![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 170
|
Gesucht: Ringblitz für Portraits
Hallo,
ich habe viele schöne Portraits entstanden mit Ringblitzen gesehen. Jetzt habe ich mal gesucht im Netz, aber ich habe nicht wirklch etwas gefunden, ausser Makroringblitze in Massen. Welchen Ringblitz kann man bitte für Portraits empfehlen und welcher lohnt für den Einstieg? Danke.
__________________
please don't shoot me. thanks. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Lohnen>>> NEIN ![]() denn was du gesehen hast...waren mit Sicherheit keine kleinen Macro-Ringblitze, sondern "irgendwas" größeres und die >>> kosten ![]() dazu kommen die Eigenbauten wie diese hier>>> http://www.kielhorn-photo.de/sx-1.html also...mal eben einsteigen bleibt wohl ein Wunschtraum ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Schön ist bei einem Porträt was anders und mit Licht malen bei frontalem Licht?
Was mich am meisten stört, ist der Ring im Auge. Das schaut ja aus wie die Schlange im Dschungelbuch. Aber okay, wenn du dein Modell verschandeln willst, gibt es in der Bucht Aufsätze für die normalen Systemblitz. Diese sind für den Einstieg sicher interessant. Normale Ringblitz sind relativ groß, damit das Objektiv durchpasst und hängen an einem Generator. Lieferanten sind die üblichen Verdächtigen bei Studiolicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 170
|
Gerade den Ring und das frontale finde ich interressant! Wenn man den Rest im dunklen absaufen lässt, hat das seine eigene Charakteristik. Mir gefällt sowas, daher die Anfrage. Was ich nich wußte, das man den Blitz und ein Powerpack dazukaufen muß... Die Lösungen mit Systemblitzen habe ich gesehen... Dann schon lieber so ein 400 oder 600 Ws Teil mit Batterypack...
Kann ja nicht jedermans Geschmack sein ;-)
__________________
please don't shoot me. thanks. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
du bringst es selbst auf den Punkt ![]() für dich interessant....anderen nicht ![]() dafür ist aber dann so ein Ringblitz(Anlage) ne teure Angelegenheit und selbst, wenn Kohleausgeben dir kein Problem macht.... hat sich dieser Effekt auch schnell abgenutzt ![]() ![]() ![]() nochmal was historisches.... Ringblitze gibt es seit den 70ern, wurden erfunden überwiegend für die Medizintechnik, dann auch im Macro und Reprobereich, wo sie durchaus ihre Berechtigung haben. dann haben Fotografgen angefangen sie für alles mögliche einzusetzen.... einige Bilder kamen sogar in Modemagazine...das war aber schon in den 80er...durch ![]() das nun heute alle Amatuere die ollen Mottenkisten wieder öffnen.... dafür dann auch richtig Geld ausgeben, erschließt sich mir überhaupt nicht.... ( es gibt übrigends noch mehr solche Zauberstückchen ![]() das Problem was ich dabei sehe.... Ringblitzbilder haben es bisher nicht in die großen Magazine geschafft.... tauchen zwar in Blogs und Communikies auf.... werden aber auch ständig negativ bewertet...eben weil sehr unnatürlich ist, also das Eis ist sehr dünn auf dem du wanderst ![]() Mfg gpo hier ein Lnk für die Lichtabteilung>>> http://www.lightingrumours.com/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|