Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2006, 13:41   #61
Jörg_AC
 
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Raeren Belgien
Beiträge: 24
Platzprobleme....
Besteht die Möglichkeit zwei Adapter zu bauen... einen für Kabelgebundenes Blitzen mit Reflektorsteuerung und einen extra für Wireless? Bei einer externen Lösung als Zwischenstecker wäre ja ggf. mehr Platz und man könnte eine Umschaltung zwischen den beiden Adaptern einbauen.
Ist die Frage ob der Platz dann reichen würde. Naja ADI kommt ja bei meinem 5200i ohnehin nicht in Frage.
Weiter so! Ich hab schonmal mein 3000i Gehäuse vorbereitet und suche mir einen defekten Blitz dessen Fuss ich abschrauben kann.....


So long

Jörg
Jörg_AC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2006, 14:10   #62
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von Jörg_AC
Platzprobleme....
Besteht die Möglichkeit zwei Adapter zu bauen... einen für Kabelgebundenes Blitzen mit Reflektorsteuerung und einen extra für Wireless? Bei einer externen Lösung als Zwischenstecker wäre ja ggf. mehr Platz und man könnte eine Umschaltung zwischen den beiden Adaptern einbauen.
Moment: die ReflektorSTEUERUNG (also Einstellung auf die Brennweite und damit auch Reichweitenanzeige am Blitz) durch die Kamera funktioniert natürlich. Allerdings überträgt der 5600er, ob der Reflektor direkt nach vorn zeigt oder irgendwie geschwenkt ist. Nur diese Erkennung funktioniert derzeit nicht - und ich weiß auch nicht, ob die 5400er entsprechende Informationen überhaupt senden.

Zwei Adapter halte ich nicht für sinnvoll - ich will´s ja fest in den 5400er einbauen. Evtl. könnte man eine Zeittabelle (jeweils 64 Byte) ins EEPROM auslagern, dann hätte man etwas gewonnen. Oder einen größeren ATtiny nehmen - aber ich hab´ grad keinen da... Und 2kB Flash ist irgendwie overkill ;-)

Zitat:
Zitat von Jörg_AC
Naja ADI kommt ja bei meinem 5200i ohnehin nicht in Frage.
Wieso nicht?!

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 14:40   #63
Jörg_AC
 
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Raeren Belgien
Beiträge: 24
5200i... kein ADI da war ich wohl im falschen Film... Naja liegt wohl eher an meinen Linsen die keine D-Linsen sind.
Zitat Wikipedia:http://de.wikipedia.org/wiki/Konica_Minolta_Dynax_5D
Die Blitztechnik

Bei der Dynax 5D stehen zwei Blitzmessarten zur Verfügung: Die konventionelle TTL-Blitzmessung und die eigens von Minolta entwickelte ADI-Blitzmessung (Advanced Distance Integration). Die ADI-Blitzmessung ist jedoch nur in Kombination mit den Objektiven der (D)-Serie möglich. Bei der Verwendung anderer Objektive, Filtervorsätzen oder Nahlinsen kann die ADI-Blitzmessung nicht genutzt werden und die TTL-Blitzmessung muss angewählt werden. Gleiches gilt beim Einsatz einer Weitwinkelstreuscheibe am Minolta Programmblitzgerät, beim indirekten Blitzen ober bei Blitzgeräten von Fremdherstellern.

