![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: Neuenkirchen- Lüneburger Heide
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo,
ich bin ein absoluter Anfänger im Bereich der Fotografie. Seit drei Wochen bin ich stolzer Besitzer eine Alpha 390 die ich gebraucht in einem großen Auktionshaus geschossen habe. Vor der Anschaffung habe ich zwar einiges gelesen (Testberichte, Meinungen usw.), verstanden habe ich hier von allerdings recht wenig. Aus diesem Grund bitte ich hier um eine Meinung zu den Objektiven die ich erstanden habe. Wie bei vielen Leuten so ist auch bei mir das Budget ziemlich eingeschränkt. Aus diesem Grund habe ich nach einer günstigen Variante Ausschau gehalten um an die Ausrüstung heran zu kommen. Erstanden habe mittlerweile 3 Objektive die mir zusammen gute 70€ gekostet haben. Ich gehe erst einmal davon aus das ich bei diesem Preis nichts falsch gemacht habe. Für mich als Anfänger bezeichne ich diese Objektive erst einmal als brauchbar. Interessieren würde mich jetzt natürlich Eure Meinung in wie weit die Objektive brauchbar wirklich sind. Fotografieren möchte ich hauptsächlich unsere Haustiere, Tiere im Zoo, Landschaft und vielleicht auch etwas im Macrobereich (Blumen und Insekten). Momentan besitze ich folgende Objektive: Minolta AF-Zoom 28-80 1:3,5 (22) - 5,6 0,38m/1,3ft Macro Minolta AF-Zoom 70-210 1:4,5 (22) – 5,6 Sony SAL 1855 DT 3,5 – 5,6 / 18-55 SAM 0,25m/0,82ft Viel mehr kann ich auch schon nicht zu den Objektiven sagen. Vielleicht kann mir ja der ein oder andere von Euch die ungefähren Grenzen des Möglichen aufzählen. So das ich dann vielleicht ungefähr weiß, ob Bilder die nichts geworden sind, an meinem Unvermögen oder vielleicht doch an dem Erreichen der technischen Grenzen liegt. Anmerken möchte ich noch das ich irgendwann bestimmt „modernere“ oder auch bessere Objektive anschaffen möchte. Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich allerdings erst einmal lernen die kamera zu beherrschen. Ich danke schon einmal für Eure Meinungen! Grüße sagt der Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
so viel falsch hast Du nicht gemacht, nur der Preis den Du gezahlt hast lässt mich vermuten, daß Du bei den 2 Minoltas die jeweils schlechtest bewerteten Objektive bekommen hast, da gibt es verschiedene Versionen (Siehe Objektiv-Datenbank) Falls Du wider Erwarten ein besseres erwischt hast, ...Glückwunsch! Wenn das SAL1855 in Ordnung ist, dürfte das das beste Deiner 3 Objektive sein. Zum erstmal loslegen sind die sicher alle zu gebrauchen, Wunder würde ich nicht erwarten. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Hallo Dirk,
erst eimal Willkommen im Forum! Zum Thema: Jedes Objektiv ist erstmal brauchbar, denn dafür wurde es entwickelt und hergestellt. Bei billigen Objektiven kommen jedoch früher oder später die Grenzen zum Vorschein, an denen Du merkst, warum es auch teure Objektive gibt. Um aus eigener Erfahrung diese Grenzen kennenzulernen, halte ich es für sinnvoll, mit einem billigen Objektiven anzufangen, und es danach gezielt durch ein hochwertiges zu ersetzen. Fotografiere einfach damit. Bilder sind für mehr gut, als dass man nur die Qualität der Objektive daran beurteilt!
