Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Kamera mit Durchblick
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2021, 18:47   #1
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.041
Kamera mit Durchblick

Entwickelt Canon Kamera mit Durchblick

Canon hat ein Patent veröffentlicht, das ein völlig neuartiges Kameragehäuse beschreibt. Es verzichtet auf die übliche Griffwulst, stattdessen gibt es eine Lücke im Gehäuse. Auf diese Weise entsteht ein Durchgriff oder Henkel. Neben einem deutlich verbesserten Handling würde ein derartiges Gehäuse-Design auch die Kühlung optimieren. Bleibt allerdings die Frage, ob das innovative Konzept überhaupt genügend Platz für die Elektronik lässt.
https://www.photoscala.de/2021/08/16...-voigtlaender/
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2021, 19:14   #2
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.398
Prior art? Eher nicht, da fehlt die runde Ecke bzw. die eckige Lücke
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2021, 21:26   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.296
Es errinte mich eher an My first sony:

https://www.google.com/search?client...w=1330&bih=756
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2021, 22:38   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.614
Da frage ich mich, wo da die erfinderische Höhe ist?
Oder böse ausgedrückt: Kamera mit Henkel zum Weg......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2021, 11:04   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.585
Sieht gut aus, man kann sich daran bestimmt gut gewöhnen. Batteriegriff ist dann geschichte, weil bereits integriert.
Allerdings gibt es dafür auch keinen zusätzlichen Platz mehr für den zweiten Akku.

Ich denke aber nicht, dass es für die Wärmeabfuhr förderlicht ist, das Gehäuse um die Wärmequelle herum (Sensor, CPU) zu verkleinern.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2021, 13:38   #6
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Der Patentantrag wurde wohl im Januar 2020 in Japan eingereicht. Hier ein Link auf eine japanische Pateninformationsseite: Klick!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2021, 17:35   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.013
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Allerdings gibt es dafür auch keinen zusätzlichen Platz mehr für den zweiten Akku.
Wie schon festgestellt, dieses Gehäuse ist doch sicher nicht klein:
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das Ding muss dann ja noch größer werden als schon die 'Großen', um alles unter zu bringen plus die Löcher dazwischen...
Also warum sollten da nicht 2 Akkus drin Platz finden?

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ich denke aber nicht, dass es für die Wärmeabfuhr förderlicht ist, das Gehäuse um die Wärmequelle herum (Sensor, CPU) zu verkleinern.
Das kommt drauf an. Prinzipiell bietet das Loch die Möglichkeit dass mehr Luft durch kann und dabei auch Wärme mitnimmt. Eine derartige Kamera hat mit Sicherheit eine nochmal deutlich größere Oberfläche.

Aber wie immer kommt es darauf an, die Wärme dort wo sie entsteht - auf dem Sensor, in der CPU, im Card slot, ... abzuleiten und auf Kühlkörper, Kühlflächen oder irgendwelche Oberflächen zu leiten und zu verteilen wo sie dann durch Strahlung oder Konvektion an die Umgebung abgegeben werden kann. Wenn das gut gemacht wird (und nicht wie in der Canon EOS R5 ) kann dieses Gehäuse mit dem Loch diesbezüglich auch noch besser sein "als schon die Großen".

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
wo man da noch Bedienelemente unterbringen soll, wenn die Kamera nur aus Loch bseteht, hab ich mich allerdings auch gefragt. Vielleicht die Knöpfe so saxophonartig am Griff runter.
Jedenfalls sind im Loch - dort wo die Finger zu liegen kommen - zumindest einige wenige Bedienelemente angedacht. Und weil so eine Kamera sicherlich ziemlich größ würde macht mir dieser Punkt die wenigsten Sorgen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Kamera mit Durchblick


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.