen für mich als Teilnehmer hatte dieser Test erhebliche Konsequenzen. Ich denke nicht, dass man ihn einfach so abtun sollte.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (30.09.2011 um 20:35 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2011, 07:38   #6
SirHowie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.04.2009
Ort: 27299 Langwedel
Beiträge: 60
Alpha 550

Danke Rainer ,

für Deinen aufschlussreichen Beitrag .

Den Test finde ich - und auch andere in meinem Bekanntenkreis - sehr gelungen .

Bei einer Kaufentscheidung kann so ein Test hilfreich sein .
Davon müsste man mehr finden ...
Leider findet man keinen Vergleich zwischen dem Minolta 80-200 und dem Sigma 70-200 HSM II . grrr

Laut Deiner Aussage ist Dein Minolta 80-200/2,8/APO/ HS " offen " besser als das Sigma 70-200/2,8/HSM ?

Mal sehen ob es noch andere User gibt , die ähnliche Erfahrungen mit dem Minolta APO und dem HSM II gesammelt haben .
__________________
MfG.: SirHowie

Die Abk.
für Abk.
ist Abk.!

Geändert von SirHowie (01.10.2011 um 07:48 Uhr)
SirHowie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-200 2,8 HSM II vs. Minolta 80-200 2,8 APO (black)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.