Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche alten Minolta-Schätze sind gut&günstig?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 18:47   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Alpha 100 Welche alten Minolta-Schätze sind gut&günstig?

Hallo zusammen,

nachdem ich das kleine Ofenrohr hier liegen habe, suche ich noch Objektive zur Ergänzung (Fest- oder Zoombrennweite ist egal) nach dem Motto gut&günstig.

Ich hatte ja bereits mal wegen lichtstarken Objektiven gepostet, aber irgendwie werde ich da mit meinem finanziellen Spielraum nicht klar kommen.
Diesmal also low budget…
Das Defizit der fehlenden Lichtstärke werde ich dann durch höhere ISO-Werte ausgleichen (müssen).
Ich bin mit meiner Alpha 100 durchaus auch mit ISO 800 zufrieden.
D.h. Lichtstärke 3.5 – 5.6 wäre durchaus ok.
Einzige Bedingung: gute Abbildungsleistungen, evtl. noch ein flotter AF.

Mir fallen spontan ein:
50mm f=1.7 (Lichtstark und günstig)
75-300mm (großes Ofenrohr)
Sigma / Tamron 70-300mm

Bin auf eure Anregungen gespannt.
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 18:55   #2
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Ich schmeiß mal was in den Raum.

Neben dem eigentlich obligatorischen 50/1,7 (rund 100€) kann ich selbst das 28-85er empfehlen. Dem fehlt es zwar etwas an Weitwinkel, aber fürs Geld gibts eine sehr gute Abbildungsleistung (etwa 60€).

Neu, aber trotzdem preiswert und gut ist das Cosina 100mm Makro. Ich hab für meins 79€ bezahlt. Die Haptik ist grottig, aber es macht erstaunlich gute Bilder.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:27   #3
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Neu, aber trotzdem preiswert und gut ist das Cosina 100mm Makro. Ich hab für meins 79€ bezahlt. Die Haptik ist grottig, aber es macht erstaunlich gute Bilder.

Backbone
dito, ich habs hier daheim liegen
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 19:33   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Das Tamron AF 70-300mm F4-5.6 DI ist besser als sein Ruf. Habe selber vor ein paar Wochen so eines Mal nur zum testen bestellt. Im direkten Vergleich mit dem KoMi 100-300 APO, KoMi 75-300/4.5-5.6 und dem KoMi 70-210/3.5-4.5 schlägt es sich gar nicht so schlecht.

Schärfe okay, CAs vernachlässigbar (PTLens ist dein Freund ), AF-Geschwindigkeit recht lahm - aber akzeptabel, Verarbeitung wirklich gut - durchweg hochwertige Kunststoffe, Macro-Funktion von 180-300mm.

Ansonsten halt die Klassiker: KoMi 24-85, KoMi 28-105, KoMi 35-70 in allen Ausführungen, Tamron 28-105/2.8 (selten, manchmal günstig zu bekommen), KoMiSo 18-70.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 20:13   #5
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich hätte jetzt auch das 35-70 f4 eingeworfen... ich muss mich zwar immer zwingen es mitzunehmen, aber wenn ich es benutze, bin ich eigentlich immer zufrieden. (und das für 40,-)

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 20:14   #6
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Mein Tipp in solchen Fällen ist immer wieder das 35-200xi. Gerade an digital mit schöner Abbildungsleistung, flott und handlich, wenn man sich an die Handhabung gewöhnt hat.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 20:17   #7
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Tamron 200-400/5,6.
Selten, schwer aber günstig und gut und imho Offenblendetauglich.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 21:24   #8
itchypoopzkid
 
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 136
das neuere Ofenrohr 70-210 3,5-4,5 steht in der abbildungsleistung dem ofenrohr kaum nach. AF ist relativ schnell und die linse ist mit 3,5 für ein LowBudget Tele Objektiv sehr lichtstark. ich habe meins vor 1 woche hier im forum für 85 € ink versand bekommen. Bei ebay hab ichs 1 tag später für 60 durchgehen sehen.
itchypoopzkid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 21:25   #9
itchypoopzkid
 
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 136
sorry....du hast ja schon das kleine ofenrohr....also vergiss meinen beitrag mals chnell wiedre
itchypoopzkid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 14:39   #10
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Dynax 5D

Ich habe auch das kleine Ofenrohr und eine entsprechende "Altglassammlung" drumherum.

Das Immerdrauf: Minolta 24-85/3.5-4.5
Ist zufälligerweise gerade hier zu haben und der Preis ist absolut ok dafür.
Die "Lücke" zwischen dem 24-85 und dem 100-200 stört mich nicht wirklich.

Die Festbrennweite: Minolta AF 50/2.8 Macro (1.Generation)
Würde ich immer dem 1.7 vorziehen, Generation egal bzw. Preissache. Kostet etwas mehr als das 1.7 (ich habe 180 EUR hier bezahlt), du hast damit aber ein Makro-Objektiv, das bei dem Preis kaum Wünsche offen läßt.

Diese drei (24-85, 100-200, 50) sind meine ständig und aktiv benutzten Objektive.

Als Altbestand haben wir dann noch:
Minolta 35-70/4: war schon beim Alteisen weil kaputt, Superburschi hier konnte es aber reparieren. Nach dem 50mm Makro meine schärfste Linse. Ich nehme es gerne mit, wenn ich ganz ganz wenig Gepäck haben will, würde es aber nicht mehr extra kaufen.
Kostet bei ebay um die 30-40 EUR.

Das kaputte 35-70 wurde durch das Minolta 35-105/4.5-5.6 (1.Generation) ersetzt, das von der Abbildungsleistung her einfach nur klasse ist (fast so gut wie das 35-70), in der Brauchbarkeit aber an der Nahgrenze von 150cm scheitert. Außerdem ist es untenrum ein wenig zu kurz.
Mein Mann nimmt es in letzter Zeit gerne mit, weil er mit dem dicken Tamron 24-135 an der Alpha oft Ärger mit dem AF hat.
Für 50 EUR bei Foto Leistenschneider in Düsseldorf gekauft.

Das 35-105 2.Generation hatte ich mal hier zum Ausprobieren, es erfreut durch die kürzere Nahgrenze, bringt aber nicht die Schärfe des alten. Sollte so um die 50 EUR zu haben sein.

Dann haben wir noch das (alte) Ofenrohr, 70-210/4, das mein Mann sein Tele nennt.
Das würde zum 24-85 noch besser passen als das Ofenröhrchen, ist aber um einiges schwerer und größer.
Kostet um die 130 EUR.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche alten Minolta-Schätze sind gut&günstig?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.