Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2006, 18:05   #331
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Saludo
Gerade habe ich über die Konstruktion Deines Adapters nachgedacht. Eigentlich funktioniert das ganze wie ein Dolmetscher zwischen Kamera und Blitz

Sicher weißt Du von den Objektiven der Marke Sigma. Viele der alten und oft edlen Schätzchen werden von unseren neueren Kameras nicht erkannt.

Ich selber besitze ein kompatibles Sigma 75-200 f2.8-3.5. Die Linse ist ein wirkliches Schmankerl, lichtstark und offen bereits gestochen scharf. Die absolut gleiche Linse habe ich nochmals für nur €20 ersteigert, leider ist sie nicht kompatibel, die Kamera erkennt sie einfach nicht.
Update von Sigma - FEHLANZEIGE

Denke mein Beispiel trifft auf einige andere hochwertige Linsen ebenfalls zu. Nun eben dachte ich an Dein aktuelles Projekt und wie viel einfacher währe möglicherweise ein Adapter zum anmelden einer alten Linse an einer neueren Kamera............
Nur mal so rein theoretisch: diese Chips in den Objektiven beinhalten eine bestimmte Software, die man mit der entsprechenden Hardware auslesen und auf einen neuen, ähnlich aufgebauten Chip übertragen könnte (rein theoretisch versteht sich ). Du brauchst keinen Übersetzerchip, du brauchst nur eine simple Kopie eines kompatiblen Chips. Und da du den hast...

Wie und womit man -ganz praktisch- ROMs auslesen und brennen kann, weiß ich übrigens nicht, aber sowas lässt sich ja rausfinden. Rein theoretisch wäre ich übrigens an einem ROM-Image dieses Objektivs sehr interessiert
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2006, 18:30   #332
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N.
Nur mal so rein theoretisch: diese Chips in den Objektiven beinhalten eine bestimmte Software, die man mit der entsprechenden Hardware auslesen
Nicht unbedingt.
Nur, wenn die geschlamp haben, geht das. In allen anderen Fällen sind die Chips so gewählt oder die Konfigurationsbits so gesetzt, dass der seine Software nicht wieder preisgibt. Dabei kommt sonst so etwas wie das hackabike raus...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 19:28   #333
barri
 
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 14
sony alpha100

Hi Leute,

verstehe ich es richtig, daß die Adapter-Platine bisher nicht mit der Sony alpha100 getestet wurde?
Ist ein Test an der Sony geplant?
Ich frage, weil zumindest die letzten Metz-Blitze zwar mit der KM 7D funktionierten, mit der sony alpha aber nicht mehr.

barri.
barri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 01:43   #334
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von sebi
Davon, daß die 7D das eingestellte Meßverfahren verwendet, war ich ausgegangen - habe es aber auch gerade nochmal probiert: "zielen" auf den Lichtkegel einer Halogenstandleuchte im S-Modus bei 1/125. Ich bekomme als Blenden 14 (Spot), 9 (14-Segment) und 10 (mittenbetont).
Was du da siehst, sind die Ergebnisse der Dauerlichtmessung (unter der Annahme, dass der Blitz für eine Aufhellung sorgen wird). Für die Dauerlichtmessung wird das eingestellte Messverfahren verwendet. Für den Blitzlichtanteil kommt meines Wissens die 14-Segment-Mehrfeldmessung (s. oben) zum Einsatz.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 11:13   #335
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Oje, gings hier nicht mal um einen 5400er?
Ich habe am WE meinen SF-1 auseinander genommen, der lässt sich bestimmt auch per MC aktivieren..darf ich auch noch?

Spaß beiseite..
Zitat:
Zitat von sebi
Außerdem focussiert die Dimage mit dem CCD; sie braucht also während des ganzen AF-Vorganges entsprechendes Licht. Die AF-Beleuchtung besteht aus LEDs, die die große Helligkeit aber zerstörungsfrei nur über einen kurzen Moment abgeben können. Das ist wohl der Grund, weshalb Minolta das nicht vorgesehen hat.
Das klingt verdammt plausibel und erklärt natürlich die miserable Autofokusqualität meiener A200 bei Kunstlicht.
Bei der RD3000 hat das also deswegen geklappt, weil sie nicht über CCD scharfgestellt hat?
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2006, 12:26   #336
falkII
 
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Oberhausen
Beiträge: 230
Re: sony alpha100

Zitat:
Zitat von barri
Hi Leute,

verstehe ich es richtig, daß die Adapter-Platine bisher nicht mit der Sony alpha100 getestet wurde?
Ist ein Test an der Sony geplant?
Ich frage, weil zumindest die letzten Metz-Blitze zwar mit der KM 7D funktionierten, mit der sony alpha aber nicht mehr.

barri.
Also als ich mit meiner D5D da war wurde auch an der Alpha getestet. Wie weit jetzt die neuen Versionen dort ebenfalls getestet wurden kann natürlich nur Sebastian beantworten. Blätter einfach ein paar Seiten zurück.

BTW @Sebi: Wie sieht es eigentlich aus, schon Zeit für mein schätzchen gehabt?
falkII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 13:28   #337
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Hallo mitenander,

ich habe in der Tat zwischendurch sowohl mit einer Alpha als auch einer 5D mal getestet. Nur: ich habe danach noch umfangreiche Änderungen vorgenommen, die ich nur mit der Dimage A1 und der 7D testen konnte. Daher kann ich nicht sagen, wie sich der Blitz jetzt an der Alpha oder der D5D verhält.

Leider haben letzte Tests gezeigt, daß nach dem Umbau die Kompatibilität mit älteren Kameras dahin ist. Eine 7xi erkennt den Blitz zwar, löst aber nur einen sehr kurzen Blitz aus - danach stellt sich der Blitz tot (man muß kurz die Batterien entfernen). Eine 700si blockiert komplett, wenn der modifizierte Blitz angeschlossen wird. Allerdings geht bei den aktuellen Preisen für 5400er der Trend wohl eher zum Zweitblitz, sodaß ich in dieser Richtung derzeit nicht an Verbesserungen arbeite. Wenn sich die positiven Rückmeldungen häufen, kann man das evtl. später als "Sahnehäubchen" draufsetzen ;-)

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 13:28   #338
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von bianchifan
Bei der RD3000 hat das also deswegen geklappt, weil sie nicht über CCD scharfgestellt hat?
Die RD3000 basiert auf der Spiegelreflexkamera Vectis S1, sie verfügt über einen dedizierten Autofokus-CCD im Spiegelkasten und nutzt nicht den Aufnahmechip (bzw. die Aufnahmechips, die RD3000 hatte mehrere) als Video-AF.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 22:57   #339
kokobacsi
 
 
Registriert seit: 05.03.2006
Beiträge: 2
Sunpak

Kann man diese Operation auch mit Sunpak PZ4000 für Minolta oder Metz 44AF3M machen?
kokobacsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2006, 23:01   #340
Darkstar2000
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 38
Hallo sebi,
ich habe heute Abend die Platine geätzt und kann morgen den "Dolmetcher" fertigstellen. Mein Kumpel der sich mit den Atmels ganz gut auskennt meinte, dass die Pull-Up Widerstände eigentlich überflüssig sind, da man für jeden I/O Pin einen internen Pull-Up softwaremäßig aktivieren kann. Bedeutet das, dass ich mir die Lötarbeit sparen kann? Hast Du inzwischen herausgefunden, ob die Widerstände für den ESD-Schutz notwendig und richtig dimensioniert sind?

Gruß Darkstar.
Darkstar2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.