![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo!
Ich hab mir einen Blitzadapter für meine Sony gekauft, jedoch nach längerem betrachten des Adapter bin ich drauf gekommen das es wohl der falsche ist :-( Besteht eine andere Möglichkeit den Studioblitz auszulösen? Ich hab auch eine Blitz (Sony HVL-F42AM). Mit dem Internen Blitz habe ich es schon probiert, funktioniert jedoch nicht da er immer vorgeblitzt :-( Leider hab ich keine Möglichkeit mehr, mir einen neuen Adapter zu besorgen, da morgen der Studioblitzkurs stattfindet :-( Hoff ihr könnt mir weiter helfen! DANKE LG Nicole |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Normalerweise kann man Studioblitzanlagen auch so einstellen, dass der Vorblitz ignoriert wird.
Was hast du denn für einen Adapter? Kann man denn den 42er auch so einstellen, dass er keinen Vorblitz abgibt?
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Welchen Adapter hast du dir gekauft?
Du kannst sowohl über Synchrobuchse auslösen (die haben einige Adapter dran) oder der Adapter geht auf Mittelkontakt. Beides sollte gehn. Sonst ein Manueller blitz ohne Vorblitz und die Servozelle am Studioblitz auslösen. Meine können jedenfalls keine Vorblitze ignorieren ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2010
Beiträge: 15
|
Es ist ein "Seagull Synchron Blitzauslöser Blitzschuh Servoblitzauslöser" der für den Mittenkontakt gedacht ist! jedoch ist er "extrem" wackelig wenn ich ihn auf den Mittenkontakt gebe und daher glaub ich, wie erwähnt, dass es der falsche ist :-(
Den Blitz (HVL F42AM) kann man Manuell einstellen, beim eingebauten Blitz kann ich eben den Vorblitz nicht ausschalten (weiß mal nicht wo bzw. wie). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Zitat:
![]() Und sie müssen kein Protokoll unterstützen!
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Die warten einfach nur auf den zweiten Blitz ... das hat nix mit protokollen zu tun. Hilft unserem Problemfall nun aber auch nicht weiter, denn wenn die blitze da snich können können sies einfach nich ![]() und nun hab ich mich bei "Seagull Synchron Blitzauslöser Blitzschuh Servoblitzauslöser" mal auf Google verlassen und sehe. JA, damit kannst du nix anfangen ![]() einzige möglichkeit wäre nun eben ein manuell regelbarer blitz der auf die sony passt. Ich hab einen da ... aber das bringt dir ja auch nixmehr ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ihr müst euch nur mal darüber im klaren sein...was so eine Aussage bewirkt ![]() und zwar unter Forenbedingungen ![]() da geht einer in den Laden aud kauft sich eine Studioanlage.... und "fordert" das sie auf den zweiten Biltz wartet ![]() ![]() ![]() auf die Anwort des Verkäufers wäre ich echtmal gespannt ![]() es kommt dem anderen VooDoo gleich>>> HSS blitzen mit 1/8000s auf Studioanlage ![]() geht formel auch nicht.....geht nur weil Studioblitz zu träge reagieren und bisher hat KEINER wiederholbare Ergenisse gezeigt die es "beweisen können ![]() also... nennt man Ross und Reiter und....Hinweise aufs Handbuch wo das sooooo drin steht ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Sorry Gerd, aber du scheinst nicht zu verstehen um was es uns geht.
Die Blitze können keine Prokokolle verstehen. Es gibt Slavezellen die den Vorblitz unterdrücken. Diese funktionieren NICHT mit einem kleinen Chip der alle Kamera- oder TTL-protokolle kennt und erkennt und dann im richtigen moment das Signal weiter gibt. Die Funktionieren indem sie den Hauptblitz durch "Schaltkreise" und Bauteile erkennen und erst DANN zünden. Dir alles in korrekter funktionsweise zu erklären vermag ich auch nicht, aber die Salvezelle erkennt eben KEIN TTL oder sonstien Code. Google spuckt beispielsweise dieses HIER aus. Zitat:
Da ich aber nicht die gesamte Produkapalette überblicken kann (und du 100% auch nicht) schreib ich lieber das meiner es eben nicht kann, und nicht das es keiner kann. Geändert von Shooty (26.02.2011 um 11:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Reiter: Foto Brenner, Katalog Seite 177. Inclusive Standardblitzfuß und Sync-Buchse Das funktioniert offenbar ohne Blitzprotokoll. Das Problem läßt sich aber auch deutlich eleganter lösen. 1. 5200i auf die Kamera 2. Blitz nach hinten richten und nach vorne abschirmen 3. Leistung runterdrehen 4. 5200 als Auslöser für die Studioblitz-Fotozelle nehmen. Da der 5200i keinen Vorblitz kann und er in der Bucht teilweise unter 20€ weggeht sicher auch eine preiswerte Lösung.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (26.02.2011 um 14:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|