![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... ich finde es nicht lustig, was hier öfters behauptet wird, ohne irgendwie belegen zu können! Eine 25%ige Preiserhöhung seitens Sony (und nicht einzelner Händler) wäre auch über die üblichen jurnalistischen Kanäle bekannt gemacht worden! Im Gegensatz zu vorangegangenen Jahren kann ich für 2011 nichts finden. Wenn hier kein Beleg erfolgt gehe ich von einer persönlichen, nicht relevanten Behauptung aus ... Schönes Wochenende noch Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Vielleicht ist Sony.at etwas schneller als Sony.de bei der Preiserhöhung?
Bislang habe ich mich nicht für Sonys UVP in Österreich interessiert, bin aber durch die Beiträge hier doch neugierig geworden. Und siehe da: Die UVP in Österreich sind teilweise deutlich höher als für D und das nicht nur durch die MwSt. Hier mal der Vergleich: UVP für Objektive Sony.at UVP für Objektive Sony.de Ich weiß allerdings nicht, ob diese Unterschiede schon immer existierten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Hamburger Speckgürtel...mmmmh lecker
Beiträge: 45
|
Wichtig wäre tatsächlich hier einmal Fakten zusammenzutragen.
Ohne mich da jetzt zu sehr hineinsteigern zu wollen habe ich mal auf Evendi die Preisentwicklung verschiedener Bodies und Objektive betrachtet. Und tatsächlich finden sich sprunghafte Erhöhungen ab circa der dritten Januarwoche...allerdings nur bei vereinzelten Produkten. Der Hinweis mit dem Tauschwert des Yen ist vielleicht sogar gerechtfertigt. Der Yen ist tatsächlich ziemlich stark / Euro schwach mit 1 Eur : 113 Yen. Da geht mehr. Und wenn ein Händler nachordert und zubuttern muss, dann kann er das sicherlich über Preiserhöhung hereinholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Derzeit sind noch Pixmania und Amazone meist auf den alten Preisen, bei vielen Händlern, die billiger sind, ist nichts mehr lagernd. Seriöse Händler, die seit Jahren über das Internet verkaufen und preislich immer ganz gut liegen, schiessen sich nicht selbst aus dem Markt, dass sie selbständig die Preise in diese Höhe anheben. Indizien sagt man üblicherweise dazu. Und die reichen für eine Verurteilung auch bei Gericht aus ;-) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Die Multinationalen Konzerne sichern sich normalerweise zu 50%..70% gegen Wechselkursschwankungen für Jahresfrist bis max. zwei Jahre. Seit Anfang 2010 hat der Euro gegenüber Yen fast 20% verloren. Dann bleibt nur noch die Weitergabe der Preise oder draufzuzahlen. Da die Konkurrenz es genauso macht, kommt es dann zu den Preiserhöhungswellen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.02.2011 um 22:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo mrieglhofer,
... treffen wir uns in der Mitte: Sony mit Hauptsitz Japan hat die Preise nicht angehoben, aber wir hier in Euroland dürfen durch den Euro/Yen Kurs eben mehr bezahlen. Ist doch beim Benzin nicht anders, da ist es eben der Dollar. Ich habe da vermutlich eine andere "Brille" auf, wer globale Produkte kauft muss auch global denken. Die nette Kurve die turboengine da zeigt kannte ich auch schon vor meinem gestrigen Beitrag hier. Und Preiserhöhungen lassen sich z.Bsp. in der Vergangenheit im Handelsblatt finden ... Gruß André Zitat:
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Andre69
Deine Aussage ist klarerweise korrekt, dass Sony mit Hauptsitz Japan die Preise nicht angehoben hat. Nur halt die Vertretungen in jenen Ländern, bei denen sich der Wechselkurs so entwickelt hat. Leider hilft uns das hier im Euroland nicht weiter. Wir müssen trotzdem mehr zahlen und Fotografie wird im Vergleich zu anderen Hobbies unattraktiver und der Markt relativ kleiner. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
|
Also, reden wir mal, was fakt ist ...fakt ist das die österreichischen internethändler die Preise beim Sony 70300 um 80 - 100 Euro und beim 70400 um 160 - 200 Euro angehoben haben, ich frage mich nur was das Bringen soll, wenn die deutschen internethändler und pixmania aus Frankreich nicht mitziehen
habe gestern mein Sony 70400 bei pixmania um 1338 Euro mit versand und Nachnahme kosten bestellt. Also ihr österreichischen internethändler ganz schnell runter vom hohen Ross sonst seit ihr ganz schnell Arm Geändert von mandi46 (13.02.2011 um 20:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Habe ich eh geschrieben, dass die Großen länger brauchen und dass seriöse langjährige Händler sich nicht selbst aus dem Markt schießen. Auch die großen werden da bald mitziehen. Keine Sorge. Freu dich halt noch über dein letztes Schnäppchen ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Wäre zumindest eine gewisse Logik:
Wer Ware anbietet die er nicht hat, muss halt dann erst einkaufen. Wer Ware vorrätig hat, hat bereits eingekauft - möglicherweise günstiger. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|