Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2011, 17:13   #221
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das würde ich alles unterschreiben. Eine NEX9 halte ich auch deswegen für unrealistsich, da ich noch nicht überzeugt bin, dass das E-Bajonett überhaupt groß genug für einen Kleinbildsensor wäre.
Zwei Vollformatkameras - das glaube ich schon. Und beim Objektiv würde mir 4/30-120 reichen - maximal 4x.
Warum denken wir immer, dass eine NEX9 ein E-Bajonett haben muss.
Vielleicht bringt Sony ja den Leica-M9 "Killer" mit A-Bajonett?

Die muss dann auch nicht zwangsläufig NEX genannt werden, sonern ÜNEX (ÜberNEX).

Der Baukasten gibt es her!

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.09.2011, 17:36   #222
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Mein Blick in die Glaskugel:
ausgehend von den aktuell 2 Bayonetten, e und a, wird es als nächstes 3 Bayonette geben, e-large, e und a, um darauf hin für das a Bayonett nichts mehr anzubieten und es aussterben zu lassen.

Das aktuelle e Bayonett hat man so klein konstruieren müssen, um dem aktuellen Trend folgen zu können, möglichst kleine Kameras bauen zu können. Ob es zu klein oder auch nur zu ungünstig für VF wäre, kann niemand mit Bestimmtheit sagen.

e large kann ein Auflagemass zwischen a und e haben, falls das für Weitwinkelkonstruktionen günstiger sein sollte. Kleines Auflagemass und Randstrahlenproblematik können so besser umgangen werden.

Oder Sony verzichtet auf e-large und baut grössere Sensoren nur noch für Nikon oder gar nicht mehr.

In jedem Fall wird Sony, sobald dies technisch nicht mehr notwendig ist, keine voluminösen aber halbleeren A mount Gehäuse mehr bauen, nur um historisches Erbe weiterzupflegen.
Slowlens ist offline  
Alt 03.09.2011, 17:59   #223
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Selbst das 4/30-120 wäre für mich schon ein Kompromiss - 4/35-105 wären mir noch lieber.
Das würde aber ausser dir kaum jemand haben wollen.
Also ehrlich gesagt, das ist der Brennweitenbereich, welch ich am meisten nutze (Teles-FBs außen vor )
...wenn ich mein 28-75 auf APS-C umrechne, komme ich ungefähr auf solche Werte.

Wobei, vllt, weil ich nichts anderes habe

Einen 24-70 auf ne A900 macht sich super (wäre meine Traumkombi), ist aber manchen zu schwer.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline  
Alt 03.09.2011, 18:40   #224
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Oder Sony verzichtet auf e-large und baut grössere Sensoren nur noch für Nikon oder gar nicht mehr.
Bei einem VF Marktanteil in homöopathischer Höhe und wie, in letzter Zeit im Forum diskutiert, schwer erklärbaren Vorteilen des VF ist nicht anzunehmen, dass an eine Taschenkamera eine 24*36mm großer Sensor einen Sinn ergibt. Noch dazu, wenn ich mir anschaue, welche Randprobleme derzeit im VF herrschen.

Wir können davon ausgehen, dass es nächstes Jahr die nächste Generation von VF geben wird. Ob danach noch je eine weitere entwickelt und gefertigt wird, steht in den Sternen. Bei 48 MPix ist der Leistungszuwachs dann weder erklärbar noch sinnvoll. Außer in wenigen Einzelfällen, die dann aber bei anderen Firmen mit Kleinserien besser aufgehoben sind.
mrieglhofer ist offline  
Alt 03.09.2011, 20:23   #225
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hm, nicht schlecht, aber mir wäre ein vernünftiges Immerdrauf im Bereich 28-300/5,6 deutlich lieber. Daß das auch mit halbwegs guter optischer Leistung geht macht Nikon ja mit seinem 28-300 vor.
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Halbwegs ist nichts für mich - ich nutze derzeit fast nur Festbrennweiten. Selbst das 4/30-120 wäre für mich schon ein Kompromiss - 4/35-105 wären mir noch lieber.
Wir hatten eine ähnliche Diskussion ja schon vor einer Weile im blauen Forum. Für mich jedenfalls ist die 24mm "untenrum" ein Muss, ich bin eher bereit, im Telebereich Abstriche zu machen. Allerdings auch nicht zuviel, bei einem 24-85 kann man auch gleich das CZ 24-70 nehmen.