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 167
|
![]()
Willkommen Dirk,
auch ich bin noch Anfänger. Zu den Minolta-Objektiven kann ich dir nicht viel sagen aber zu dem Sony Sal18-55mm. Das ist das Standartobjektiv für die Sony A290 und A390 bei Neukauf. Ich habe es deshalb auch bei meiner A290 und finde, daß es gute Bilder macht. Zitat: von der_knipser Zitat:
nicht jeder gleich aus dem Vollen finanziell schöpfen kann. Ich habe mir übrigens zu dem Standartobjektiv noch ein Tamron 55-200mm dazu gekauft, auf das ich durch die Empfehlungen der Forumsmitglieder und der Objektiv-Datenbank gekommen bin. Das kostet neu ca. 109,00€ und ist Preis-Leistungsmäßig eine gute Wahl. Gruß noebchen Geändert von noebchen (10.07.2011 um 17:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: Neuenkirchen- Lüneburger Heide
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo,
erst einmal Danke für die Antworten. @ Andrè 69 Zitat:
Meine Vorgehensweise war im Prinzip erst einmal simpel gedacht! Ich habe mir bei Ebay eine analoge Dynax 505si mit den beiden Minolta Objektive ersteigert. Kostete mich gerade einmal 47,50€. In der Beschreibung stand bei den Objektiven auch nicht mehr als wie ich hier aufgeführt habe. Mal abgesehen das dort stand alles in Ordnung und so weiter. Folglich weiß und wusste ich das ich zwei Objektive bekomme die vom Bajonett her passen aber letzten Endes weiß und wusste ich nicht ob die was taugen. Prinzipiell bin ich eh der Schlag Mensch der die Methode learning by doing praktiziert. Ich lese zwar einiges, die Praxis und eigene Erfahrung ist mir jedoch Grundsätzlich lieber. Was nun die Objektive im Einzelnen angeht so war ich mir schon von Anfang an darüber im Klaren das ich die Grenzen dieser schnell kennen lernen werde. Vorrangiges Ziel ist für mich jetzt eh erst einmal meine Kamera richtig kennen zu lernen. Ich bin mir für mich auch ziemlich sicher das ich mir über kurz oder lang andere und somit auch bessere Objektive zulegen werde. Die Lebenserfahrung meiner zarten 41 Jahre sagt mir jedoch das ich den zweiten oder dritten Schritt nicht vor dem ersten machen kann! Wenn ich es heute noch schaffe versuche ich hier mal ein paar meiner ersten Bilder einzustellen. Ich denke, dass man an Hand der Bilder vielleicht gezielter zu den Qualitäten sagen kann. Ich möchte hier noch kurz erwähnen das ihr Euch bitte nicht wundert wenn ich innerhalb der Woche nicht antworte. Leider bin ich als Kraftfahrer unterwegs und lediglich am Wochenende zu Hause und somit Online. Grüße sendet der Dirk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: Neuenkirchen- Lüneburger Heide
Beiträge: 16
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Das Bild "Ein Versuch" zeigt dir ganz deutlich, was eine Kamera zu leisten vermag und was nicht. Im linken oberen Bereich siehst du den von der Sonne angestrahlten Bereich des Waldes - schön strukturiert und in sauberen Farben. Die rechte untere Hälfte mitsamt deinem Hund wirkt trübe und flau.
Die unterschiedlichen Eindrücke liegen weder an der Kamera, noch am Objektiv und auch nicht an den Einstellungen, die du (oder die Kamera) gewählt hast. Sie liegen einzig und allein an den Gegebenheiten vor Ort. Manchmal führt ein wenig Warten auf den richtigen Moment zu viel besseren Ergebnissen als "das Bild machen, weil man gerade da ist" ![]() Der Vorschlag kam schon vom Knipser, ich kann ihn nur wiederholen: fotografiere und versuche herauszufinden, warum dir das eine Bild gefällt und warum das andere nicht. Dann wirst du immer zielgerechter fotografieren und irgendwann ist es dann sicher auch soweit, daß du ein anderes Objektiv für dieses oder jenes Motiv benötigst. Dann aber weißt du schon genau, was du damit fotografieren willst und ob dir der Preis, den du dafür zahlen mußt, es wert ist ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das richtige Mass an abblenden ist bei günstigen/ minderqualitiven Objektiven wichtig/ sinnvoll.
1. 1/640 & F4.5, diese Kombination macht bei dem Motiv keinen Sinn, F8 oder 9 wäre wohl passender. Somit hättest du mehr Schärfentiefe und würdest das Objektiv in einem Bereich betreiben, welches es ihm leichter macht scharfe Bilder abzuliefern 2. 1/200 & F5.6, geht aber auch hier wäre es für die Qualität des Objektivs wohl besser F8 3. 1/125 & F11 ist OK 4. 1/500 & F7.1, OK aber F8 oder 9 vielleicht noch besser 5. 1/640 % F5.6, hier ist es deutlich zu sehen, dass du zu wenig Schärfentiefe hast und damit nur ein Hund scharf wird. 1/640 bräuchtest wahrscheinlich noch nicht einmal, wenn der Hund springen würde, -> 1/200 F8 6. 1/4000 & F4.5, das ist völliger Unfug oder hattest du Angst der Kran flüchtet? 1/500 & F9 Wenn du für EBV noch keine Zeit oder Lust hast stell die Kamera mal auf Schärfe und Kontrast +1. Das hatte bei mir damals extrem geholfen. bydey |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|