![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 104
|
![]()
Hallo,
ich würde mir gerne einen Graufilter zulegen, so um die 40 Euro. Kann mir da jemand einen empfehlen. Das Cokin System kenn ich schon, nur ehrlich gesagt sind das ja alles Grauverlaufsfilter. Ist das ein Unterschied zum Graufilter? Ausserdem wäre mir einer zum schrauben lieber. Ich würde diesen hauptsächlich zum Wasser fotografieren nehmen. Vielen Dank im voraus. Über eine Antwort würde ich mich freuen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
ich hab' 'nen billigen von Wallimex - der tut's auch.
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 104
|
Danke für die schnelle Antwort, aber welche Stärke brauche ich mindestens. Also für mich ist wichtig das ich Wasser fotografiere
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Zitat:
wenn's so einfach wäre... Also, wenn Du fließendes Wasser einfrieren willst, brauchst Du sehr kurze Belichtungszeiten, so < 1/400 sec. Du möchtest aber vermutlich den Schleiereffekt erzielen, den man durch lange Belichtung erzielt. "Lang" bedeutet, daß der Effekt so bei Zeiten >1/50 sec auftritt, aber Du kannst natürlich, je nach gewünschter Effektstärke, auch wesentlich länger belichten. So, und nun hängt es vom verfügbaren Licht, der ISO-Empfindlichkeit und der von Dir eingestellten Blende ab, ob Du nur einen ND2 oder mehr brauchst... Wenn Du aber z.B. einen Sonnenuntergang am Meer mit weichgezeichnetem Wasser fotografieren willst, brauchst Du ggf. einen ND8 und einen Reverse ND Verlaufsfilter zusammen - der ND8 nimmt erstmal grundsätzlich Licht weg, damit Du zu längeren Belichtungszeiten kommst, und der reverse verlauf ist unten hell, hat in der Mitte einen harten übergang auf stark getönt und wird nach oben wieder heller, so daß Du die tiefstehende Sonne bzw. die hohe Helligkeit oberhalb des Horizonts entsprechend ausgleichst. Und daher ist das Cokin-System eine gute Wahl, weil Du in den Filterhalter drei Filter einsetzen kannst und weil Du die Horizontlinie der Verlaufsfilter verschieben kannst. Hoffe das hilft etwas... Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Zitat:
von Cokin gibt es eine dreistellige Anzahl verschiedener Filter, natürlich auch Graufilter ohne Verlauf (ich glaub, Nr. 152, 153, 154 für ND2/4/8) Das Cokin System ist sehr flexibel und ein guter Einstieg. So kann man bei eBay ein Cokin-kompatibles Set mit Weitwinkel- und normalem Filterhalter und diversen Adapterringen für ~20€ direkt in China bestellen. Originale Cokin-Filter gibt es z.Zt. nicht überall, aber ein polnischer Onlinehändler hat noch diverse auf Lager. Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
|
Cokin würde ich im Moment nicht in Betracht ziehen - ich habe seit Ende Februar eine Bestellung und die können nicht liefern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
|
Zitat:
Außerdem kann man in England Filter von Hi-Tech bestellen, die sind teurer, aber (angeblich, ich habe nur einen und finde den Unterschied nicht so weltbewegend) optisch besser als Cokin. Gruß Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Cokin wurde von Kenko/Tokina aufgekauft, werden schon bald wieder liefern.
![]() Ich verwende Cokin Nachbauten vom freundlichen Fotochinesen. Erstaunlicherweise verdienen die sogar den Namen Neutralgrau. Habe ich vor einiger Zeit hier im Forum mal die geringen Abweichungen gepostet. ![]() -> Bild in der Galerie Vorteil der Quadratfilter ist die Kombinationsmöglichkeit mehrerer Filter. Ich verwende ND2, ND4 und ND8. Zum herum experimentieren und für ein paar Fotos reicht mir das allemal. LG Gerhard Edit: Sollte aber in die Rubrik Zubehör... oder ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 104
|
was haltet ihr von so einem vario filter? z.B. Hama Vario ND2-400 Graufilter 62 mm
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|