Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Lightning-Setup mit meinem Equipment für Bewerbungsfotos (Portraits))
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2011, 11:00   #1
Newton1987
 
 
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 66
Lightning-Setup mit meinem Equipment für Bewerbungsfotos (Portraits))

Hallo Leute,

ich soll diese Woche für Freunde Bewerbungsfotos schießen und wollte euren rat einholen wie ich meine "Lichtmöglichkeiten" am besten einsetzte. Es gibt sicherlich schon viele Threads über dieses Thema habe auch schon einige gelesen aber es geht ja um meine Möglichkeiten.

Zur Verfügung stehen mir meine A300 mit Metz 48AF (mit nem omnibounce)dann noch einen alten Minolta Blitz 3200 (kann ich aber nur mit der manuellen Einstellung des 48AF über einen "optischen Auslöser" ansteuern) dann noch 2 Studio-(oder Schaufenster) Halogenscheinwerfer, Stativ mit einem weißen Durchlichtschirm. Und diverse bewegliche Lampen wie z.b. PAR 36 Spots einen PAR 56 Scheinwerfer, Deckenfluter, Leuchtsoffröhren.

Wenn noch etwas Unverzichtbares fehlt sollte ich das wohl noch kaufen müssen.

Könnt ihr mir ein paar Tipps und Anregungen geben wie ich diese Elemente einsetzen soll und welche ich gleich weglassen soll.

Objektive stehen mir folgende zur Verfügung:
Tamron 11-18mm 4.5-5.6
Minolta AF 50mm 1.7
Tamron AF 17-50mm 2.8
Sigma 70-300mm 4-5.6 APO

Ich vermute das Weitwinkel fällt weg ;-) und die Wahl wird auf das 50 1.7 fallen oder?

Auf welche Einstellung der Kamera sollte ich besonders achten?

Vielen Dank schonmal für eure bemühungen
Newton1987 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2011, 12:24   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Vergiss dein ganzes Lampen- und Blitzgedöns . Damit mischt du derart viele Lichttemperaturen, dass du keine vernünftige Farbwiedergabe hinbekommst.

Wichtiger als das Licht ist erst einmal, wie du die Person zeigen möchtest (bzw. sie sich). Seriös, im dunklen Anzug? Im Programmierer-Look (Jeans mit offenen Turnschuhen ?) In typischer Arbeitskleidung/-umgebung (z. B. Koch, Gärtner).

Bei einem Bewerbungsfoto würde ich zu harte Kontraste vermeiden, also dunkle Kleidung --> dunkler Hintergrund, helle Kleidung --> heller Hintergrund. Beim dunklen Hintergrund würde ich evtl. noch einen Strahler direkt darauf richten (hier kommt es auf die Lichtfarbe ja nicht so an).

Probiere doch einmal, ob du überhaupt Kunstlicht brauchst. Stelle oder setze dein Modell an ein Nordfenster (weiches Licht). Mit einer weißen oder schwarzen Pappe auf der gegenüberliegenden Seite kannst du nun aufhellen oder "abnegern". Wenn du jetzt noch eine Oktobox oder einen Beauty-Dish von vorne einsetzt, bekommst du schöne runde Reflexe in die Augen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2011, 12:50   #3
Newton1987

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 66
Danke für die Anregung!

Als erstes brauche ich seriöse Fotos. Also Anzug.
Kann man als Hintergrund eine Leinwand verwenden?

eine octobox hab ich nicht aber werde es mal mit dem weißen Schirm versuchen oder ich fang an mir ein Beauty-Dish zu basteln. Sollte ich den Hauptblitz immer von vorne einsetzen? Wenn ich das alte 50er hernehme muss ich recht weit weg dann kann ich den Blitz nicht auf der Kamera lassen und muss wireless blitzen sehe ich das richtig?

Dann werde ich mal mein Glück versuchen.
Newton1987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2011, 13:24   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Newton1987 Beitrag anzeigen
Danke für die Anregung!

Als erstes brauche ich seriöse Fotos. Also Anzug.
Kann man als Hintergrund eine Leinwand verwenden?


Dann werde ich mal mein Glück versuchen.
Moin

im Begriff>>>Berwerbunsgbild...steckt das Wort WERBUNG drin
und zwar Eigenwerbung für die Person auf dem Bild

das solltest DU und die Kandidaten erstmal verinnerlichen ....

das dafür Regel gelten scheint logisch, die Regeln zu brechen geht nur,
wenn du richtig Ahnung von der Materie hast

bedenke das diese Bilder meist von Profipersonalberatern gesehen werden...
und der erste Eindruck muss rüberkommen....sonst wird aussortiert

einige Regeln>>>

1) neutraler Hintergund der nicht ablenkt
2) neutrale Klamotten...als kein Hahnentrittjaket, oder Musterhemd
3) gepflegtes äußeres...Frisur u.ä.
4) max. halbe Figur ( habe immer mal auch 3/4 +1/2+ 1/4 Figur gemacht....)

5) Brennweite im langen Bereich
6) Licht = Ausgeleuchtet...und nicht angeleuchtet, harte Schatten/Licht vermeiden

und nun mach mal
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Lightning-Setup mit meinem Equipment für Bewerbungsfotos (Portraits))

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.