![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
![]()
Hallo,
das Wetter war mir noch gnädig, so das ich M 63 mit meinem kleinen Newton fotografieren konnte. Belichtet wurde mit der A 550 bei ISO 800 mit Belichtungszeiten von: 6 X 10 Min. 6 X 7 Min. 6 X 4 Min. 1 X 15 Min. mit DSS gestackt und PSE9 weiterverarbeitet ( eigentlich nur Tonwertanpassung). ![]() Ich hoffe es gefällt. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
joop
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Sehr gut!
![]() Ich glaub, schön langsam sollte ich auch wieder einmal eine Deep-Sky-Aufnahme versuchen. Aber erst im Frühling/Sommer, wenn es wärmer ist... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Toni,
keine Scheu vor kühlen Winternächten. Eine Kanne warmer Pfefferminztee hilft da gut. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
ja, nett, gefällt mir.
Sieht man da jetzt die Struktur der Spiralarme oder ist das ein leichtes Banding? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nein, nein - das sind schon reale Strukturen in den Spiralarmen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|