SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2004, 15:39   #131
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hi Sunny,

na für dich ist es doch ein leichtes (und als Praktiker auch interessantes) die Schaltung einfach zu messen.
Regelnetzteil an die NiMH Klemme und Voltmeter an den Vout, und los gehts. Von anfangs 5V bis 8V hochregeln und dabei die Ausgansspannung beachten, die müsste bei geringen Eingangsspannungen nahezu gleich dieser sein und bei großen Eingansspannungen müssten so 1,2V fehlen. Dann wissen wirs.

Danke Klaus
Hallo Klaus,

habe Deinen Auftrag ausgeführt, es fehlen durchgehend ein paar Millivolt,
also 5V rein 5V raus, 8V rein 8V raus, langsam hochgeregelt
lasse den Aufbau falls Du noch etwas wissen willst
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2004, 15:59   #132
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Sunny,

dann wirds wohl (wie von ddd vermutet) erst bei 9V passieren. Damit wäre es ein "Überspannungsschutz" und wir hätten die Sache geklärt.
Aber wie gesagt nicht ganz so wichtig.
Wichtig ist das der Umbau etwas bringt und das bestätigen ja alle die ihn haben machen lassen!

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 19:46   #133
deppjones
 
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: D-50968 Köln
Beiträge: 14
[quote="ddd"]
Zitat:
Zitat von sixtyeight
...
vermutung:
es koennt ja jemand zink-kohle-batts in den 6xAA-einsatz packen. dann gibts im idealfall ungemuetliche 9V an den kameraklemmen.
...
Da hab ich doch grad vor Schreck noch mal mein BP-400 Handbuch rausgekramt, weil ich den Griff z.Zt. nur als Backup-Power nutze (AAs gibts ja überall). Da man definitiv auch AA-Alkaline-Zellen benutzen darf, sind 9V vielleicht garnicht sooo ungemütlich.

Die sollte man dann aber nicht unbedingt mit den LEDs Betreiben.

Schüss,
DJ
deppjones ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 19:49   #134
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
[quote="deppjones"]
Zitat:
Zitat von ddd
Zitat:
Zitat von sixtyeight
...
vermutung:
es koennt ja jemand zink-kohle-batts in den 6xAA-einsatz packen. dann gibts im idealfall ungemuetliche 9V an den kameraklemmen.
...
Da hab ich doch grad vor Schreck noch mal mein BP-400 Handbuch rausgekramt, weil ich den Griff z.Zt. nur als Backup-Power nutze (AAs gibts ja überall). Da man definitiv auch AA-Alkaline-Zellen benutzen darf, sind 9V vielleicht garnicht sooo ungemütlich.

Die sollte man dann aber nicht unbedingt mit den LEDs Betreiben.

Schüss,
DJ
Es geht bei meinen neuesten Umbauten auch mit den 6 AA´s ohne Probleme, die ersten haben diese Funktion nicht, ich hatte damals keinen AA-Einsatz
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 20:38   #135
kimo
 
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: CH-8046 Zürich
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von Sunny
Es geht bei meinen neuesten Umbauten auch mit den 6 AA´s ohne Probleme, die ersten haben diese Funktion nicht, ich hatte damals keinen AA-Einsatz
Hallo Sunny, meiner gehört doch zu den neusten oder?
__________________
MfG kimo
kimo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2004, 22:44   #136
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von kimo
Zitat:
Zitat von Sunny
Es geht bei meinen neuesten Umbauten auch mit den 6 AA´s ohne Probleme, die ersten haben diese Funktion nicht, ich hatte damals keinen AA-Einsatz
Hallo Sunny, meiner gehört doch zu den neusten oder?
Habe Dir das bereits in einer pn geschrieben
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 23:08   #137
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von deppjones
Da hab ich doch grad vor Schreck noch mal mein BP-400 Handbuch rausgekramt, weil ich den Griff z.Zt. nur als Backup-Power nutze (AAs gibts ja überall). Da man definitiv auch AA-Alkaline-Zellen benutzen darf, sind 9V vielleicht garnicht sooo ungemütlich.

Die sollte man dann aber nicht unbedingt mit den LEDs Betreiben.

