SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2016, 13:49   #621
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von Widdewiddewitt Beitrag anzeigen
Leider ist die BQ von altglas halt nicht immer so wie man es "von frueher" noch in erinnerung hat.
Das ist wohl war. Das Minolta MD 135/2,8 z.B., tolle Mechanik, super Anfassgefühl, geiler Fokusring. Bildqualität? Nun gut, wenn keine harten Kontraste gegen hellen Himmel dabei sind, ist vieles gut. Super Portraits kann man damit machen. Aber z.B. ein Baum gegen den hellen Winterhimmel ... gruselig. Die Astkanten werden grün und lila, dass es nur so knallt.

Da kann man dann ein modernes, deutlich weniger wertig gebautes SEL 55-210 nehmen, da passiert dir sowas nicht.

Was ist jetzt besser?

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Auch der Plastik- und Elektronikfortschritt in der Fotoabteilung.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2016, 19:20   #622
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von Ecce Beitrag anzeigen
... preisgünstige Elektronik. Mir und meinem Geldbeutel ist letzteres deutlich lieber!

...
O.K., nur der hohe Kostenvorteil elektronischer Bauelemente wird an den Verbraucher nicht weitergereicht.
Gegenteiliges ist der Fall...

Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 19:37   #623
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
... Und in Zukunft wirst Du Dein altes Graffel an neuen Kameras nicht mehr nutzen können...
Entwarnung! Mein altes, wertbeständiges "Graffel" stellt nur einen Bruchteil meines reichhaltigen Objektivsortiments dar.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 19:44   #624
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
O.K., nur der hohe Kostenvorteil elektronischer Bauelemente wird an den Verbraucher nicht weitergereicht.
Gegenteiliges ist der Fall...

Klaus
Das kann man doch nicht so einfach behaupten.
Ich nehme einfach mal 50er als beispiel.
Das altglas (canon) das ich habe, kommt mit unseren heutigen anspruechen nicht klar.
Das otous, das es optisch perfekt macht, ist riesig und kostet riesig.
Die modernen 50er (sei es das loxia, oder das 55er sony/zeiss) sind besser als das altglas "brauchen" jedoch korrekturen. (sind allerdings auch ohne diese schon besser als das altglas.)

Welches ist nun ueberteuert?
Oder gibt es 50er die optisch erreichen was das loxia, oder sony/zeiss erreichen ohne krorrektur und was kosten die?
Das sigma art soll gut sein, kommt es ohne aus, ist es billiger?
(ist es vielleicht groesser und schwerer, und man zahlt den preis auf die art?)

Es ist schwer einen angemessenen preis festzulegen, aber es ist leicht unzufrieden zu sein.

w
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 20:17   #625
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
RX1/R

Spaßfrage: Kann Sony einen auf voll mechanisch?
Zumindest im Zubehörsortiment findet sich ein edles Produkt für die RX1 und RX1 R:
Es ist der optische Sucher FDA-V1K. Absolut kein Plastik-Feeling, schnörkelloses, edles und wertbeständiges Metallgehäuse mit hochwertiger Optik. Von einem japanischen Zulieferer gefertigt auf Grundlage einer Zeiss Lizenz.
Nur die unverbindliche Preisempfehlung von 600,- Euronen lösen keine Kaufreflexe aus.
Trotz alledem, das Ding ist super!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2016, 20:29   #626
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Trotz alledem, das Ding ist super!
Klaus
Leider ist die RX1 mit Focus by Wire und da gibt es kein Zubehör.
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (06.02.2016 um 20:35 Uhr) Grund: sorry für OT,
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 21:03   #627
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Unabhängig vom Zubehör: Wo siehst Du beim Focus by Wire bei dieser Kamera jetzt einen Nachteil?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 22:41   #628
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
Die Präzision und die Fokussiergeschwindigkeit leidet. Zudem ist es wie essen mit Vollprothese.
Sicherlich kann man alles erlernen und sich daran gewöhnen, vergleichbar mit der Robotik in der Chirurgie.
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com

Geändert von chefboss (06.02.2016 um 22:44 Uhr)
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 23:04   #629
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
ich denke eher, dass man mit den modernen Feedback- Sensoren genauer und vor allem schneller fokusieren kann wie mit den oftmals kompliziert geformten Steuerkurven, die zudem auch einen mechanischen Verschleiß unterliegen. Zumal heute in der Regel mehrere Linsengruppen gegeneinander verschoben, so ist die Ausrüstung des neuen 70/400-2,8 mit 2 separaten Motoren nur konsequent.

So hochwertig Metall wirkt, es hat auch eine Menge Nachteile: Das geht mit dem kritischen Korrosionsverhalten von Magnesiumlegierungen los und hört mit der Entstehung von bleibenden Verformungen (Beulen), wo hochwertige Kunststoffe problemlos zurückfedern, noch nicht auf.

Grüße
Michael
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2016, 23:05   #630
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
@Frank: Hast Du die RX1 selbst ausrobiert und mit einer größenmaßig vergleichbaren Alternative verglichen?

Mit der RX100 kann man z.B. mittels des Objektivrings sehr präzise fokussieren, was bei der Bauform rein mechanisch wahrscheinlich eher schlechter zu bewerkstelligen wäre.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (06.02.2016 um 23:08 Uhr) Grund: Ergänzungen
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.