Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » "Normaler" Generator statt Blitzgenerator?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2011, 13:18   #1
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
"Normaler" Generator statt Blitzgenerator?

Hallo!

Da ich auch desöfteren Portraits / Akts im Freien mache, habe ich mir schon öfter gedacht, jetzt wäre mein Blitz von hier oder hier noch gut.....
Um einen Studioblitz draußen zu betreiben, gibt es aber nur diese sündhaftteuren Blitzgeneratoren.
Da müsste doch ein "normaler" Stromgenerator auch genügen, natürlich muss er ausreichend Leistung bringen. Aber die Dinger bekommt man schon für etwas über 100.- EU (hab mir schon einen angeschaut, der bringt 2 KW im Dauerbetrieb und ist lärmgeschützt für 129.-EU). Dann noch ein 50m Kabel (dafür reichen die 2KW locker aus), den Generator hinters Auto oder irgendwo, wo er nochmal schallgeschützt ist, dann müsste es doch eigentlich losgehen können, oder?

Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2011, 13:43   #2
Phoenixoffire
 
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 62
sollte prinzipiell funktionieren, wenn er auch entsprechende 230V bringt und keine allzu hohen Spannungsspitzen sollte er verwendbar sein =)
Phoenixoffire ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 14:38   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

NEIN funktioniert definitiv nicht

schau dir das mal an>>>
http://aurora-store.com/Innovatronix...-d0fb3a21bb0a/

dazu lese dich rein ...z.B im DSRL Forum wo reichlich Futter vorhanden ist

da ich kein Elektroniker bin, werden sich andere das besser erklären können aber Blitze...
haben ja Elkos(Kondensatoren) die beim Laden kurzfristig immens viel Strom ziehen....
man kann da gut beaobachten, wenn du mal am Hauszähler stehst...
und jemand deinen Generator abblitzt...

der Laufring macht macht einen Riesesatz und erzeugt nur keinen "Kurzen" weil es etwas gepuffert wird...

ein externer Stromerzeuger...bringts nicht( hat irgednwas mit Sinuskurve zu tun)

und ja...du bist nicht der erste mit Flausen im Kopf

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 15:30   #4
Camobs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
und ja...du bist nicht der erste mit Flausen im Kopf[/B]
Mfg gpo[/QUOTE]

....deshalb frag ich ja, bevor ich handle!

Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 17:04   #5
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Tja - die Frage ist halt, was passiert, wenn der Blitz den Strom will:

- Spannung geht in die Knie, Blitz schaltet ab
- der Generator hält den Motor an
- Sicherung am Generator fliegt

oder

- der Blitz braucht länger

In einem US-Forum las ich von Leuts, bei denen das funktionierte (allerdings habe ich was von 5+ Sekunden Blitzfolge in Erinnerung!). Und Du siehst auch: meine Geht-nicht-Liste ist deutlich länger wie die 2.

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2011, 21:43   #6
Camobs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Ich war heute Nachmittag bei einem Freund im Garten, der hat einen Generator mit 5 PS, 2 KW Dauerlast. Ich hab meinen Blitz angeschlossen - NULL Unterschied zur Steckdose zu Hause. Die ist ja auch nur mit 10 Ampere abgesichert. Jedenfalls hat die Kombi weder den Blitz noch den Generator interessiert - es hat einfach bestens funktioniert.

Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » "Normaler" Generator statt Blitzgenerator?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.