Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tilt/Shift von Hartblei für SONY A
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2009, 23:15   #1
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Tilt/Shift von Hartblei für SONY A

Keine Ahnung ob wir das hier schon hatten...

Zitat:
Ab sofort heissen unsere Objektive Hartblei - Optics by Carl Zeiss. Nach Absprache mit Carl Zeiss präsentieren Ihnen unsere neuen Modelle mit eingearbeiteter Stativ/Stitchklammer (parallaxenfreies Stitchen sogar im Makrobereich) komplett überarbeiteter Mechanik aus Messing, neuen hartverchromten Bajonetten zur Vermeidung von Abrieb, Weltpremiere 2. Fokusring beim 120mm makro Closeup bis 75 cm und 1:4 und weiter verbesserter interner Antireflexbeschichtung. Die Objektive sind ab sofort erhältlich und sogar bei unseren Händlern gro§teils schon im Rent zum Testen verfügbar.
http://www.hartblei.de/de/index.htm

Zitat:
dpreview: Germano-Ukranian specialist lens maker Hartblei has announced that its range of Superrotator tilt-shift lenses have now been approved to carry the Carl Zeiss name. The 'Hartblei-Optics by Carl Zeiss' range of Tilt-Shift lenses includes a 40mm F4, 80mm F2.8 and 120mm F4 Macro. All three lenses are available in a variety of mounts, including Canon EF, Nikon F, Sony A and Pentax K.
http://www.dpreview.com/news/0903/09...tbleizeiss.asp
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2009, 23:42   #2
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Interessante Info. Leider sind die Preise doch sehr extrem, aber wenn man sich so ein Objektiv gegen Geld ausleihen kann, dann ist das auch eine Alternative.

Wäre für Architekturaufnahmen nicht eine noch kürzere Brennweite wünschenswert, z.B. 28 mm? Oder ist das technisch zu aufwändig?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2009, 23:57   #3
tatatu
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Wäre für Architekturaufnahmen nicht eine noch kürzere Brennweite wünschenswert, z.B. 28 mm? Oder ist das technisch zu aufwändig?
das wäre vermutlich unbezahlbar.
Aber man kommt ja auf ~30mm... wenn man stitched:
Zitat:
Vollformatuser ereichen mit der maximalen Verschiebung von 2x10mm auf 180 Grad ca. 183% der vorher verfügbaren Bildpixel und einen Bildwinkel entsprechend einem 30mm Objektiv bei 35mm Format (bezogen auf die dann belichtbare Chipfläche), z.B.: Zwei Aufnahmen als Hochformat Stitch ergeben eine Chipfläche von 44x36mm (bei 4 mm Überlappung), ergibt eine Bilddiagonale von 56,8 mm gegenüber einer 43,2 mm Diagonale bei 24/36 = Faktor 1,3!
http://www.hartblei.de/de/sr40if.htm
tatatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 00:04   #4
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von tatatu Beitrag anzeigen
...das wäre vermutlich unbezahlbar....
das ist das 40 mm jetzt schon.

Aber Danke für die Info, vielleicht ergibt sich irgendwann mal eine Test/Leihmöglichkeit.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 00:11   #5
tatatu
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
das ist das 40 mm jetzt schon.
ja... noch schlimmer halt :-) viel, viel schlimmer.
Fraglich allerdings, wie die Randschärfe tatsächlich aussieht. Eine Hot-Rod-A900 wäre da förderlich.
Aber man müßte erst mal konkrete Bilder sehen... vielleicht ist das ja alles ganz schön.
tatatu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2009, 10:16   #6
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Hm von Canon gibt (bald) es ein 24mm:
http://www.dpreview.com/lensreviews/...4_3p5_tse_c10/
und ein 17mm soll Canon auch im Angebot haben. Ich weiss allerdings nicht, ob es auch für VF ist.
Die sind natürlich auch recht teuer. Aber ich wüsste nicht genau, was ich nun mit einem 40mm TS machen kann - auch wenn es nur 30mm entsprechen soll.
Ich komme gerade bei Architekturaufnahmen mit meinen 16,5mm schon an die Grenze und stitchen möchte ich ungern, weil ein DRI "Panorama" ist schon sehr viel Arbeit...
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tilt/Shift von Hartblei für SONY A

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.