Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Retro-Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2011, 21:34   #1
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Retro-Frage

Hallo.

Ich hätte mal eine Frage:

Ich hab mir ein Minolta MD 28/2,8 und einen Retroadapter organiseirt. Funktioniert auch soweit einwandfrei, aber was mich etwas verwundert:

Versucht man zu Fokusieren (am Objektiv) ändert sich der Focus rein Optisch nicht. Ich kann zumindest nichts erkennen
Naja-eigentlich ist es ja eh viel praktikabler per "Abstandsänderung" zum Objekt zu fokussieren, aber ich frage mich einfach ob das Objektiv defekt ist, oder ob das bei Objektiven in Retrostellung so normal ist.

Außerdem stimmt die Belichtungsmessung im M-Modus (mit der alpha 550 muß ich diesen verwenden) nicht. Ich habe bereits herausgefunden, dass ich mit Hilfe der Belichtungszeit ca. 3 Blenden überbelichten muss um ein normal belichtetes Bild zu erhalten. Geht, aber ist natürlich für den "schnellen Einsatz" nicht unbedingt praktisch.
Auch hier die Frage: Normal so?
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2011, 22:14   #2
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von werbung Beitrag anzeigen

Versucht man zu Fokusieren (am Objektiv) ändert sich der Focus rein Optisch nicht. Ich kann zumindest nichts erkennen
Naja-eigentlich ist es ja eh viel praktikabler per "Abstandsänderung" zum Objekt zu fokussieren, aber ich frage mich einfach ob das Objektiv defekt ist, oder ob das bei Objektiven in Retrostellung so normal ist.
Das wird wohl normal sein. Bei rein "Auszugsfocusierten Objektiven", und das 2,8/28 sollte so eins sein, kann das nicht gehen. Du verschiebst ja nicht die Linsen im Verhältnis zum Chip sondern nur das Objektivgehäuse um die Linsen hin und her.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2011, 22:20   #3
werbung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Das wird wohl normal sein. Bei rein "Auszugsfocusierten Objektiven", und das 2,8/28 sollte so eins sein, kann das nicht gehen. Du verschiebst ja nicht die Linsen im Verhältnis zum Chip sondern nur das Objektivgehäuse um die Linsen hin und her.
Habe kurz überlegen müssen wie du das meinst, aber jetzt verstehe ich was du meinst.
Das macht durchaus Sinn.

(Dachte mir zuerst die Linsen verschieben sich im Verhältnis zueinander)
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 01:17   #4
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

T.Hein hat Recht, das MD 28/2.8 (sowohl 7/7 wie 5/5) ist rein auszugfokussiert und enthält keinerlei relativ zueinander verschieblichen Linsen(gruppen), das AF 28/2.8 auch nicht. Ich hatte beides vor kurzem auf ...
Du verschiebst wie beschrieben nur den Tubus beim Fokussieren, die optischen Elemente bewegen sich relativ zum Filterring aber nicht. Folglich hat der Fokusring "retro" keinerlei Funktion.

Bei den Minolta-MF-Festbrennweiten gibt es "floating elements" nur bei 24mm oder kürzer, beim 24/2.8 (mit/ohne VFC und 9/7 wie 8/8er) bin ich sicher (hatte ich offen), die 21mm, 20mm und 17mm dürften ebenso sein. Innenfokussiert sind nur die lichtstarken Supertele (MD135/2.0, MD200/2.8, MD300/4.5 usw.), die eignen sich aber eh nicht am Retro-Adapter

Aber auch bei nicht-auszugfokussierten Objektiven solltest Du immer das Objektiv auf unendlich einstellen! Gegenstands- und Bildseite sind vertauscht, dies tut man ja gerade deshalb, weil die Objektive Gegenstandseitig für den Fernbereich, Bildseitig für den Nahbereich (Auflagemaß) gerechnet sind. Wenn Du sie umdrehst, werden Gegenstände im Makrobereich am Balgen besser abgebildet. Fokussiert wird am Balgen (ändert auch den Maßstab) und/oder durch Abstandsänderung, am Besten mittels eines Makrofeintriebs.

Zur Belichtungsmessung: die Messmethode Mehrfeldmessung (Standardeinstellung) ohne Chip im Objektiv und Entfernungsencoder funktioniert nicht wirklich. Versuche mal Integralmessung oder besser Spotmessung, beide sollten eigentlich gehen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 01:09   #5
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von werbung Beitrag anzeigen
Hallo.

...
Außerdem stimmt die Belichtungsmessung im M-Modus (mit der alpha 550 muß ich diesen verwenden) nicht. Ich habe bereits herausgefunden, dass ich mit Hilfe der Belichtungszeit ca. 3 Blenden überbelichten muss um ein normal belichtetes Bild zu erhalten. Geht, aber ist natürlich für den "schnellen Einsatz" nicht unbedingt praktisch.
Auch hier die Frage: Normal so?
Ja, ist normal.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...
Innenfokussiert sind nur die lichtstarken Supertele (MD135/2.0, MD200/2.8, MD300/4.5 usw.), die eignen sich aber eh nicht am Retro-Adapter
...
Beim 4.5/300mm ist nur die letzte Version innenfokussiert, alle andern nicht. Und weder das MD 2/135mm noch das MD 2.8/200mm sind innenfokussiert; sie haben auch keine Floating Elements.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2011, 01:51   #6
werbung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Na dann habe ich mir ja umsonst Sorgen gemacht... Danke euch!

Den Tip mit Integralmessung oder Spotmessung werde ich versuchen sobald ich nach Hause zu meiner Kamera komme. Wäre super wenn das klappt.
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Retro-Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.