Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein erstes Festbrennweiten MakroObjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2011, 09:44   #1
RMWPhoto
 
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 22
Alpha 290 Mein erstes Festbrennweiten MakroObjektiv

Hallo liebe Leute

Ich hab vor einigen Wochen von einem befreundeten Fotografen eine
Makro Vorsatzlinse geschenkt bekommen und bin seither am Testen und fotografieren
was der Akku hergibt...
habe dazu die Linse an meinen SAL 1855 Kitobjektiv drangeschraubt.
Was jetz das Problem ist das ich sehr nahe an das Objekt heran muss ums es
gut abzulichten.
Bei Blumen und sonstigem Dingen ist das schnuppe nur meine Erfahrungen zeigen das
Insekten von meiner Nähe nicht sehr angetan sind....

Jetz hab ich natürlich hier geschaut was so empfohlen wird und hab auhc einiges gefunden für den großen und kleinen Geldbeutel.
Da ich aber nur Hobbyfotograf bin will ich nicht zu viel Geld ausgeben.

für mich in die engere wahl gekommen sind

http://cgi.ebay.at/Sigma-AF-Macro-50...item2310ae21d1

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/foto-tv-video-audio/tamron-af-60-2-0-makro-1-1-fuer-sony-26574751?adId=26574751


ich bin auch über die kombi Telekonverter+Makrolinse gestolpert aber da empfohlene Telekonverter gleich mal 120€+ kosten weis ich jetz nicht recht ob es Zielführend ist sich wegen 50-100€ trotzdem nur eine Umbaulösung zu haben.

BITTE UM HILFE ich blick einfach nimmer durch

glg
Rudi

Ps: Falls jemand ein Makro verkauft bitte via PN melden ich komme noch nicht in den Verkaufsbereich!
RMWPhoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2011, 09:55   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ich würd dir das Tamron 90mm nahe legen, denn da ist der Abstand zum Objekt noch größer

das Sigma aus dem Link ist ja die uralt Version und ich weiß nicht wie es da mit Zahnfraß und Kompatibilität aussieht

das 60 Tamron soll auch gut sein, ist aber eben nur für APS-C, hat aber einen eingebauten AF-Motor der wie ein SSM sein soll
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 09:55   #3
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Vielelicht lieber ein gebrauchtes MINOLTA 50mm 2,8 MACRO

http://cgi.ebay.de/AF-Minolta-Macro-...#ht_2998wt_907
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 10:11   #4
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Mit 50, 60mm bist du auch sehr nah drann. Ich würde auch eines um die 100mm herum empfehlen.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 10:54   #5
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Ich denke auch, dass du was um die 100mm suchen solltest, sonst hast du ähnliche Verhältnisse wie jetzt eh schon.

Falls das Tamron 90/2.8 (was ich sehr empfehlen kann) zu teuer sein sollte, tut es sicher auch ein Cosina 100/3.5, welches auch recht gut ist und für 80-120 Euro gehandelt wird.
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2011, 11:03   #6
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
100 mm

wenn du etwas Abstand brauchst. Ich hab eins und bin sehr zufrieden damit. Natürlich ist es - wie du schreibst - auch ein (etwas) tieferer Griff ins Portemonnaie.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl (50, 90, 100...)!
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 11:41   #7
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Morgen,

mit den 50 und 60er Makros wirst Du nicht viel verbesserung haben. Ist ja die gleiche Brennweite wie vorher

Du solltest Dich nach einem 100+ Makro umschauen. Die 90 oder 100mm sind meiner Meinung nach die besten Brennweiten kompromise.

Zu empfehlen währe da das 90er Tamron Makro.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 10:45   #8
RMWPhoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 22
Alpha 290 Meine Ersten Malkros mit dem Cosina

Hier 2 der Bilder die ich nach erhalt des Objektiv´s auf die schnelle mal Geknippst habe.
Kritik und anregungen gerne willkommen!!





lg Rudi
RMWPhoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 11:22   #9
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Ich bekomme gerade...

...das Verlangen auch ein Cosima zu kaufen. Habe bis jetzt nichts in dieser Richtung gemacht. Ich übe noch mit meiner letzten Errungenschaft (Sigma 10-20mm)

P.S. Die Webseite, auf der Du die Bilder online stellst weckt nicht gerade mein Vertrauen (dubiose Werbung: "Sie haben eine neue Nachricht", IQ-Test, etc.) Die Bilder lassen sich auch hier einstellen.
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 12:14   #10
Gerhard12
 
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
Die Anregungen von Sebastian sind bekannt?
http://www.voitzsch.net/index.php/de...10035-zerlegen

Gruß aus dem Norden

Gerhard
Gerhard12 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein erstes Festbrennweiten MakroObjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.