Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivfrage, Welches 70-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2011, 10:26   #1
Ice72
 
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Schieder
Beiträge: 12
Alpha 330 Objektivfrage, Welches 70-300

Hallo,
dieses Thema wurde schon des öfteren diskutiert in der Sache welches Objektiv. Aber was ich hier gelesen habe verwirrt mich persönlich nur noch mehr, sry, damit meine ich nicht das es euer Fehler ist, sondern meiner. Ich bin in sachen Objektive ein absoluter ahnungsloser und Ihr die erfahrenen Profis. Es gibt ja so viele Obektive.
Mit der Brennweite usw. bekomme ich ja noch hin. Aber ich komme einfach nicht damit klar das es soviele Preisliche unterschiede bei z.B. einem 70-300 gibt, wo die unterschiede liegen.
Nun zu meiner Frage, ich habe mir vor ca 1 1/2 Jahren den alpha kit 330 zugelegt mit 18-55 und 55-200. Für meine bedürfnisse reichen mir die Objektive und ich finde die garnicht mal so schlecht. Jetzt möchte ich mir aber ein 70-300 zulegen. Da habe ich eines von Sigma gefunden. Und zwar das Sigma 4,0-5,6/70-300 DG OS SO/AF.
Jetzt liest man aber immer so viele meinungen und das Sigma immer Getriebe probleme hat.
Mein Ziel ist es das ich für unterwegs einfach das 55-200 ersetze und mit der grösseren Brennweite von 70-300 einfach näher ranzukommen.
Aber dann gibt es noch das Tamron SP 4,0 -5,6/70 -300 DI USD , das kostet dann aber auch über hundert € mehr. Wo sind die unterschiede und kann man das Sigma dann so kaufen?
Oder reicht es einen Konverter zu nehmen (habe ich noch nie benutzt) ?
Ich sage schon mal danke für euer bemühen.

Geändert von Ice72 (22.07.2011 um 10:33 Uhr)
Ice72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2011, 11:10   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von Ice72 Beitrag anzeigen
Aber ich komme einfach nicht damit klar das es soviele Preisliche unterschiede bei z.B. einem 70-300 gibt, wo die unterschiede liegen.
Hallo,

ich habe beide oben genannte Objektive nicht, kann Dir also nicht sagen welches davon besser ist. Aber ich kann mal aufzählen, was es noch für Qualitätsmerkmale gibt,
die in keinem Prospekt drin stehen, aber bei ansonsten gleichen Daten den Unterschied machen:

- Schärfe, viele Zooms werden bei der langen Brennweite weich oder gar matschig
- Verzerrungen, beim Tele weniger, aber es gibt Kissen- und Tonnenförmige Bildverzerrungen
- Bokeh, wie wird der unscharfe Hintergrund abgebildet, weich gleichmäßig oder Neigung zu Doppellinien
- CAs, Chromatische Aberration, Abbildungsfehler mit rötlichen oder grünen Kanten an Hell-Dunkel Stellen
- Autofokus, ist er schnell oder langsam, ist es Stangengetriebe oder HSM/USM, laut oder leise
- Kontrast, Farben, Gegenlichtempfindlichkeit, .... usw.

Die kleine Aufzählung lässt sich sicher noch weiterführen.
All das Aufgezählte macht den Unterschied ob es ein gutes oder weniger gutes Objektiv ist (bei ansonsten gleichen Daten).

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 11:29   #3
Ice72

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Schieder
Beiträge: 12
Danke dir für die Info Andrè. Oh mannnnn, das heisst das man wirklich mehr bezahlen muss um ein sauberes Bild zu bekommen und wirklich kein billig Teil kauft. Aber das es jetzt so gravierende unterschiede gibt hätte ich nicht gedacht. Weil die Preispannen doch sehr gross sind, weiss ich nicht wo ich genau ansetzen soll. Gibt man 200 aus oder 500 oder nimmt man die goldene Mitte.
Aber das man jetzt so vieles beachten muss hätte ich nicht gedacht. Ich will doch nur ein sauberes Bild
Das mit dem Konverter hat sich erledigt, hatte ich gerade im Forum gelesen. Ist nicht so toll.
Ice72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 11:46   #4
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Hallo Ice72,
ich habe das SIGMA 70-300mm 4,0-5,6 DG OS und bin damit sehr zufrieden. Ich habe es via eBay bei sigma-limal für knapp 130 € bekommen (hier mal ein Link zu dem, es stehen aktuell drei Stück als Auktion drin KLICK). Angst wegen Getriebeschaden brauchst Du auch nicht haben, denn es hat einen eingebauten Motor ähnlich wie die SAM-Objektive von Sony und wenn es bei Sigma registriert ist, sind 3 Jahre Garantie drin.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 11:47   #5
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Hallo,
klar eine Frage des Preises...
Das Tamron ist sicher eine gute Linse!
und ich finde für den Preis auch wirklich Top!
Wenn ich vergleiche mit dem 70-300gssm schon nicht viel schlechter.

Als alternative wenn der Geldbeutel etwas magerer bestückt ist schmeise ich mal noch ein gebrauchtes 100-300 apo von minolta in die Runde.
da bekommst du was die abbildungsleistung angeht eine Top Linse für ca 200 euro.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2011, 13:16   #6
Proxxon
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
Alpha SLT 33 Tamron 70 -300 Di LD Makro

Also ich habe das hier für 119€ gegönnt und muss sagen es ist sein Geld Wert.

http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm...1332458&sr=8-8

Ich der letzten Ausgabe von http://www.testberichte.de/rv/277879.html wurden viele Teles mit der Brennweite von 70 - 300 mm getestet und das Tamron hat gut abgeschnitten mit 76,1 von 100 Punkten.

Diesen Objektiv hier http://www.amazon.de/Sigma-70-300mm-...1332774&sr=1-5
ist dem von Tamron sehr änhlich hat auch 76,1 von 100 Punkten bekommen ist aber leider teurer und die Marko Funktion kann man erst am einer Brennweite von 200mm nutzen beim Tamron sind es schon bei 180mm

Ich weiß das macht nicht viel aus aber ich kann mit dem Tamron noch Makro Fotos ohne Stativ machen die 20 mm mehr des Sigmas könnten es schwieriger machen.

Das beste Objektiv im Test war ein Canon für 1400 € und Platz 2 das hier http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm...1332980&sr=1-5 und das nur Ganz knapp.

Und das hier war auf dem letzten Preis mit deutlicherm Schärfeverlust bei kleinster Blendenzahl
http://www.amazon.de/Sony-SAL-75300-...1333213&sr=1-3

Im Magazin waren noch mehr bei Fragen ein anschreiben ;-)
Proxxon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 13:31   #7
Proxxon
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von Ice72 Beitrag anzeigen
Gibt man 200 aus oder 500 oder nimmt man die goldene Mitte.
Aber das man jetzt so vieles beachten muss hätte ich nicht gedacht. Ich will doch nur ein sauberes Bild
Das mit dem Konverter hat sich erledigt, hatte ich gerade im Forum gelesen. Ist nicht so toll.
Die Frage ist was willst du damit Fotografieren ?
Ich habe Irgendwie Angst mir ein Sigma zu bestellen denn mal ließt viel über große Qualitätsstreung der Linsen da Sigma keine Endkontrolle der Produkte macht.
Ob es stimmt weiß ich aber leider nicht ich habe mir direkt ein Tamron gekauft um dem Stress mit Umtauschen usw. zu entgehen.
Proxxon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivfrage, Welches 70-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.