Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2006, 16:24   #121
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von sebi
Wie hast Du das denn getestet? Grundsätzlich ist bei der 7D/5D/Alpha bei jeder Art von Blitzerei ein Vorblitz nötig.
Zitat:
Zitat von sebi
Der Unterschied bei ADI besteht darin, daß in die Bestimmung der richtigen Leuchtdauer auch die Entfernungsinformationen einbezogen werden. Gerade bei ADI ist also immer ein Vorblitz nötig, auch bei analogen Kameras.
Ich habe den ADI-Modus getestet indem ich ein graues zentrales Hauptmotiv fest aufgestellt habe, dessen Helligkeit ich im Photoshop leicht messen kann. Hinter das Hauptmotiv stellte ich weiße Pappe, graue Pappe, Lee-Reflexfolie mit Alu-Beschichtung oder nichts, so daß der Vorblitz unreflektiert in den Nachthimmel schoss. Ich habe automatisch und manuell fokussiert, so daß der Kamera kein AF-Feld bekannt war das sie bei einer TTL-Messung hätte bevorzugen können. Das Hauptmotiv war immer gleich belichtet. Daher nehme ich an, daß der Vorblitz zwischen der Nahstellgrenze und ausreichend weit vor unendlich keine Auswirkung hat und überflüssig sein könnte. Da ich meist in diesem Entfernungsbereich blitze, wäre ein vorblitzloser ADI-Modus ein Segen. Bei ADI, einem D-fähigen Objektiv und in üblichem Entfernungsbereich beeinflussen die Reflexionseigenschaften des Motives die Blitzbelichtung wie im oberen Beispiel nicht, es wird ausschließlich nach Leitzahl geblitzt. Bei mindestens einer jüngeren Analogkamera von Minolta war ADI-Blitzen ohne Vorblitz möglich.

Der Versuchsaufbau ähnelte grob dem Beispiel V in diesem Posting und ist lediglich etwas auf die Spitze getrieben.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2006, 17:11   #122
mike63
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Ruhrgebiet 454..
Beiträge: 69
Hallo sebi,

ich gratuliere Dir zu Deinem Erfolg.

Verfolgst Du die Idee eines Bausatzes mit entsprechend programmiertem EPROM weiter, wenn Du wieder etwas Luft hast?

Ich weiss sonst nicht wie ich bei meinen "Programmierkünsten" und ohne die entsprechende Ausrüstung meinen 5400 HS umbauen soll.

Viele Grüsse

Mike
mike63 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 17:47   #123
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von mike63
Hallo sebi,

ich gratuliere Dir zu Deinem Erfolg.

Verfolgst Du die Idee eines Bausatzes mit entsprechend programmiertem EPROM weiter, wenn Du wieder etwas Luft hast?

Ich weiss sonst nicht wie ich bei meinen "Programmierkünsten" und ohne die entsprechende Ausrüstung meinen 5400 HS umbauen soll.

Viele Grüsse

Mike
So wird es vielen ergehen, mir natürlich auch! Bin mal gespannt, wie das hier alles weiter geht.

Könnte ja auch sein, dass jemand anders diese Bastelarbeiten übernimmt!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 18:26   #124
Snooper
 
 
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
Hey Sebi,

hab' ich es richtig verstanden, dass ich deine Schaltung hier, in das Blitzgerät einbauen, die Leitungen anzapfen und anschliessend mit der Firmware beschreiben kann, da der Attiny durch die Batterien mit genügend Strom versorgt wird? Ist das ISP??*ganzdämlichfrag*


Viele Grüße,
Dan
Snooper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 19:25   #125
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Hallo,

die Idee mit dem vorprogrammierten Chip ist noch nicht gestorben, aber dazu gibt es frühestens was Neues, wenn a) die Tests von Peter positiv ausfallen und b) die restlichen 3 Blitze, die hier liegen, umgebaut und ebenfalls für gut befunden wurden. Dann werde ich wohl mal eine Leiterplatte machen lassen und ein paar Sets bestücken.

