![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#471 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Warum nicht?
UHDV / UHDTV gibt es ja schon eine (wenn auch kurze) Zeit lang, erste Geräte sind in Arbeit bzw. sogar teilw. schon erhältlich/in Produktion. http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_H...ion_Television Also wenn ihr das meint, das könnte durchaus der Fall sein bei einer A99... lg |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#472 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
HDMI 1.5 oder 2.0 bringt dann auch 4K mit 48p/60p und soll noch dieses Jahr verabschiedet werden ... Es wäre wirklich ein genialer Schachzug, falls Sony eine A99 oder kommende NEX/SLT mit 4K-Video-Auflösung auf den Markt bringen würde. Deren VPL-VW1000ES braucht ja auch anständiges Futter und das man an passenden Inhalten und passender Hardware arbeitet, hat man schon während der Händlerpräsentation des knapp 30000€ teuren 4K-SXRD-Projektors verlauten lassen. Sonst macht der Projektor auch keinen all zu großen Sinn. |
|
![]() |
![]() |
#473 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Und neben optimierten Foto-Eigenschaften (wie Josef ganz richtig vorschlägt) sehe ich auch im Bereich Ausstattung bei Sony noch einiges Aufholpotential, z.B. hätte ich schon gerne Tethering über USB und eingebautes (schnelles, 2-Band-, Mehrfachantennen-), WLAN, bessere Integration der Videofunktionen (wann kommt endlich ein Motorzoom für Video mit der Vollformatkamera das man mit einer Zoomwippe von der Kamera oder auch am Schwenkhebel fernsteuern kann) und ein RAW-Videoformat. Da würde full HD von der flächenmäßigen Auflösung her durchaus reichen wenn es nur unkomprimiert und mit deutlich höherer Farbtiefe als 8 bit pro Farbe (Deep Color) über HDMI oder DisplayPort ausgegeben werden könnte. Da bräuchte Sony nichts eigenes basteln, denn es gibt ja schon den DisplayPort, und dessen Spezifikationen sehen Auflösungen bis 4096×2560 schon länger vor. |
|
![]() |
![]() |
#474 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
#476 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Konkretes steht zwar nicht in der Meldung, aber der letzte Satz lautet:
" The A99 will use a new generation SLT and OLED viewfinder technology." Demnach nicht der aus der A77. |
![]() |
![]() |
#477 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich begrüße es sehr wenn der AF schneller wird, bin aber skeptisch ob das mit so vielen AF-Feldern gelingen wird. Schon beim Umstieg von der Minolta 8000i auf die Dynax 7 fiel mir auf dass deren AF eine Art Gedenksekunde hat bevor er loslegt. Es ist zwar sicher deutlich weniger als 1 Sekunde und wenn sie dann mal zu fokussieren anfängt ist die 7 schon deutlich schneller als die 8000i, aber wenn der Fokusweg nicht sehr lange ist dann fokussiert die 8000i gefühlt schneller als die 7.
Den Grund für die kurze Pause sehe ich darin dass die Logik die nötig ist zu entscheiden welche(s) der AF-Feld(er) verwendet werden soll für die 8 + 1 Felder der 7 wesentlich aufwendiger ist als bei den nur 3 der 8000i. Gewiss, heutige Prozessoren sind um ein vielfaches schneller als vor 12 Jahren wo die 7 rauskam, aber 102 AF-Felder - noch dazu alle vom Kreuz-Typ - sind auch um ein vielfaches mehr als die 8 + 1 der Dynax 7. Es wird also sehr auf die Software ankommen die die Auswertung der AF-Felder (und vermutlich die Verknüpfung mit anderen Bildinformationen) vornimmt. Da die EOS 5 III 61 AF-Felder hat und die D800 51 würde mich allerdings nicht wundern wenn Sony das bei ihrem neuen Topmodell toppen will. Ich hoffe dass die Felder dann endlich mal einen deutlich größeren Bereich des Bildfelds abdecken und dass der AF auch lichtschwächere Objektive unterstützt. Interessant finde ich auch dass SAR hier für die A99 wieder von 24 MP ausgeht. Nach Vorstellung der Nikon D800 war ich - wie vermutlich die meisten - davon ausgegangen dass sie auch 36 MP kriegt. Geändert von wus (26.03.2012 um 14:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
#478 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich hätte mir ja auch den Sensor aus der D800 gewünscht. Also nicht, dass ich deswegen die A99 gekauft hätte, aber dieser Sensor scheint ja gigantisch gut zu sein und hätte ins Topmodell von Sony wunderbar gepasst. Aber es scheint eine Vereinbarung zwischen Sony und Nikon zu geben, dass Nikon für eine Weile exklusiven Zugriff auf den Sensor haben soll. Gerüchte, Gerüchte.
![]() |
![]() |
![]() |
#479 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Mit der neuen SLT-OLED Technologie und der 102 AF-Kreuzsensoren kommt mir die Vermutung dass Sony die AF-Sensoren vielleicht in/auf den Sensor legt.
![]() Damit könnte man vielleicht auch nen Hybridsucher(Optisch+Elektronisch) realisieren, weil ja dann kein AF-Modul über dem Spiegelkasten hängt. Die Idee mit nem Sucher der sowohl ein optisches als auch elektronishes Bild liefert (am besten mit 10-stufigem übergang von nur EVF bis nur OVF) hatte ich schonmal irgendwann in diesem Thread verlauten lassen. (ab #50) Leider bin ich mit der ganzen SLR-Technologie (Aufbau, Prisma, etc) nicht so vertraut, daher kann es sein dass es auch nie machbar sein wird, son Hybridsucher.
__________________
Meine Fotografie Geändert von eddy23 (26.03.2012 um 14:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
#480 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Sollte die a99 in der Tat 24MP haben, dann ist das ein weiteres Kriterium, für die "langsamen" Fotografen auf eine D800/e zu schielen.
Das letzte, echte Argument das SONY noch hat/hatte, wäre die Bildqualität. Sicherlich wären viele bereit Kompromisse einzugehen, sogar beim Sucher, wenn sie ein Gehäuse bekämen, das eine Bildqualität auf Augenhöhe mit der D800 liefern würde. Wenn Sony jetzt aber an der Auflösung nichts ändert, sondern "nur" an ISO und AF werkelt (Video und die "kleinen Helferlein" mal beiseite gelassen), dann bleibt nicht mehr viel, was für die a900 Besitzer den Kauf einer solchen Kamera interessant machen würde. Denn viele, von den wenigen, a900 Usern brauchen lediglich Blende, Verschlusszeit und Bildqualität/-auflösung. Aber die Zielgruppe einer a900 hat SONY wahrscheinlich nie so ganz verstanden, da sie auch gar nicht in das Beuteschema dieser Firma passt. Diese User sind häufig sehr viel mehr am Bild interessiert, als an der Kamera, also weniger an SONY. Aber gut das Nikon noch ein Herz für rückwärtsgewandte Wechselsäcke hat. Zumindest gibt es da noch ein Gnadenbrot in Form einer 36MP-KB-Kamera, die so altbacken und gnadenlos altmodisch nun auch wieder nicht ist. Bis die D800 dann "abfotografiert" ist, sind die meisten OVF-Langweiler entweder im Heim, haben grauen Star oder sind halb Mensch halb Rheumasalbe. Also, nix wird gut, aber wenigstens hat alles ein Ende.... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|