Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Speicherkartengröße verträgt die A850?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2011, 21:45   #1
Dirty_Harry
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Beiträge: 164
Welche Speicherkartengröße verträgt die A850?

Hallo,

ich habe zwar die gängisten Suchmaschinen und sogar das Handbuch bemüht, aber leider habe ich keine angaben darüber gefunden, wie groß die Speicherkarte (CF bzw.Memory Stick) für die A850 sein kann/darf.

Sind CF-Adapter und Memory Stick-Adapter (grundsätzlich) zu empfehlen (funktionieren die? bzw. sind die schnell genug?)

Vielen Dank für die Info!
Dirty_Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2011, 22:21   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Das CF-Interface verhält sich zur Kamera wie ein IDE Interface und sollte m.W. bis mind. 128 GB kompatibel sein. Bis 64 GB würde ich mir keine Sorgen machen.

Selber habe ich Karten bis 32 GB im Einsatz aber worauf man vor allem achten sollte ist, daß a850/a900 (im Gegensatz zu a100/a700) zickig bzgl. der Kompatibilität sind.

So hatten die Transcend 32 GB 133x Karten lange Zeit ein Firmware Problem das ohne Vorwarnung nur noch zu einem "Kamera Fehler" führte. Man kann die Karte dann nicht einmal mehr in der Kamera formatieren. Transcend tauscht die Karten zwar in kompatible um und gibt eine "Lifetime warranty" aber im Urlaub hilft das nicht.

Auch mit Hama HighSpeed Pro 200x hatte ich schon Probleme: eine von drei Totalausfall, fast alle Bilder noch rettbar. Kann sicher bei jeder "Marke" passieren.

Zu Sandisk kann ich nichts sagen, deren Servicegebaren sagt mir nicht zu, so daß ich keine mehr kaufe.

Erstaunlicherweise bekam ich eine Transcend Karte durch Formatieren in der a100(!) wieder zum Laufen (in der a850).

Nur für den Fall, daß du vorhast, kurz vor einem Urlaub noch Karten anzuschaffen: warte nicht damit, ich habe 2 Wochen vor meiner Reise festgestellt, daß beide Transcend Karten Probleme machten, Transcend noch an einer Lösung arbeitete und ich mich (richtigerweise!) nicht auf den zugesagten Termin zur Lösung knapp vor Urlaubsantritt verlassen habe. Ok, jetzt habe ich genug Karten bis ans Ende der a850 :-)
Diversität (durch mehrere Marken und Formate) lautet das Zauberwort.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 08:58   #3
16bit
 
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Erstaunlicherweise bekam ich eine Transcend Karte durch Formatieren in der a100(!) wieder zum Laufen (in der a850).
dauerhaft?

Habe dieses Problem nämlich mit einer 16GB Kingston.... wenn ich sie in der a300 neu formatiere(wo sie ohne jedes Problem läuft) ist nach 4 oder 5 Fotos in der 850 Schluß mit der fehlermeldung "CF-Karte unbrauchbar"
16bit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 09:58   #4
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Ich habe ähnliches mit meiner A850 und einer Sandisk MS pro duo 16 GB Speicherkarte erlebt - kein Formatieren in der Kamera und am PC. Der PC (windows 7) hat die Karte nicht einmal erkannt! Karte zurückgeschickt und neue erhalten. Formatieren weder in der Kamera noch am PC, der PC hat die Karte wenigstens erkannt. Karte wieder zurück geschickt, wieder neue Karte bestellt. Mal sehen
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 11:24   #5
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Ich benutze zwei Sandisk Extreme III CF mit 32 GB ohne Probleme in meiner A900.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2011, 22:12   #6
Melodylion
 
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
Ich benutze 8GB CF Karten und hatte noch nie ein Problem. Seit neustem habe ich noch 8GB MemoryStick ProDuo HG Karten mit 50mb/s drin. Diese sind fast so gut wie die CF-Karten. Und sehr günstig zu kriegen (50CHF in der Schweiz)...

Gruss
Chris
__________________
Homepage: www.paralyzed-art.ch
Flickr: melodylion
Gruss aus der Schweiz!
Melodylion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 22:25   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von 16bit Beitrag anzeigen
dauerhaft?

Habe dieses Problem nämlich mit einer 16GB Kingston.... wenn ich sie in der a300 neu formatiere(wo sie ohne jedes Problem läuft) ist nach 4 oder 5 Fotos in der 850 Schluß mit der fehlermeldung "CF-Karte unbrauchbar"
"dauerhaft" kann ich noch nicht beantworten aber ich habe seitdem in mehreren Sessions problemlos etwa 800 cRAW auf die Karte gebannt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 10:33   #8
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
...so, nun habe ich die dritte Speicherkarte (MS pro Duo Sandisk 16 GB, 30MB/s) ausprobiert - wieder das gleiche. Kamera kann sie nicht formatieren

Also werde ich mal eine andere Marke ausprobieren...
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 14:28   #9
jpeg-so-what
 
 
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 28
Ich habe auf Anhieb gute Erfahrungen gemacht mit dem Paar
CF: San Disk Ultra 30 MB/s 16 GB, sowie
MS: San Disk Ultra Memory Stick PRO-HG Duo 30 MB/s MARK 2 Magic Gate 8 GB,
läuft sauber und schnell, und die Kapazität reicht mir auch für dauernde Mehrfachaufnahmen während eines einen ganzen Tag dauernden Anlasses.

Aussagen über "Servicegebaren" einer Marke kann ich nicht nachvollziehen. Flash-Speicher laufen, oder sie laufen nicht (Herrgott, mit DIESER Aussage werde ich ja wahrscheinlich wieder die Fachleute auf den Plan provozieren... - ich bleibe aber dabei!), das kann man an der Verkaufsstelle mit einem Versuch in einem gleichen Gerät leicht feststellen. Jene wird dann die Karte ersetzen können, da braucht man als Endverbraucher keinen "Service" des Herstellers.

Wenn man übrigens von einer Billigmarke, die hier auch erwähnt wird, Gleiches verlangt wie von anerkannten Marken, ist man hier doch im falschen Film, nicht wahr? Das wäre ja, wie wenn einer die Reifen für seinen Cayenne im Baumarkt kaufen ginge. Etwas wenig Aufpreis für "etwas Rechtes" ist hier ganz bestimmt keine Fehlinvestition, wenn man bedenkt, was man da früher für das Filmmaterial hätte ausgeben müssen...
__________________
Chris
jpeg-so-what ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 22:22   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Dirty_Harry Beitrag anzeigen
Sind CF-Adapter und Memory Stick-Adapter (grundsätzlich) zu empfehlen (funktionieren die? bzw. sind die schnell genug?)
Ich vermeide Adapter nach Möglichkeit, sie stellen eine weitere Fehlerquelle dar.
Es spricht aber nichts gegen den Einsatz von Memory Sticks, interessanterweise habe ich mit denen bisher keine schlechten Erfahrungen gesammelt, sie kommen i.d.R. aber nur als Backup zum Einsatz.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Speicherkartengröße verträgt die A850?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.