Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Funktioneller Unterschied Makro-Konverter und Nah-Linsen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2004, 14:01   #1
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Funktioneller Unterschied Makro-Konverter und Nah-Linsen

Was ist der funktionelle Unterschied zwischen Makro-Konverter und Nah-Linse?

Wann setzt man was besser ein?

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2004, 10:51   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

das muss man "anders" sehen....

Linsen(alle) sind grundsätzlich so gerechnet...
dass sie auf "unendlich" scharf sind und beste Abbildungsqualität haben!

...alles was darunter ist...ist zumindest messtechnisch nicht mehr so toll...

deshalb muss man im Nahbereich "da was ändern".....also:

1)entweder ein Makroobjektiv mit verschiebbaren Linsenelement
2)oder eine spezielle Nahlinse(Minolta Achromat)...

3)oder wie bei Minolta.....der Schaltknopf der auch ein Linsenelement versetzt!!!

...alles andere sind Krücken...die zwar funzen.....aber der Unterschied ist doch deutlich zu sehen...

natürlich nur...wenn du in einem Test alle Varianten zur Verfügung hast)...???
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 11:15   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von gpo
Hi,

das muss man "anders" sehen....

Linsen(alle) sind grundsätzlich so gerechnet...
dass sie auf "unendlich" scharf sind und beste Abbildungsqualität haben!

...alles was darunter ist...ist zumindest messtechnisch nicht mehr so toll...

deshalb muss man im Nahbereich "da was ändern"...
Nein, da möchte ich widersprechen.

Linsen sind völlig unabhängig von unendlich. Das beste Resultat wirst Du immer mit einer einfachen apochromatischen Linse und Balgen erreichen. Das entspricht im Prinzip einem reinrassigen Makroobjektiv.

Hier geht es um Makrovorsätze und Nahlinsen für unser 7xSuperzoom !

Die Nahlinse No2 z.B. hat 4 Dioptrien Plus. Wenn Du die draufsetzt, wird die Kamera schwer kurzsichtig (wo wie ich ohne Brille); dann kannst Du nicht mehr auf unendlich scharfstellen, aber im Nahbereich größer abbilden. Noch besser bei 2x4=8 Dioptrien. Die weiteste Entfernung, die Du scharfstellen kannst, geht dadurch aber auf 1 m oder noch weniger zurück.

Der Begriff Makro-Konverter sagt mir eigentlich nix. Nicht mehr als Makrovorsatz, Close Up oder eben Nahlinse.

Es gibt aber natürlich noch Weitwinkel-Konverter und Tele-Konverter. Diese müssen bei unendlich scharf abbilden, aber niemand verlangt, daß sie das auch im Nahbereich noch leisten. Die Makro-Eingenschaften des Superzooms bleiben dort höchstens erhalten, - soweit man Glück hat.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 16:43   #4
minomax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Für meine S414 hatte ich einen sogen. Makro-Konverter; das war ein Gebilde ähnlich dem TCON, mit 2 Linsen.

Soweit wie ich jetzt erfahren habe, bringt ein Makro-Konverter bessere Bildergebnisse, aber man muss näher heran. Mit Nah-Linsen kann man einen grösseren Abstand einhalten.

Also sollten doch für Insekten-Makros Nah-Linsen beseer sein, oder?

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 16:45   #5
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo,

wo kann man denn die selbstbau "Fernglaslinsen"-Nahlinsen qualitativ einordnen, Fernglaslinsen sind doch nur eine Linse ??

Gruss
Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2004, 17:10   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wenn ich es recht verstanden habe sind Ferngalslinsen (zumindest bei besseren Ferngläsern) Achromate.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 17:11   #7
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Oki danke
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 17:41   #8
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Hotzi
wo kann man denn die selbstbau "Fernglaslinsen"-Nahlinsen qualitativ einordnen, Fernglaslinsen sind doch nur eine Linse ??
Fernglas-Hauptlinsen müssen Achromate sein. Es gibt praktisch keine anderen zu kaufen,
weil ein Fernglas mit bunten Rändern an den Abbildungen doch blöd wäre.
Vielleicht in Operngläsern

Ansonsten sind nur Lupen einfache Linsen; da fällt es nicht so auf.

Aber auch bei Fernglas-Hauptlinsen gibt es große Unterschiede.
Man stellt erstaunliche Unterschiede fest, wenn man mal verschiedene
Ferngläser über 500 € prüft. Da gibt es Marken, die einfach nix taugen,
aber gern verkauft werden, und andere renomierte oder auch unbekannte,
die ihr Geld wirklich wert sind.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 17:45   #9
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Ich hab mir einfach bei Ebay ein Tronic für 13 Euro gekauft, so billig weil beim Durchsehen durch beide Seiten irgendwas nicht stimmte.

http://www.hotzeltopf.de/mambo/index...view_album.php

Nun brauch ich noch nen Filtergewindeadapter, ich hab nämlich die Linse erstmal an einem Hoya UV-Filter festgemacht ( der ist eh minderwertig).

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 22:42   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

also fritz...hast du das gelesen...was du geschrieben hast????
"Linsen sind unabhängig von unendlich"...?

hab ich da in 30 jahren Fotografie ...was verpaßt???

...also nochmal Linsen(Objektive) werden auf "unendlich" gerechnet

...wenn es nicht so wäre...bräuchte man keine Vorsätze im Nahbereich)

vielleicht ist dir auch die "retro-Stellung" von Objektiven bekannt...
wo man ein Normalobjektiv mit einem Adapter in Retrostellung an einer SLR...zum Makro mit guten Abbildungseigenschaften machen kann...ohne echtes Makro!

und mein Beitrag zielte sehr wohl auf die Minoltas(Zoom).....da kann man ja auch keinen Balgen mit Kopf dranbasteln

wobei man natürlich auch berücksichtigen sollte.....dass das Minoltsobjektiv zwar nicht schlecht ist....aber meisterklasse ist es auch nicht!!....und Nahlinsen oder Linsengruppen werden schwerlich die Bildqualität......."verbessern"
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Funktioneller Unterschied Makro-Konverter und Nah-Linsen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.