Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2006, 13:27   #221
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von Teddy
Wie gesagt, Peter:
ich kriege ja morgen die von Fritz und artie hat sich angeboten, dss wir gemeinsam die Woche noch testen könnten.
@artie:
Just for the test: flashconv-0.8.3

Die +1EV-Korrektur ist noch nicht ganz komplett, aber das sind nur "Zahlenspiele". Die enthaltene rom.hex ist für einen HS, sollte also direkt passen.

Cheers,
Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2006, 15:17   #222
artie
 
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 45770 Marl
Beiträge: 26
Hallo Zusammen

Prima Sebi. Ich werde gleich die neue Revision in den Blitz brennen, das wir heut Abend was zu testen haben
Gestern war ich zu faul etwas zu machen
Nach den Test mit Teddy lasse ich mich wieder hören.

MFG

Artie
artie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 17:34   #223
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich muss leider ein bisschen auf die Euphoriebremse treten, was die 100 anlangt.
Ich hatte heute doch noch kurz Gelegenheit bei meinem Fotohändler den 5400 HSebi auf die zu stecken.

Die mag ihn leider nicht.
Es kommt kein Vorblitz oder eben nur der Vorblitz. Jedenfalls sind die Ergebnisse alle zu dunkel und es wird nur ein Blitz abgefeuert.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 18:11   #224
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Die mag ihn leider nicht.
Es kommt kein Vorblitz oder eben nur der Vorblitz. Jedenfalls sind die Ergebnisse alle zu dunkel und es wird nur ein Blitz abgefeuert.

PETER
Huch?! Mit einem Vollblitz hätte ich ja gerechnet - aber das? Der Hauptblitz wird nämlich von der Kamera ausgelöst, der Adapter erkennt das und kümmert sich nur darum, daß er zur rechten Zeit gestoppt wird. Aber es könnte sein, daß die Zeitinformation anders codiert ist. Eventuell hat der Adapter eine Zeit, die nur viel zu kurz ausfällt.

Jedenfalls haben die Techniker alle zuviel Zeit, um sich ständig was Neues einfallen zu lassen. Nun gut, müssen wir halt weiter graben und messen - bis wir alle nickeligen Kleinigkeiten zusammengetragen haben.

[edit]Reflektorverstellung und Reichweitenanzeige ging aber?[/edit]

Auf geht´s,
Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 22:05   #225
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ja, Zoomreflektor hat brav rumgezoomt und die Entfernungsangabe hat sich auch angepaßt, ob auf realistische WErte, das habe ich nicht geprüft.

Die Reichweite betrug bestenfalls einen halben Meter, wenn überhaupt. Deswegen ja meine VErmutung, dass nach dem Vorblitz nix mehr kam.

Die 100 soll ja angeblich (keine Schlafaugen bei Sony, habe ich schon ein paarmal gelesen, kann aber auch Placebo sein) den Abstand von Vor- zu Hauptblitz deutlich verkürzt haben - vielleicht zu kurz für den alten REcken 5400 ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2006, 22:28   #226
Gerhard12
 
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
Zwischenbericht 3500XI

Hallo zusammen,

mal ein Zwischenbericht zur Version D5 und 3500XI.....

Die Spannungsversorgung im Blitz ist etwas merkwürdig...
nach Abschalten des Blitzes lief die Spannung am Batteriefach auf über 8,5V hoch
Scheinbar wird die Leistung des Blitzelkos zum "aufladen" der Akkus verwendet
Aber ich muss nochmal die Diode und den Elko für den ATTiny einbauen.
Ich vermute dort den Grund für die Nichtfunktion denn:
Der Blitz löst Vor- und Hauptblitz aus, manchmal kommt etwas später noch ein Blitz aber der Abstand zwischen dem Vor und Hauptblitz ist deutlich sichtbar... Ist das normal?

Der Zoomreflektor zoomt fleissig mit.


Gerhard
, der morgen erstmal auf Einkaufstour gehen muss
Gerhard12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 22:56   #227
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Re: Zwischenbericht 3500XI

Zitat:
Zitat von Gerhard12
Hallo zusammen,

mal ein Zwischenbericht zur Version D5 und 3500XI.....

Die Spannungsversorgung im Blitz ist etwas merkwürdig...
nach Abschalten des Blitzes lief die Spannung am Batteriefach auf über 8,5V hoch
In diesem Falle wohl doch besser einen Spannungsregler vor den Tiny - der ist bis max. 6V zugelassen!

Zitat:
Zitat von Gerhard12
Scheinbar wird die Leistung des Blitzelkos zum "aufladen" der Akkus verwendet
Oder ein Meßfehler? Zumindest dürfte die Spannung nur kurz anliegen und müßte sich alsbald abbauen. Könnte schon sein, daß evtl. im Wechselrichter irgendwas noch Saft hat. Kannst Du nicht irgendwo halbwegs gesiebte 5V abgreifen?

Allerdings würde ich erstmal gucken, ob die 8V nicht nur eine Leerlaufspannung sind, die bei geringster Belastung sofort zusammenbricht. Meßgerät mit 10MOhm Innenwiderstand ist da kein Maßstab, das kann schon mal täuschen.

