![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#221 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
RF-603 vs. RF-602
Zitat:
- RF-603 sind nicht die Nachfolger des RF-602 - sie arbeiten mit 2,4GHz, sind aber nicht zum RF-602 kompatibel Ich hab die Dinger seit ein paar Monaten auch hier, nur zum Test, aus Neugier. Einen Bericht hab ich schon geschrieben, muß aber noch Bilder machen, dann geht er online, und zwar in der drf-FAQ, wo auch die anderen Berichte inzwischen stehen. Ich will mal versuchen, die Vor- und Nachteile kurz zusammenzufassen. Vorteil RF-603: - Transceiver statt getrennter Sender und Empfänger - einheitliche Stromversorgung mit AAA-Zellen - Syncbuchse - Standard-Klinkenbuchse (2,5mm Stereo) als Zubehöranschluß (robuster) - kann mehr Blitze aus dem Standby erwecken Nachteil RF-603: - langsamer! (schlechtere Synchronzeiten) - verwirrendes Konzept der Anzeige-LEDs - keine Anzeige der ersten Auslösestufe - Transceiverkonzept geht nicht mit nur-Mittenkontakt-Kameras - fehlendes Stativgewinde - Kanalschalter im Batteriefach - keine "Trigger-all"-Funktion - getrennte Behandlung von Auslösetaste und Blitzschuhkontakt - größer als ein RF-602 Empfänger - keine manuelle Blitzauslösung ohne Kamera möglich - Nur Mittenkontakt durchgeführt, nicht aber die Zusatzkontakte - Kamerasynchronauslösung fraglich - Hochvoltfestigkeit fraglich Für mich jedenfalls keine Alternative zum RF-602. Das ist jetzt nur mein Kurzfazit, ausführlicher kommts dann im detailierten Bericht. Das fehlende Stativgewinde ist mir wumpe, ich hab immer so einen von meinem Vorposter erwähnten Schraubstock-Blitzschuh benutzt, wie es ihn bei cotswoldphoto gibt - da sitzt selbst ein dicker Blitz bombenfest. Geändert von gromit (31.08.2011 um 12:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#222 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich habe ja schon sowas geahnt ![]() denn reingelesen hatte ich mich schon.... hat aber mehr Verwirrungen erzeugt und du bestätigst das nun ![]() gerade das 1/4" Gewinde nutze ich immer...irgendwie müssen die ja fest kommen ![]() also Danke fürs Update ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#223 |
Registriert seit: 06.11.2010
Beiträge: 10
|
Oh sorry. Das hab ich wohl überlesen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#224 | |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#225 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Danke für Deine Detektivarbeit, Michael.
Der Thread ist ja nicht gerade kurz. Das "Original" hier im Thread hatte ich bisher noch nicht gefunden. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#226 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
noch kurz zum OT: Kein Grund, sich zu bedanken, habe nur kurz die SuFu benutzt. Manche Leute nennen mich auch "HSE" - human search engine ;-)
Aber was ich mich schon frage, warum macht jemand sowas? Will er sich einen Spaß erlauben oder uns verarschen?
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#227 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Also Danke, HSE. ![]() Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#228 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Wie schaut das eigendlich aus mit der Snychrozeit des RF-602Rx?
Ich komm mit Alpha 900/700 und dem Funker drauf so auf 1/125 oder 1/160 aber bei 1/250 kommt ab und an (okay eher fast immer) der Vorhang schon ins Bild. Da gabs doch mal ein Mod mit Kabel umlöten oder ähnliches? Hat das jemand näher verfolgt und da villeicht für Sony eine Lösung das man sicher auf die 1/250 kommt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Das liegt am Zusammenspiel Blitz-Kamera-Funkie.
Bei meinem 5200i sind gar nur 1/40s möglich, keiner konnte mir bisher sagen wieso. 1/160s ist normal mit Minolta/Sony-Blitzen, bei Mittenkontakt 1/200s. Bei den Nikons klappts bis 1/250s.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
ich hab mal gelesen das es bei nikon oder wars canon (weis nimmer) daran liegt das die focusbestätigung immer mit durchgeschleift wird und dadurch irgendwie immer dieser schritt wegfällt und es dann schneller geht oder so. Weis auch nimmer genau. Jedenfalls gibt mit den YN blitzen auch nut 1/160 sicher |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|