![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Frage zu AF / MF / DMF
Hallo,
zur Umstellung zwischen AF und MF gibt es ja (teilweise) mehrere Möglichkeiten: einen Schalter am Objektiv, einen vorne an der Kamera (mit zusätzlich AF-C etc. ) und teilweise auch noch einen Taste hinten. Mir erschließt sich nicht so ganz, wann man welchen verwendet. Wenn man z.B am Objektiv am AF stellt, vorne auf AF-C stellt und dann hinten die Taste drückt, kann man dann manuell Fokussieren? Oder wenn man am Objektiv auf MF stellt und an der Kamera alles auf AF, wie sieht es dann aus? Außerdem gibt es ja noch den manuellen Eingriff beim AF (DMF), den manche Objektive (SSM ...) anbieten. Das kann ich nachvollziehen. Bei manchen Kameras kann man da aber auch noch im Menü etwas entsprechendes einstellen - wie funktioniert das? Wird da der Motor entkoppelt? Und geht das dann bei allen Objektiven (auch denen mit Motor)? Bzw. welchen Nachteil hat diese Einstellung dann, dass sie nicht ständig aktiv ist? Bin da etwas verwirrt, Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das hängt auch vom Objektiv ab.
Bei Stangenantrieb: AF vorne eingestellt -> AF; AF/MF Taste gedrückt, Motor wird ausgekoppelt und manuelle Scharfstellung ist möglich MF vorne eingstellt -> MF; AF/MF Taste drücken, Kamera stellt mit AF scharf aber nur solange gedrückt. SAM: Da hier der Motor im Objektiv ist, ist die Taste am Gehäuse wirkungslos und du must am Objektiv AF/MF einstellen. Habe aber kein Objektiv und werde auch keines haben. SSM: andere Technik, daher kannst immer ohne Umschaltung eingreifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
OK, danke, soweit kann ich das gut nachvollziehen.
Und wie wirken nun die zwei Umschalter an der Kamera miteinander (bei Stangenantrieb)? Kann man dann vorne einstellen und hinten hin-und herschalten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wie geschrieben.
vorne AF-> hinten Umschalten auf MF und Motor tlw. auskoppeln -> drehen am Objektiv möglich. vorne MF-> antippen hinterer Knopf. Kamera stellt einmal scharf und bleibt dann auf MF. Ist ganz fein als Untersütützung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.155
|
Die Daumentaste hinten kann man konfigurieren. Ich hab sie so eingestellt, daß sie die Funktion des AF/MF-Schalters vorübergehend umkehrt. Wenn vorne AF eingestellt ist und ich die Taste drücke, schaltet die Kamera auf MF, d.h. der Fokus wird gehalten und ich kann auch manuell eingreifen. Wenn vorne MF eingestellt ist, kann ich durch Drücken der Taste kurz den AF anwerfen, und wenn ich loslasse, geht die Kamera zurück auf MF.
Das ist vermutlich nach dem Auslöser der am häufigsten genutzte Knopf an meinen Kameras. Deswegen kommt mir auch kein SAM-Objektiv ins Haus. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
![]() Wie ist eigentlich mit Sigma HSM, gilt das als SAM oder SSM? Also vom Verhalten der Schalter her.
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.155
|
Ich denke, HSM = SSM. Der Designfehler bei SAM ist, daß die Kamera das AF-Getriebe im Objektiv nicht auskuppeln kann und man deshalb selber Hand anlegen muß, während es beim Ultraschall-Antrieb gar nichts auszukuppeln gibt und man auch im AF-Modus problemlos manuell eingreifen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.155
|
Bei Sony weiß man nie, was kommt.
![]() Nachdem sie die Funktion aber bei der A900 schon exakt so implementiert haben wie Minolta bei der D7D, hoffe ich mal, daß sie es auch diesmal so beibehalten haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Die A77 und A65 haben DMF AF
![]() Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|