Zitat:
Zitat von Gerhard12
Aber ich muss nochmal die Diode und den Elko für den ATTiny einbauen.
Ich vermute dort den Grund für die Nichtfunktion denn:
Der Blitz löst Vor- und Hauptblitz aus, manchmal kommt etwas später noch ein Blitz aber der Abstand zwischen dem Vor und Hauptblitz ist deutlich sichtbar... Ist das normal?

Der Zoomreflektor zoomt fleissig mit.
Wenn der Zoomreflektor arbeitet, funktioniert der Tiny grundlegend. Die Daten- und Taktleitung sind ja durch den Tiny unterbrochen - wenn der sich nicht rührt, passiert gar nix.

Vor- und Hauptblitz sind recht gut zu unterscheiden - genau das ist ja der Grund für die berüchtigten Minolta-Schlafaugen: die Zeit ist mit ca. 140ms so lang, daß Leute mit schnellem Lidschlußreflex in der Zeit die Augen halb- oder gar ganz geschlossen haben.

Hast Du schon Testbilder gemacht? Mit welcher Programmversion testest Du?

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2006, 22:58   #228
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Ja, Zoomreflektor hat brav rumgezoomt und die Entfernungsangabe hat sich auch angepaßt, ob auf realistische WErte, das habe ich nicht geprüft.

Die Reichweite betrug bestenfalls einen halben Meter, wenn überhaupt. Deswegen ja meine VErmutung, dass nach dem Vorblitz nix mehr kam.

Die 100 soll ja angeblich (keine Schlafaugen bei Sony, habe ich schon ein paarmal gelesen, kann aber auch Placebo sein) den Abstand von Vor- zu Hauptblitz deutlich verkürzt haben - vielleicht zu kurz für den alten REcken 5400 ?
Bestimmt nicht - in meinen Versuchen habe ich irgendwas um 30ms ermittelt - so lange braucht schon der Spiegel, um sich nach der Messung aus dem Weg zu machen. Messung und Auswertung brauchen auch ein paar ms, das sollte genügen.

Wenn der fehlende Hauptblitz nur eine Vermutung ist, würde ich mal auf "Nullzeit" bzw. sehr kurze Zeit tippen. Wie dem auch sei - irgendwie müssen wir an Logs der anderen Kameras kommen. Vielleicht kriegen Teddy und ich ja ein Date hin, solange die bei ihm ist?!

....Jahrzehnte später.....
Nachdem ich beim Beantworten von Gerhards Beitrag meinen eigenen gesucht habe, schicke ich ihn dann doch mal ab...

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 01:08   #229
artie
 
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: 45770 Marl
Beiträge: 26
Nabend Zusammen

Heute Abend haben Teddy und ich einen kleinen Test einen 5600 und einen 5400HS gemacht. Leider haben wir nur Tests im aufgesteckten Zustand gemacht. Der 5400 belichtet etwas heller als der 5600. Im Vergleich hat sich der 5400 im Vergleich zum 5600 sehr gut geschlagen.
Wireless werden wir die Tage noch testen.
Sebi tolle arbeit
Fotos vom Vergleich hat Teddy auf seiner Kamera und wird bestimmt ein paar Fotos hier einstellen.

Wie sieht es mit HSS aus?

MFG Artie
artie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 01:24   #230
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von artie
Nabend Zusammen

Heute Abend haben Teddy und ich einen kleinen Test einen 5600 und einen 5400HS gemacht. Leider haben wir nur Tests im aufgesteckten Zustand gemacht. Der 5400 belichtet etwas heller als der 5600.
Um wieviel etwa? Bleibt es noch im Rahmen, oder tendiert es schon zur Überbelichtung? Ich habe diesbezüglich nochmal im Service Manual nachgesehen. Die 5600er-Kalibrierung wird teils an der Kamera, teils am Blitz vorgenommen. An der Kamera wird ein Wert namens "gain up" auf 0,33 eingestellt - das sieht mir danach aus, als wenn dann einfach eine 1/3 EV-Belichtungskorrektur eingestellt wird. Wenn die hellere Belichtung also in diesem Bereich liegt, wäre das geklärt.

Zitat:
Zitat von artie
Im Vergleich hat sich der 5400 im Vergleich zum 5600 sehr gut geschlagen.
Wireless werden wir die Tage noch testen.
Sebi tolle arbeit
Fotos vom Vergleich hat Teddy auf seiner Kamera und wird bestimmt ein paar Fotos hier einstellen.
Die habt Ihr nicht zufällig getestet?

Zitat:
Zitat von artie
Wie sieht es mit HSS aus?
Ts ts ts.... jeder Wunsch der sich erfüllt, kriegt augenblicklich Junge...

Bevor der Adapter nicht mit den bisherigen Funktionen einwandfrei an möglichst vielen Kameras läuft, werde ich das nicht angehen. Und: ich habe überhaupt kein HSS-fähiges Equipment hier. Steht also alles in den Sternen.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.