![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
![]()
Hallo,
ich bin momentan ein wenig hin und her gerissen. Vom Gefühl her tendiere ich zur Softbox.. Meine Hauptaufnahmen sind Fahrzeuge und Menschen. Nun stellt sich die Frage was nehme ich, Softbox 70x100cm oder Octobox 95cm? Ich denke bei Autos, Motorrädern etc. macht die Softbox mehr Sinn. Macht hier die Octobox überhaupt Sinn?!- vllt Geheimtipp?! ![]() Jedoch im Portraitbereich tippe ich eher auf die Octobox, wegen den Spiegelungen im Auge, oder?! Haupt-Aufnahmeort wird Outdoor sein, da ich kein Studio besitze und lieber draußen fotografiere. Das Geld reicht momentan leider nur für eine Variante. Was meint Ihr? Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Je nach Softbox musst du mit einem Verlust von mehreren Blendenstufen rechnen. Mit einem 58er Blitz kommst du da nicht weit. Mein Geheimtipp: Spar dir die unnötige Ausgabe. Für Portraits, nicht Ganzkörper, kannst du aber schon eine Softbox nehmen, zu dieser Gruppe gehören übrigens auch die Oktoboxen; nur haben die einen eigenen Namen abbekommen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
Die eigentliche Lichtquelle ist ja der 58er Blitz. In den Softboxen einschließlich der Octobox wird das Licht nur teilweise gestreut und darum tritt es auch nur ungleichmässig aus der jeweiligen Box aus. Je größer die Box, desto stärker die Unterschiede in der Verteilung auf die Fläche. Ich habe mal meinen 58er mit einer runden Softbox 0,87m x 0,87m Durchmesser auf eine gelbe Wand gerichtet und Probeaufnahmen gemacht. Man könnte deutliche Unterschiede ausmachen. Darum halte ich für Systemblitze Größen von 0,70m x 0,70m für optimal. Größer als 1m Kantenlänge an einer Seite sind zu viel. Bei Fahrzeugaufnahmen wirst du wohl mit einer Box nicht immer auskommen, da werden zu oft zu starke Schattenbereiche bleiben. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Für Gruppen in PKW-Größe verwende ich eine 180cm Softbox mit entsprechend vielen Wattsekunden. Softboxen in der oben beschriebenen Größe würde ich mit einem Blitz der LZ 58 nur bei Portraits (Oberkörper) nehmen. Flash2softbox ist zwar ein gutes System, man stößt damit jedoch sehr schnell seine Grenzen. Eine Alternative ist eventuell eine größere Westcott Apollo, in der man durchaus zwei Blitze zum Einsatz bringen kann.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
BlueIce....du hast es noch NICHT verinnerlicht ![]() weder das eine noch das andere...passt zu deine Aufgabenstellung ![]() dazu ein paar Flausen von mir: 1) Systemblitze sind generell NICHT für Lichtvorsätze gebaut ![]() die Blitzröhre ist gekapselt und kommt nicht weit genug in den Brennpunkt eine SoBo/Okta... damit ist die Lichtausbeute doppelt so gering wie bei Studiokompaktblitzen ![]() 2) Leistung.... bei Systemblitzen lliegt die Vergleichsleistung bei nur 50WS ![]() ![]() ![]() bei Kompaktgeräte geht es meist bei 200WS erst los ![]() damit fehlen dir schon mal locker 2 Blenden Licht(vierfach weniger ![]() 3)Lichtverlust... ALLE SoBos/ Oktas/ Strips...vernichten ebenso Licht von +1 Blende...(generell) ein Grund warum man meist mit Sets um die 300WS anfängt(sollte) 4)Auto+Gruppen gleich dabei...1 Blitz reicht vorne und hinten nicht denn nur wenn er DIREKT leuchtet... hast du genug Licht um die 3 Meter ![]() Bei Personengruppen liegt die Grenze dann bei 3-5 Personen, aber auch nur wenn sie eng zusammenstehen(Partybilder) bei Auto/Motorrad....bekommst du direkt nur einen mittigen Lichtkegel ausgeleuchtet... auf ca 4 Meter wäre also eine SoBo(Systemnlitz) überhaupt nicht mehr zu sehen ![]() 5) Milchmädchenrechnung... gehe mal davon aus, das du auch mit gut Geld und besten Lichtformern ...nix reißen wirst ![]() mit Systemblitzen geht es nur....wenn mindestens 3x Geräte zum Einsatz kommen, oder mehr ![]() da Systemblitze aber sehr teuer sind, denn man muss ja "im System" bleiben um die Autofunktionen nutzen zu können... wäre man bei nur 3 Geräten +++3x Vorsätze dann bei === über 1.000,- Euros ![]() dafür bekommt man aber schon eine gute Multiblitzanlage(Set 300WS) bei Licht anschaffen gilt>>> vorher praktisch ausprobieren und nicht blind Forengelaber nacheifern ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 230
|
Danke Jungs für eure Antworten.
![]() Die Wahl ist Gestern Nacht auf 2x flash2softbox gefallen. 1x komplett Programm mit 50x70cm Softbox 1x " mit 70x100cm Softbox Werde mir neben dem Hvl-F20am als Master noch den Hvl-F42am zulegen. Das muss dann fürs erste reichen. Die flash2softboxen werde ich auch nur unterstützend einsetzen um Bereiche aufzuhellen. Nicht als Hauptlicht.. hier nehme ich nach wie vor das "Umgebungslicht" Zum Beispiel vom Ninja-Shooting den Bereich links "aufhellen" http://www.larsmahlberg.de/images/galerie/autos/37.jpg Ich denke für den Start ins Blitzen mit Vorsätzen ist das schon mehr als befriedigend. Werde ja dann selbst merken ob es mir aussreicht oder nicht. ![]() Freu mich jedoch echt auf das "neue" System ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|