SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2011, 19:03   #1
jutta
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
Alpha SLT 55 Makro gesucht

Hallo,
ich habe vor einigen Wochen eine A55 gekauft mit 2 Sony Objektiven im Set. In den letzten Jahren war ich nur mit einer "kleinen Olympus" unterwegs und habe eine defekte Minolta Spiegelreflex hier liegen. Ich bin mit A55 im Prinzip sehr zufrieden, allerdings mache ich gern Makro Aufnahmen und da reicht mir das Kit-Objektiv nicht.
Ich bin Anfänger, daher verzeiht mit bitte meine "blöden Fragen".... Bisher habe ich hauptsächlich die Makro-Funktion im Menü genutzt, aber ich finde, es könnte etwas mehr Tiefenschäfe sein.
Jetzt habe ich schon hin und her gelesen und liebäugele mit dem Tamron 90/2,8 SP. Heute sah im Prospekt von Foto Gregor das Tokina AF 100/2,8 Pro D Makro im Angebot. Tokina sagt mir gar nichts. Laut Test soll es gut sein, aber eine persönliche Empfehlung wäre mir lieber.
Ich plane in jedem Fall noch dorthin zu gehen und mit meiner Kamera zu testen und überlege eine Fotokurs zu machen. Habt ihr dafür eine Empfehlung im Hamburger Westen/Norden?
Danke schonmal! Jutta

Geändert von jutta (29.03.2011 um 19:36 Uhr)
jutta ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2011, 19:07   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Ich glaube, dass Tokina gibt es nicht für SONY-Bajonett, lediglich für Canon und Nikon.
Das Tamron ist schon eine gute Wahl.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 19:19   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
aber ich finde, es könnte etwas mehr Tiefenschäfe sein
Fotokurs ist eine gute Idee. Schärfentiefe kannst du mit der Blende regulieren, aber im Makrobereich bedingt durch den großen Sensor immer verdammt wenig.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 19:35   #4
jutta

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
In der Theorie ist mir das mit der Blende völlig klar. Aber das Ergebnis ist halt auch mit manuell eingestellter Blende nicht so toll.
Es gibt, wie ich jetzt weiß, ein paar Tokina Objektive für Sony, aber eben kein Makro. Dann hat sich die Überlegung erledigt.
jutta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 20:53   #5
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Willkommen im Forum, Jutta.

Das 90er Tamron ist eine gute Wahl. Ebenbürtig soll das Sigma 105 sein, wobei die Meinung zu Sigma hier im Forum nicht sehr gut ist. Viele Sigmas neigen zu Problemen mit dem Autofokus-Antrieb.

Bei einem Makro zwischen 90 und 105 musst du bei einer Belichtungszeit ohne Stativ von über 1/100stel sec. mit Bildstabilisator und einer Blende zwischen 11...16 einen schönen Schärfentiegfenbereich hinbekommen. Hast du Wind dabei, musst du die Belichtungszeit runterschrauben, 1/500... je nachdem... Vergiss die Macro-Automatik und stelle die Blende erst einmal auf um die Blende 11, Iso400... je nachdem wieviel Zeit die Belichtungsautomatik vorgiebt.

Ich selber habe mir ein gebrauchtes Minolta 100 2,8 macro Version2 im Forum besorgt. Wenn du neu kaufen willst, nimm das Tamron 90 und du hast noch 5 Jahre Garantie. Obendrein kannst du dieses später für Portraits benutzen (Geht natürlich mit allen Macros).

In der Objektivdatenbank gibt es eine Rubrik "Makros" und im DSLR-Forum, fallst du angemeldet bist (kostet auch nix) kannst du dir Bilder hierzu ansehen.

Beispielbilder gibt es auch bei dyxum.com

Das Sony ist übrigens um jeden Zweifel erhaben, hatt aber seinen Preis.

Gebrachte Objektive kann ich empfehlen... Die alten Minolta 100 oder eben das Tamron 90 sind Top.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2011, 01:23   #6
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo Jutta!

Auch erstmal willkommen im Forum!
Ich möchte mal was preiswerteres und nicht unbedingt schlechteres in den Raum werfen: ein gutes (!) Achromat! Das ist, als ob Du Deinem Objektiv eine Brille aufsetzt, die Stärke wird deshalb auch in Dioptrien angegeben und wird einfach auf das Objektiv aufgeschraubt. Bitte nicht mit einer Nahlinse verwechseln, die tun zwar im Prinzip das gleiche, sind aber nicht korrigiert, die Ergebnisse sind fürchterlich.
Ich arbeite z. B. am liebsten mit einem Marumi Achromat +3 Dioptrien (kostet etwa 60.- EU) und meinem 70-210 Ofenrohr. Schön ist auch, daß die meisten Sony und vor allem Minolta Objektive den gleichen Filterdurchmesser von 55 mm haben, somit ist es absolut universell.
Mit einem Zoom kannst Du eben zusätzlich noch die Vergrößerung beeinflussen.
Die Ergebnisse traue ich mich neben jedes Foto, das mit einem Tamron/Sigma Makroobjektiv aufgenommen wurde, stellen. Voraussetzung ist natürlich eine gute Qualität des Objektivs, auf das Du das Ding draufschraubst.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.