![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
![]()
Hallo!
Ich habe eine defekte A350 erstanden und mich mal an einen Anlayse gewagt. Auf der Hauptplatine sind leichte Spuren eines Wasserschadens zu sehen, der restliche Zustand der Kamera ist sehr erfreulich - innen wie außen. Der miterstandene Akku (original) funktioniert dem Anschein nach in meiner A100 einwandfrei - scheint sich aber in der toten A350 sehr schnell zu entladen. Auf der Hauptplatine ist eine Sicherung defekt (F003) - siehe Bild: ![]() Kann mir jemand sagen, für was diese Sicherung zuständig ist?!? Ich vermute mal, in dem Teil oberhalb der Sicherung werden die ganzen Spannungen für die Kamera erzeugt - und deshalb geht auch NICHTS?!? mfg Manuel / BAERle
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo,
ich sehe das auf dem Bild nicht richtig. Es könnte meiner Meinung nach auch ein Widerstand SMD Bauform 1206 oder 0805 sein. Könntest Du den Bereich mal größer darstellen? Gruß Kadettilac2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Hallo!
Ja, kann ich - ist aber sicher eine Sicherung, auf der Rückseite des Deckels befindet sich ein Warnhinweis, das Sicherungen nur mit dem gleichen Typ ersetzt werden dürfen - mit Plan, wo sie alle sind. ![]() ![]() Sicherungswert war glaube ich 1,4A - man sieht auf dem 2. Bild sogar, das die durchgebrannt ist. Überbrücken bringt übrigens NICHTS. Sorry für die schlechten Bilder - leider ist der Blitz meiner Panasonic im Makrobereich ungeeignet ... mfg Manuel / BAERle
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Das Überbrücken einer Sicherung kann in der Regel auch nichts bringen, denn sie brennt nicht umsonst durch. Der Hauptfehler liegt in dem Schaltkreis, den sie absichern soll. Sollte dieser Fehler nicht behoben werden, bringt auch ein Auswechseln nichts.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
Schon klar - ist zwar schon lange her, aber ich habe mal Kommunikationselektroniker gelernt. Wie du schon richtig erwähnt hattest, kann natürlich der Fehler nicht nur bei der Sicherung liegen - die Sicherung ist nur ein Symptom des Fehlers. Überbrückt habe ich sie nur, um zu testen, was passiert - und das nur kurz. Um die SMD-Schaltung zu reparieren fehlt mir auch das Equipment. Ich denke ich werde mal nach einer Kamera mit einem anderen Schaden Ausschau halten (Sturzschaden, defekter Sensor/SSS o.ä.) - der Gesamtzustand ist nämlich wirklich gut und die Hauptplatine zu wechseln ist kein Hexenwerk - nur etwas Fummelei. Kann man eigenlich den Spiegel vorsichtig "per Hand" nach oben klappen? - ich möchte mir mal den Sensor anschauen, bevor ich weitere Teile besorge. mfg Manuel / BAERle
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Für mich sieht das Bauteil eher wie ein durchgebrannter 1Ohm-Widerstand aus.
Direkt darüber ist die Spanungsversorgung zu sehen, erkennbar an den vielen Speicherspulen der Schaltkonverter. Der Austausch der Leiterplatte komplett aus einer anderen Kamera gleichen Typs macht eine Software-Kalibrierung erforderlich. Wenn die nicht durchgeführt wird, kann es Probleme mit AF, Belichtungsmessung und dem Rauschverhalten geben. Viel Geld würde ich in solche Experimente mit offenem Ausgang nicht stecken. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|