![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#271 | |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Zitat:
Zumindest scheint sich Sony ja zu bewegen. Wenn ich an die Zeit denke als die D7D und D5D auf dem Markt waren - da hat sich im gesamten System schon einiges getan. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#272 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Aber die Vignettierung wird nur vom Heliar 12mm f/5.6 getoppt (nix vignettiert stärker als das Heliar 12mm) und an der NEX-5 ist der Color-Cast am Bildrand extrem und nicht immer akzeptabel korrigierbar. Die nativen NEX-Linsen dagegen sind auf Handhabbarkeit abgestimmt, nicht auf minimale Größe. Das Ziel-Design erinnert eher an die Sony DSC-707 .. DSC-828-Serie, nicht an eine Messsucherkamera á la Zeiss-Ikon mit kleinen, "lichtschwachen" leichten Weitwinkeln oder gar Kompakt-Knipsen. Und das ist, z.B. mit dem SEL24F18Z, gut handhabbar, allerdings eben kein "Hemdtaschenformat". Ich wäre der Letzte, der sich gegen gute "Pancakes" oder Kompakt-Objektive wehren würde. Aber wenn das nur mit deutlichen Zugeständnissen an die Bildqualität möglich ist, verzichte ich lieber darauf.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
#273 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Nichtsdestotrotz kommt es extrem auf die Kamera an. Das 12er zeigt zum Beispiel weder an der R-D1 noch an der Nex 5N Farbverschiebungen. An der 7 und der 5 trotz identischer Sensorgröße sehr wohl. Es vignettiert auch an der M9 (Korrekturen ausgeschaltet) trotz wesentlich größerem Sensor weniger stark als an der R-D1. Über die Mikrolinsenanordnung und das Filterdesign kann man da wohl einiges machen. Sony hat - mal von dem nicht gerade guten 16er - ja kein Weitwinkel im Angebot, das derart extrem ist. Ich hätte da meine Zweifel, daß ein 12er als starke Retrofokuskonstruktion hinsichtlich Schärfe und Verzeichnung annähernd ans 12er Heliar rankäme. Ein großer Klopper wäre es allemal. Die angesprochenen Problematik gibt es übrigens nur im Weitwinkelbereich. Ich würde vermuten, daß sie schon bei 24mm an APS-C deutlich "entschärft" ist. Aber wieso ist selbst das 50er derart groß? Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
#274 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Du kannst ja den WW Konverter von Sony auf das 16er schrauben, dann hast Du die Superweitwinkelwirkung. Die Bildqualität dürfte nicht schlechter als mit einem adaptierten Fremdsystem 12 mm Objektiv sein.
|
![]() |
![]() |
#275 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
der WW-Konverter VCL-ECU1 am schon nicht berauschenden Grundobjektiv SEL16F28 ist "Lichtjahre" von der Bild-Qualität des Ultra Wide Heliar 12mm f/5.6 entfernt. Schon das Super Wide Heliar 15mm f/4.5 (L39-Version) hat keine Mühe, das Grundobjektiv SEL16F28 vorzuführen. Denn auch das SEL16F28 hat an der NEX-5 einen sichtbaren, wenn auch nicht so auffälligen, Color Cast am Rand. Diese Farbverschiebung hat bei beiden Objektiven dieselbe Form/Struktur, nur die Intensität unterscheidet sich. Allerdings soll an der NEX-5n dieser Effekt verschwunden sein, an der NEX-7 dagegen weiterhin vorhanden. Ich kann das mangels NEX-5n/NEX-7 nicht selbst prüfen. So, jetzt sind wir aber beliebig OffTopic. Auch wenn es "Kugel" ist, sollten wir diese Diskussion lieber bei Bedarf in einem eigenen Thread weiterführen. Das ist jetzt mal ganz selbstkritisch zu lesen, auch Orange-Jacken-Träger verirren sich schon mal im Thema ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#276 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
![]() Ist aber auch wirklich nicht so wichtig, wo es um die nicht existierende A99 geht, wir sollten das Thema beenden. Fröhliche Weihnachten! |
|
![]() |
![]() |
#277 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Ich find es manchmal so ziemlich nervend, wenn man was hier sucht (z. B. A99) und man findet nur Diskussionen über irgendwelche Objektive.
Macht doch dann einfach einen Super-Weitwinkel Thread auf und müllt nicht nadere Themen zu! |
![]() |
![]() |
#278 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Nachdem in der Gerüchteküche zwei Vollformatkameras (24MP und 36 MP) im Wurstkessel sind: Welche ist Eurer Meinung nach die A99 als 900er Nachfolger: 24MP oder 36MP?
Nach bisheriger Tradition wäre das wohl der 36MP Body. Die 900er ist immernoch die höchstauflösende KB-Kamera zusammen mit der D3x. Eine 99 mit 36MP wäre da die logische Fortführung.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
#279 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Denke auch, dass das dann natürlich die mit der höchsten Auflösung ist. Ob das dann am Rand durch die kleineren Pixel kritischer wird, als bei den 24ern wird sich halt zeigen müssen. Wäre ja auch denkbar, dass die Tiefe abgenommen hat und damit eventuelle Abschattungen ausgeglichen werden...
|
![]() |
![]() |
#280 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Vielleicht hat die 24MP Version ein besseres Rauschverhalten und kann höhere ISO-Werte verkraften. Das wär mal was richtig Tolles! :-)
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|