Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2006, 01:09   #341
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von sebi
Die Software benötigt mit Wireless-Support alle IO-Pins des ATtiny, d.h., in diesem Fall muß die RSTDISBL-Fuse gesetzt werden. Danach ist keine simple ISP-Programmierung mehr möglich, sondern der ATtiny muß über den High-Voltage-Serial-Mode (derzeit nur vom STK500 und dem HVProg) neu beschrieben werden.
Wenn ich die letzten Tage alles richtig verstanden habe, müsste auch das Dragon funzen.

Zitat:
die RD3000 hatte mehrere
2 a' 1,5 MP, leicht überlappend zusammengerechnet zu 2,7 MP, um es ganz genau zu sagen..
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2006, 11:24   #342
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von Darkstar2000
Mein Kumpel der sich mit den Atmels ganz gut auskennt meinte, dass die Pull-Up Widerstände eigentlich überflüssig sind, da man für jeden I/O Pin einen internen Pull-Up softwaremäßig aktivieren kann.
Die internen PullUps liegen irgendwo zwischen 20-50k und sind damit zu schwach - damit habe ich zuerst getestet (in der Software sind sie auch aktiviert). Mit 4k7 für die ESD-Schutzwiderstände funktioniert es einwandfrei. Zur Notwendigkeit hatte ich schon was geschrieben - meine Test-Atmels leben alle noch, obwohl sie keine ESD-Widerstände hatten - aber man weiß halt nie.

@binichfan: richtig, der Dragon kann auch die high-voltage-serial-Programmierung. Was die RD3000 angeht - ich dachte die hat ein CCD pro Farbe?!

@kokobacsi
Ja, aber: die Ansteuerung ist derzeit speziell auf die Minolta-Blitzgeräte zugeschnitten, das Timing ist schon einigermaßen kritisch. Ohne Änderungen wird es sehr wahrscheinlich nicht laufen.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 16:33   #343
Atrus
 
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: A-Eidenberg
Beiträge: 10
Hi sebi,
Du schreibst weiter oben, daß durch die Modifikation, der Blitz nicht mehr für die analgon Kameras (z.B.9xi) geeignet ist.
Nur so als Idee, könnte man nicht durch einfügen eines ordinären Umschalters auf den Leitungen WIRELESS, FLASH_DATA, CAM_DATA, FIRE Deine Schaltung quasi überbrücken, so daß er wie wenn nichts wäre wieder für die Analogen funktioniert (hätte gedacht, ein 4fach-UM müßte reichen)?
Zwecks Optik, wie der Schalter im Blitz-Gehäuse eingebaut wird (Loch bohren usw.), bleibt ja dann jedem selbst überlassen ob er das tun will.

Grüße Atrus
Atrus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 21:01   #344
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Hi Atrus,

Es ist leider nicht ganz so simpel. Denn die Taktleitung des Blitzes (FLASH_CLOCK) wird immer auf LOW gehalten, wenn keine Taktpulse an CAM_CLOCK anliegen.

Jetzt könnte man natürlich einfach die Leitungen zum Blitz einmal auf den Sockel und einmal auf den Adapter schalten. Doch dann liest der Adapter nach wie vor mit und quasselt eventuell dazwischen. Es muß also zumindest noch die Datenleitung CAM_DATA zum Adapter unterbrochen werden, wenn "Durchgangsbetrieb" gewünscht ist (die CAM_CLOCK-Leitung wird immer nur gelesen, nie geschrieben).

Ebenso sollten bei Durchgangsbetrieb FIRE und WIRELESS vom Adapter getrennt werden. Das macht eine Menge mehr Kabel, die - wenn man nicht Kupferlackdraht verwendet - nicht mehr so ohne Weiteres im Blitz platz finden... Mindestens ein 5xUM ist also notwendig - und der ist nicht ganz winzig.

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 21:09   #345
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von sebi
Jetzt könnte man natürlich einfach die Leitungen zum Blitz einmal auf den Sockel und einmal auf den Adapter schalten.
Könnte man nicht durch dauerhaftes grounden eines Pins über einen Schalter den Adapter 'Dummschalten'?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2006, 21:28   #346
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
*hüstel ... also * Leute mal Hand aufs Herz,

wer von Euch benutzt noch wie oft die analogen Schätzchen und dann auch noch im Blitzbetrieb ?

Meine 700si hat im Frühjahr das letzte foto gemacht, und das war ein Landschaftsbild, weil ich mal WW ohne Crop wollte. Ansonsten wüsste ich keinen Grund eine analoge auszupacken.

Ich behaupte einfach mal, dass das wirklich nicht bei so vielen von Euch anders ist, dass es den Mehraufwand rechtfertigen würde.

und jetzt ... psssst bevor das ganze web Bescheid weiß ... und Blitze bei ebay kucken ....
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 21:30   #347
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
und jetzt ... psssst bevor das ganze web Bescheid weiß ... und Blitze bei ebay kucken ....
Dafür isses eh zu spät.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 21:31   #348
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Dafür isses eh zu spät.
jetzt sag doch sowas nicht, ich hab noch keinen 5400xi ....
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 21:36   #349
sebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: 48153 Münster
Beiträge: 327
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von sebi
Jetzt könnte man natürlich einfach die Leitungen zum Blitz einmal auf den Sockel und einmal auf den Adapter schalten.
Könnte man nicht durch dauerhaftes grounden eines Pins über einen Schalter den Adapter 'Dummschalten'?

Tobi
Wenn Du mir noch einen freien Pin zeigst....

Sebi
sebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 21:40   #350
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von sebi
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Könnte man nicht durch dauerhaftes grounden eines Pins über einen Schalter den Adapter 'Dummschalten'?
Wenn Du mir noch einen freien Pin zeigst....
Deshalb ja dauerhaft - einen der Ausgangspins vom Blitz trennen und auf Masse ziehen vielleicht?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Adapter 5400xi/hs -> 7D - User mit Lötkolben gesucht ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.