Vielleicht sollte Sony es tatsächlich Nikon nachmachen - und ein 4/24-120 und ein 28-300 rausbringen, beide in erstklassiger Qualität natürlich. Dann kann jeder selbst entscheiden.
MajorTom123 ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.09.2011, 20:28   #226
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Drei Kameras mit KB-Sensor wäre allerdings der Hammer!

Eine A99 mit 36MP/EVF/WiFi etc., eine A88 mit 24MP rauschefrei/High-Iso und Sport-AF, und eine A910 mit OVF+36MP ohne AA.
Dann muß ich ernsthaft über den Verkauf des Zweitsystems nachdenken.
Ich weiß, Namen (oder eben Typenbezeichnungen) sind Schall und Rauch, aber nach der alten Minolta Namensgebung wäre eine A88 eine verbesserte A77 und hätte demzufolge einen APS-C Sensor.

Übrigens nach allem was ich bisher über die A77 gelesen habe ein sehr wünschenswertes Modell, denn es müsste nicht viel teurer sein (wenn überhaupt), könnte schon bald kommen und einige Features realisieren die die A77 noch nicht hat, oder die bei ihr noch nicht ganz optimal sind, wie z.B. das anscheinend fehlende Tethered Shooting, oder der doch arg (unzeitgemäß) kleine Serienpuffer.

Zu Zeiten von Minolta waren die 8er Modelle immer meine Favoriten.

3 Vollformat Modelle könnte ich mir auch so vorstellen dass die alle SLTs sind, eine erschwingliche Prosumer Variante die vielleicht um die 2000 Euro kosten könnte und 2 teurere Vollprofi-Varianten, eine mit niedriger Auflösung, dafür hochempfindlich, die andere mit höchster Auflösung, beide sehr robust und langlebig. Nikon macht das ja schon seit einiger Zeit vor.

Wenn Sony die Massen anspruchsvoller Fotografen (Profis und Amateure) überzeugen will müssen Sie diesen Top-Profi-Bereich mit überzeugenden Produkten abdecken - selbst wenn dort nur Ruhm und kaum Geld zu verdienen ist - sonst werden sie in den Augen ebenselbiger Massen immer hinter Canon und Nikon herhinken. Und das wirkt sich dann auch in den Produktklassen aus wo jede Menge Geld zu verdienen wäre.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hm, nicht schlecht, aber mir wäre ein vernünftiges Immerdrauf im Bereich 28-300/5,6 deutlich lieber. Daß das auch mit halbwegs guter optischer Leistung geht macht Nikon ja mit seinem 28-300 vor.
So eine Aussage von Dir wundert mich ja. Ich kenne zwar das Nikon 28-300 nicht, es wäre aber das erste gute Suppenzoom von dem ich erfahre. Nachdem Du seine optischen Leistungen ja schon selbst nur als halbwegs gut bezeichnest muss man sich fragen, bzw. musst Du Dir die Frage gefallen lassen: Willst Du wirklich auf eine Vollformat Kamera der nächsten Generation, die sicherlich ein sehr hohes Bildqualiätsniveau bieten wird, ein Objektiv mit nur halbwegs guter optischer Leistung schrauben? Ich würde das nicht wollen. Mir wären da auch zwei, drei Zooms mit eingeschränktem Zoombereich, dafür aber erstklassigen Abbildungsleistungen entschieden lieber.

Den Wunsch nach einem Immerdrauf das auch ein Stück in den echten Telebereich reicht kann ich ja verstehen. Da man von solchen Zooms aber keine erstklassigen optischen Leistungen erwarten kann ist es quasi Verschwendung, sie an hochklassigen VF-Kameras zu verwenden. Denn ein auf APS-C runterskaliertes Suppenzoom wird an einer guten APS-C Kamera wahrscheinlich sehr ähnliche Leistungen erzielen, und das für weniger Geld und mit deutlich weniger Gewicht. Oder wie vergleicht sich das SEL18200 an der NEX mit dem Nikon 28-300, mal abgesehen von HI ISO?

