![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Hallo,
erstmal hoffe ich das ich im richtigen Unterforum bin. Habe ein paar Fragen bezogen auf meine beiden Objektive und der richtigen Blende. Nutzen tue ich die Festbrennweite Sony 35mm/1,8 und das immerdrauf Tamron Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD. Beides nutze ich an der Sony Alpha a37. Nun weiß ich das je größer die Blende ( 1,8/3,5) ist umso mehr kann ich ein Objekt freistellen oder je weniger Tiefenschärfe habe ich. Wenn ich die Blende verkleiner auf zb Blende 8 wird der hintergrung schärfer. Mehr Tiefenschärfe entsteht. Nun würd ich gern wissen wann es sinnvoller wäre zb auf Blende 11/16 oder 22 zu gehen? Beispiel: ich Fotografiere mit beiden Objektiven eine Person. Ich will die Person freistellen und vom Hintergrund abheben. Mit der Festbrennweite würde ich nun ne ziemlich kleine Blendenzahl/große Blende nehmen (2,0 zb) mit dem Tele zb 3,5. Dadurch bekomme ich ja einen schönen unscharfen hintergrund. Was ist wenn ich zb ein Weizenfeld Fotografiere? Was wäre besser? Blende 8 oder Blende 11/22. Oder muss ich mir hier einfach sagen wenn die Verschlusszeit bei Blende 22 gering genug ist, ist die Vorteilhafter um alles scharf zu bekommen. Wäre lieb wenn jemand licht ins Dunkle bringen könnte. Mit freundlichen Grüßen stefan Geändert von Stefan79gn (11.05.2014 um 20:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
in deiner Beschreibung hat sich ein grober Fehler eingeschlichen>>> mit der FB 35mm/1.8....kannst du bei 1.8 fotografieren mit der Gummilinse bei Tele>>> hast du nur 6.3 ![]() lese mal dein Handbuch dazu denn 18-270mm F/3,5-6,3 da gilt die 3.5 bei 18mm......und die 6.3 bei 270mm das heißt...mit diesem Objektiv bekommst du nicht "das gleiche" bei Offenblende ![]() und für Anfäger gilt>>> geh einfach raus und probiere ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Beachte hierbei unbedingt die Beugungsunschärfe bei größeren Blendenzahlen. Dein Weizenfeld dürfte mit f/8..f/11 ausreichend scharf abgebildet werden. Normalerweise werden Landschaftsaufnahmen mit Brennweiten <=35mm erstellt - da genügen einstellige Blendenzahlen für einen ausgedehnten Schärfebereich.
Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Vielen Dank. Das hat mir sehr weitergeholfen. Also heißt es probieren und schauen wie das Licht und Motiv ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Ich selbst gehe nie unter Blende 11, eigentliche Schmerzgrenze ist 8... darüber nimmt die Bildqualität doch spürbar ab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Es gibt Objektive deren förderliche Blende bei 5,6 liegt, was bedeutet, dass das Objektiv hier seine beste Abbildungsleistung hat. Natürlich ist es manchmal unumgänglich stärker abzublenden. Aber das zu generalisieren ist ein falscher Ansatz. Nicht umsonst werden extrem Lichtstarke Objektive gebaut und ist der Blendenring mit Blenden von 1,4 - 22 (32) versehen. Jedem interessierten und ambitionierten "Neuling" kann ich diese gut gemachte Seite nur wärmstens ans Herz legen. Dort steht in knappen und verständlichen Worten alles, was man über das Handwerk der Fotografie an Grundwissen braucht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
ok ich danke erstmal allen für die nützlichen, hilfreichen Beiträge . Ihr seid echt
![]() Ich versuche es jetzt mal mit meinen eigenen Worten zu beschreiben ob ich es richtig verstanden habe. Situation: Mein Garten ist ca. von der Terrasse bis zur Gartenhecke 10m entfernt. Hinter der Gartenhecke sind Häuser. Vor der Gartenhecke steht eine Große Tanne. Ich stehe also auf der Terrasse und schaue richtung Hecke. Sehe quasi in ca. 8m Entfernung die Tanne und in 10m Entfernung die Hecke. In ca. 13m Entfernung steht ein Haus hinter der Hecke. Nun stehe ich mit meiner Kamera mit dem 35mm Festbrennweite auf der Terrasse und möchte ein Foto machen. Ich Fokussiere die Tanne an und stelle Blende 4 ein. Die Tanne wird scharf. Hecke und Haus im Hintergrund werden unscharf. Ich stelle von der gleichen stelle Blende 8 ein und fokussiere wieder die Tanne an. Tanne und Hecke werden scharf, Haus dahinter schon unschärfer. Nun stelle ich bsp. Blende 11 ein oder 22. Abhängig vom Licht und der daraus resultierenden Verschlußzeit bzw. ob ich auf dem Foto noch nen Vogel habe der gerade fliegt und ich die Bewegung fließend oder nicht fließend haben will. (event. Stativ benutzen) nun mit Blende 11/22 ist alles vom Baum bis zum Haus Scharf. Nun fokussiere ich anstelle des Baums die Hecke an und nehme wieder Blende 4. Nun ist mit Blende 4 Baum und Hecke scharf und der Hintergrund also das Haus unscharf. Wenn ich jetzt mit dem Teleobjektiv auf der Terasse stehe und dort nicht 35mm sondern zb. 150mm einstelle, habe ich zb. ne Blende 8 die ich nehmen muss wo ich vorher Blende 4 hatte. Weil die Blende ändert ja die Schärfentiefe. Habe ich das grob so richtig verstanden? Mit freundlichen Grüßen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Die Frage ist, ob ich solche Bilder machen will. Ich habe meinen Beitrag mit "ich selbst" eingeleitet. Das kennzeichnet meine persönliche Meinung, kein wissenschaftliches Dogma. Natürlich hängt es vom Objektiv und dem zu fotografierenden Objekt ab. Ein Weizenfeld braucht eine kleine Blende, aber trotzdem werden bei mir die Farben fahl und die Schärfe unbefriedigend, wenn ich über 11-16 gehe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|