Der eingebaute Klappblitz mit der Leitzahl 12 erreicht eine Blitzausleuchtung bis zu einer Objektivbrennweite von 18 mm. Obwohl der Blitzschuh kompatibel zu älteren Blitzgeräten ist, können nur die Konica Minolta Programmblitzgeräte 5600HS(D), 3600HS(D) und 2400(D) in vollem Funktionsumfang an der Dynax 5D verwendet werden. Bei Blitzgeräten der HS-, Xi- und i-Serie wird die automatische Belichtungsmessung nicht unterstützt. Diese werden immer mit voller Blitzleistung gezündet.
Jörg_AC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 14:45   #64
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von sebi
Moment: die ReflektorSTEUERUNG (also Einstellung auf die Brennweite und damit auch Reichweitenanzeige am Blitz) durch die Kamera funktioniert natürlich.
alles klar, das war vorhin ein bisschen mißverständlich.
Zitat:
Allerdings überträgt der 5600er, ob der Reflektor direkt nach vorn zeigt oder irgendwie geschwenkt ist. Nur diese Erkennung funktioniert derzeit nicht - und ich weiß auch nicht, ob die 5400er entsprechende Informationen überhaupt senden.
Ich glaube nicht, zumindestens war es zu Lebzeiten der "vor-D-Blitze" nicht erforderlich. Denn das war ja einer der Gründe für die neuen Geräte - nämlich die ADI-Einführung und nur die ADI-Messung stört es, wenn der Reflektor verschwenkt ist. Bevor es ADI gab, gab es ja nunmal nur TTL und da war die Stellung des Reflektors für die Cam erstmal wurscht. Das "D" der neuen Blitze steht ja nicht für "digital" sondern für "Distance" also für ADI.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 15:18   #65
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von sebi
Moment: die ReflektorSTEUERUNG (also Einstellung auf die Brennweite und damit auch Reichweitenanzeige am Blitz) durch die Kamera funktioniert natürlich.
alles klar, das war vorhin ein bisschen mißverständlich.
Kinners, sowas traut ihr mir zu? Ich will doch nicht den Teufel mit dem Belzebub austreiben, sondern einen Blitz haben, der soviel wie möglich kann!

Ich werde wohl nochmal den Datenlogger anwerfen und sehen, ob der 5400er irgendwie mitteilt, wo sein Reflektor gerade steht. Vielleicht hat sich die Frage, ob man´s reinquetscht oder nicht, dann ja erledigt.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2006, 16:11   #66
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von sebi
Ich werde wohl nochmal den Datenlogger anwerfen und sehen, ob der 5400er irgendwie mitteilt, wo sein Reflektor gerade steht. Vielleicht hat sich die Frage, ob man´s reinquetscht oder nicht, dann ja erledigt.

Sebi
Also gut, es war nur ein kleines, unschuldiges Bit. Ihr sollt es haben, damit Ihr Euch um die ADI-Einstellung nicht mehr kümmern müßt ;-)

Aber ehrlich, in die restlichen 24 Byte (von 1024...) soll ich jetzt keine Kanalerkennung mehr einbauen, oder?

Mag evtl. jemand den Code optimieren? flashconv-0.3.tar.gz

Cheers,
Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 16:31   #67
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von sebi
[Also gut, es war nur ein kleines, unschuldiges Bit. Ihr sollt es haben,
Das finde ich klasse von Dir - ich hatte grade eh so Durst.


PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 16:45   #68
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von sebi
[Also gut, es war nur ein kleines, unschuldiges Bit. Ihr sollt es haben,
Das finde ich klasse von Dir - ich hatte grade eh so Durst.


Davon wirst du nach Fertigstellung des Projektes sicherlich mehr als genug bekommen!

Schon mal ein "Prosit" auf den Tüftler!!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 17:55   #69
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Da hier schon die Rede vom 5200i war... Ich hab noch so einen rumliegen - würde das damit auch gehen?

Grüße

Marco
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 18:50   #70
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Hab jetzt schon mehrfach die Anleitung zum programmieren eines ATtiny studiert, aber als Nichtelektroniker sehe ich da schwarz

Da inzwischen sogar der wireless Modus funktioniert haette ich lieber heute als morgen meinen 5400er umgeruestet.

Mein Heimstudio waehre endlich komplett

Nun frage ich mich - wie komme ich an die begehrte Umruestung? Falls Sebi sich bereit erklaert auch unsere Blitze umzubauen waehe alles klar.

Befuerchte aber Er wuerde an der Flut der Blitzgeraete ersticken

Gibt es vieleicht die Moeglichkeit fertig programmierte Einbausaetze fuer elektronische Neanderthaler mit Bastel und Loetkenntnissen (wie mich)zu fertigen

Viele Gruesse
Michael
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.