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Selbst das 4/30-120 wäre für mich schon ein Kompromiss - 4/35-105 wären mir noch lieber.
Das würde aber ausser dir kaum jemand haben wollen.
Das würde ich nicht sagen. Wenn eine VF SLT wirklich 32 oder 36 MP kriegt wird man höchstklassige Objektive brauchen, und wenn das nur mit 35-105 in einem vernünftigen Rahmen (Preis, Größe, Gewicht) realisierbar ist - dann wird sich das schon rumsprechen und auch verkaufen. Sicher nicht in dem Maß wie ein DT 16-105, aber wir reden bei VF ja sowieso von einer ganz anderen Preisklasse. Wer sich sowas kauft zahlt auch für entsprechende Objektive. Es gibt ja schon im jetzigen Objektiv-Lineup einige sehr teure, aber eben erstklassige Exemplare, warum also nicht noch eins oder zwei mehr, wenn es die neue Kamera dann erfordert, bzw. sinnvoll macht.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
In jedem Fall wird Sony, sobald dies technisch nicht mehr notwendig ist, keine voluminösen aber halbleeren A mount Gehäuse mehr bauen, nur um historisches Erbe weiterzupflegen.
Es wäre ja zu schön wenn A700 u. dgl. halb leer wären, würde mir Optimismus geben dass zukünftige ähnliche Modelle endlich mal nicht mehr so dick bauen würden. Leider fehlt mir da der Glaube.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Alt 03.09.2011, 20:47   #227
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Wenn der AF über den Sensor schnell genug ist, im Falle Panasonic reicht ja schon der Kontrast AF für ein ganzes System, Phasen-AF in den Sensor integriert wird es vielleicht auch irgendwann geben, dann könnte so ein grosses Gehäuse sehr schnell leer werden. Zumal im e mount System die Stabilisierung ja bereits in die Objektive gewandert ist und man die SSS Mechanik nicht mehr benötigt.

Für die verbleibenden Komponenten ist die Gehäusegrösse einer NEXC3 ausreichend.

Wenn diese technischen Voraussetzungen gegeben sind, wäre eine A700 'ziemlich leer' und es stellt sich die Frage, inwieweit es sinnvoll ist, dann noch mit dem grossen und tiefen A mount Kameras zu bauen. Ich könnte mir gut vorstellen, wie ein ausreichend grosser Body mit e-mount aussieht, nämlich weniger globig als die DSLRs, jedoch mit ausreichend tiefem Handgriff auf dünner Gehäusebasis.
Slowlens ist offline  
Alt 03.09.2011, 21:05   #228
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Schaun wir doch mal, wann es für die NEX optisch überlegene Objektiven gibt. Die bisher lieferbaren waren ja nicht prickelnd.
Dann kann man überhaupt erst dran denken, ob das e-Mount besser wäre. Und VF bei kurzem Auflagemass ist auch ohne Spiegel kritisch.
mrieglhofer ist offline  
Alt 03.09.2011, 21:11   #229
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte Sony es tatsächlich Nikon nachmachen - und ein 4/24-120 und ein 28-300 rausbringen, beide in erstklassiger Qualität natürlich. Dann kann jeder selbst entscheiden.
Stimmt. Ich würde mich gegen beide entscheiden.
*thomasD* ist offline  
Alt 03.09.2011, 23:45   #230
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und VF bei kurzem Auflagemass ist auch ohne Spiegel kritisch.
Nein!
Ein kurzes Auflagemaß ist überhaupt nicht kritisch. Es erlaubt nur mehr Spielraum bei Objektiven und Adaptern. Es ist damit prinzipiell immer noch möglich die selben Objektivrechnungen wie beim A-Bajonett zu verwenden und die Objektive einfach hinten zu verlängern. Erst wenn man tatsächlich die Objektive so kurz wie möglich machen will, bekommt man eventuell Probleme. So gesehen ist ein Pancake für eine Kamera mit großem Auflagemaß natürlich erheblich einfacher zu realisieren. Trotzdem hatte auch Minolta eher wenig Pancakes im Programm.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...eine mit niedriger Auflösung, dafür hochempfindlich, die andere mit höchster Auflösung, beide sehr robust und langlebig. Nikon macht das ja schon seit einiger Zeit vor.
Es macht allerdings qualitativ nicht wirklich Sinn. Wenn ich mit weniger Auflösung zufrieden bin, verschwindet auch das Rauschen der hoch auflösenden Kameras beim Verkleinern der Bilder. Und da bleibt eher mehr Auflösung als beim Einsatz alter Sensoren. Es geht hier ja nicht um Kompaktkameras, deren Sensoren einfach zu klein sind. Auch die hochauflösenden Sensoren haben noch genug Reserven. Einzig in den Ecken wirkt sich die Tiefe der Sensorpixel negativ aus. Wirklich störend ist das aber nur bei wenigen Motiven.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
...3 Bayonette geben, e-large, e und a, um darauf hin für das a Bayonett nichts mehr anzubieten und es aussterben zu lassen.
Weshalb sollte es vom e-Bajonett noch eine größere Version geben, wenn Sony es doch von Anfang an für Vollformat dimensioniert hat? Haben die Leute sich da verrechnet? Die zwei Sony Bajonette ergänzen sich doch ganz gut...
subjektiv ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.