@Snooper:
Grundsätzlich funktioniert das Programmieren auch im eingebauten Zustand, allerdings werden einige der Leitungen vom Blitz zu sehr belastet. Das bedeutet, daß man erst den Chip an den Parallelport-Adapter anschließen und programmieren muß und ihn dann in die Kamera einsetzt. Dafür ist dann das Kontaktieren einfacher - wer hat schon einen Minolta-Blitzschuh lose rumfliegen?! ;-)

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2006, 19:31   #126
Snooper
 
 
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
@sebi
hehe, danke Dir

Gruß,
Dan
Snooper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 21:01   #127
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Hallo allerseits,

Hier (flashconv-0.6.tar.gz) gibt´s die letzte Version der Software zum Download. Allerdings habe ich diese mit dem 5400XI nicht erfolgreich getestet - es gibt zu viele Fehlbelichtungen. Irgendwo liegt da der Hase im Pfeffer. Für Umbauten des 5400XI sollte also die Version flashconv-0.4.tar.gz verwendet werden.

Ich muß mal sehen, wann ich dazu komme, das zu vereinheitlichen. Derzeit sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht - so verschieden scheinen mir die Versionen gar nicht... Nach ein paar Tagen Pause (mein 5400er kommt natürlich mit ) geht das bestimmt besser.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 23:16   #128
edroony
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wetter
Beiträge: 74
Hallo Sebi,
wünsche Dir eine erholsame Zeit, hasst Du Dir absolut verdient RESPEKT für die geleistete Grundlagenforschung und dann noch in den Feldversuch umgesetzt WAHNSINN.
Falls es mal eine KIT Version mit "fertiger" Platine gibt *lechtz* würde ich sie gerne in einem 5400XI einsetzten!!!

Viele Grüße
Andreas
(EdRoony)

PS: Mal eine dumme Frage am Rande, würde der "gepimpte" Blitz auch noch an einer Analogen Dynax 8000i oder 7 funktionieren???
edroony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 00:41   #129
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
`N abend zusammen,

Es gibt Neuigkeiten. Peter hat heute seinen Blitz zurückerhalten und erste Tests gemacht. Die Ergebnisse sind gemischt - es funktioniert grundsätzlich auch mit einer anderen 7D, allerdings nicht immer Die Software hat ganz offensichtlich noch ein paar Bugs. Dafür sind die Ergebnisse - so es funktioniert - wohl sehr ordentlich. Aber ich will Peters Erfahrungsbericht nicht vorgreifen ;-)

Einige der Bugs sollten bereits behoben sein - ich habe mich heute drangesetzt und ein bißchen an der Vereinheitlichung der Software gebastelt. Dafür mußte ich die Software erstmal wieder zur Zusammenarbeit mit dem XI überreden - ich spiele ein bißchen Ping-Pong. Und ich habe mich selbst zum Testkaninchen gemacht - am Wochenende steht eine kleine Feier an, dort werde ich mit der großen Schwarzen und einem umgebauten 5400XI antreten.

@edrooony: Er sollte auch an einer analogen funktionieren. Getestet habe ich´s bisher nur "trocken" - mit einer 7xi ohne Film... ;-) Die Schaltung ist so konzipiert, daß sie die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera mitliest und nur eingreift, wenn´s notwendig ist. Das ist zum einen das Auslösen des Vorblitzes und zum Zweiten die Einstellung der Blitzdauer, nachdem sie eine gültige Zeit erhalten hat. Da bei analogen Kameras beides nicht vorkommt, sollte sich die Schaltung neutral verhalten und die Kommunikation nicht stören. Aber wie gesagt - ich habe nur die 7xi drangehängt, der Blitz hat ausgelöst und nach der Aufnahme blinkte "OK" am Blitz und an der Kamera....


So long,
Sebi

PS: flashconv-0.7 - diesmal mit dem HS [s:859289b471]gar nicht[/s:859289b471] nur kurz getestet - hat funktioniert...
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2006, 00:57   #130
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Wohl dann, dass bald ein wahres Blitzgewitter herein bricht.

Äh.. nein nicht über Dich Sebi (ich will es zumindest nicht hoffen ), doch wohl in absehbarer Zeit bei uns mit unseren Umgebauten Blitzen

Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.