Schüss,
DJ
Es geht bei meinen neuesten Umbauten auch mit den 6 AA´s ohne Probleme, die ersten haben diese Funktion nicht, ich hatte damals keinen AA-Einsatz
hi sunny, sorry wenns nervt: wie hast du deine led's an den aa-halter angebunden?
und gaaanz vorsichtig auch mal mit alklines probiert? (ich wusst doch, dasz die zulaessig sind, danke 'deppjones')

background: die vermutungen ueber das accu-management der kamera beruecksichtigen m.e. nicht, dasz ein liion-pack _immer_ aktive bauelemente enthaelt (seitdem mal welche in flammen aufgegangen sind), deshalb gibts die zellen auch nicht einzeln, und sehr selten packs von fremdherstellern. afaik ist die in den packs enthaltene schutzschaltung recht kniffelig, und mit der charakteristik des verbrauchers abgestimmt.

so, und jetzt kommt dein umbau: die kamera weisz nix davon, und die liions auch nicht. offensichtlich funzts ja. aber was passiert bei 'unvorhergesehenen betriebszustaenden'?
du kannst kaum (sinnvoll) pruefen, was bei kurzschluessen o.ae. passiert. sicher hast du alle kabel gut isoliert (schrumpfschlauch usw.), aber was passiert, wenn die cam runterknallt (heul.... schluchz)? unveraendert traegt minolta via produkthaftung das risiko, wenns (neben der ruinierten cam) noch schaeden gibt (runterfallen ist bei handgehaltenen geraeten 'zu erwartender gebrauch'). mit umbau?
immerhin scheinst du mittlerweile ja ne regelrechte kleinserie zu produzieren...

damit das klar ist: ich find die idee gut, und soweit man hier hoert, ist dein umbau handwerklich perfekt 8).

noch kurz zur griff-schaltung: die beschriftung von smd-bauteilen (bis auf r oder c) ist nur ne batch-nummer, keine typenbezeichnung. das spart dem hersteller zwecks nachbausicherheit das laestige abschleifen der chipgehaeuse... so bleibt aber nach deiner messung die funktion im dunkeln (nen einfaches abregeln auf ca. 7.5v findet ja offensichtlich nicht statt). tr1 ist (hoffentlich) kein bipolarer transistor (nen fet war mir beim malen zu kompliziert), koennte aber auch ein triac sein. und bei ic1 tippe ich erstmal ratlos rum: 'current sense'?
haett ich schon einen bp-400, wuerd ich aus reiner neugier mal messen. aber ich hab im moment noch nicht mal ne a1... ich les hier mit, damit ich wenns soweit ist gleich loslegen kann.

auf noch viele klasse umbauten!
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 13:20   #138
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von ddd
hi sunny, sorry wenns nervt: wie hast du deine led's an den aa-halter angebunden?
und gaaanz vorsichtig auch mal mit alklines probiert? (ich wusst doch, dasz die zulaessig sind, danke 'deppjones')
Hallo ddd, ich verwende Vorwiderstände.

Mit Alkaline AA habe ich nicht getestet sondern mit einem regelbaren Netzgerät mit 9V
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 13:41   #139
schortyy
 
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
@ ddd

Hallo ddd,

ich glaube was die gewährleistung angeht ist es nicht ganz so kritisch.... immerhin wird ja nur am BP rumgeschraubt... naja... und wenn der mal den geist auf gibt isses halt 69 euro teures pech! was die cam betrifft so wurde diese ja nicht dirket von dem eingriff berührt!

Gruß
Lars
schortyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 20:12   #140
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: @ ddd

Zitat:
Zitat von schortyy
Hallo ddd,

ich glaube was die gewährleistung angeht ist es nicht ganz so kritisch.... immerhin wird ja nur am BP rumgeschraubt... naja... und wenn der mal den geist auf gibt isses halt 69 euro teures pech! was die cam betrifft so wurde diese ja nicht dirket von dem eingriff berührt!

Gruß
Lars
Hallo Lars,
ganz meine Meinung, an der Cam hätte ich auch nichts gemacht,
am Griff kann eigentlich nichts kaputt gehen, außer mechanische Beschädigung
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.