Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2004, 20:31   #121
hb
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
Oh Entschuldigung, ich wusste icht, dass das hier so restriktiv gehandhabt wird. Kein Problem, schon wieder gelöscht.
hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2004, 13:04   #122
gerd
 
 
Registriert seit: 09.01.2004
Ort: D-Leipzig
Beiträge: 5
Weißabgleich beim Blitz

Hallo zusammen,

die Frage des Weißabgleiches steht meiner Ansicht nach nicht. Nach Handbuch Seite 70 stellt die Kamera bei Benutzung des Blitzes die WB automatisch auf die Farbtemperatur des Blitzes ein.

Viele Grüße, Gerd.
gerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 13:27   #123
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Re: Weißabgleich beim Blitz

Zitat:
Zitat von gerd
Nach Handbuch Seite 70 stellt die Kamera bei Benutzung des Blitzes die WB automatisch auf die Farbtemperatur des Blitzes ein.
Hey Gerd,

aber doch nur, wenn man den AWB vorgibt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 18:53   #124
rawu
 
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: D-76593 Gernsbach
Beiträge: 11
Hallo allerseits,

habe heute meinen Griff von Sunny zurückbekommen und natürlich gleich getestet.
Absolut top - sowohl hinsichtlich Verarbeitung als auch Funktionalität.
Ein weiterer positiver Aspekt: In Grenzsituationen, in denen der AF noch scharf stellen kann, geht's mit dem Hilfslicht wesentlich schneller.

Für jeden der einen Griff benutzt und öfters in low light Situationen fotografiert ist Sunnys Lösung ein Muss.

Viele Grüße
Ralf
rawu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 17:07   #125
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich habe zwischenzeitlich einen BP-400 mit dem AA-Einsatz zum Umbau erhalten, es ist auch mit den AA´s möglich, die LED´s zu betreiben.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2004, 22:39   #126
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
So, jetzt geb´ ich nochmal meinen Senf dazu. Ich habe letzte Woche Freitag Sunny meinen BP-400 zwecks LED-Einbaus geschickt. Samstag war das Packerl denn bei ihm. Sunny ließ es sich nicht nehmen, die LEDs über´s Wochenende einzubauen. Montag ging der Griff dann wieder retour Richtung Müchen. Diesmal brauchte die Post allerdings bis Donnerstag, bis ich voller Erwartung meinen Handgriff auspacken durfte.
Der erste Blick zeigte sofort, daß an meinem Handgriff jemand zugange war, der Handwerker im besten und klassischen Sinne ist, und nicht irgendein Stümper. Keinerlei Kratzer, Macken oder sonstiges - selbst die Schrauben sahen noch wie neu aus. Dabei verkratzen die schwarzen, eloxierten Schrauben doch so leicht! Also hier für die Ausführung schon mal ´ne glatte 1!
Nun aber zur Funktion der LEDs. "Je dunkler, desto besser" lautet mein Resumeé nach den ersten Tests. Die Dinger sind verdammt hell. Man sollte nicht allzu lange in das Licht schauen, sonst geht´s einem wie der Schlange Ska im Dschungelbuch. Mit Hilfe des Lichts läßt sich nun auf 6-8m im absoluten Dunkel (bzw. nicht mehr Dunkel bei Einsatz der LEDs) fokussieren. Für dämmrige Situationen, insbesondere mit Mischlicht, werde ich nochmal einen separaten Test machen - aber nicht heute. Schon erstaunlich, wie man mit so einem "kleinen" Umbau einer Dimage die Nachtblindheit abgewöhnen kann. Ich bin jedenfalls begeister!

Danke Sunny!!!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 02:28   #127
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hi Sunny,
...
Also was die mit dem TR1 und R1,R2 etc. machen kann ich nur vermuten (im 1. Bild verdecken die Kabel ein wenig viel von der rechten Seite) ist aber für unser Vorhaben denke ich auch nebensächlich.
...
MfG Klaus
moin, das is ja wirklich ne tolle schaltung... wenn ichs richtig verstehe, dann kann der transistor tr1 die beiden fetten dioden x3,4 ueberbruecken, er wird von der schaltung aus ic1, x5, r1,2 angesteuert.
was der quatsch soll?



vermutung:
es koennt ja jemand zink-kohle-batts in den 6xAA-einsatz packen. dann gibts im idealfall ungemuetliche 9V an den kameraklemmen. der tr1 sperrt, die beiden dioden x3,4 liegen _in reihe_, liefern also ca. 1.2-1.4V spannungsfall, voila: 7.6V, das geht. und ob der abwaerme der beiden dioden gibts umsonst nen pfotenwaermer fuer den fotografen. wenn die zellen dann so langsam den geist aufgeben, oder accus (6x1.24=7.4Vmax) drinliegen, schaltet der tr1 durch und es tritt nur noch der spannungsfall seiner druchlassstrecke auf.
die dioden x3,4 sind sonst ja unsinn, da man nur entweder 1-2 liions oder 6xAA einlegen kann, eine entkopplung dieser beiden strecken waer also gar nicht noetig.
die vermutung mit der unterschiedlichen entladekennline mittels verschiedener spannung an der cam-klemme halt ich fuer recht gewagt, wenn ich mir dieses wunderwerk der ingenieurskunst so betrachte.

diese tolle platine erklaert auch, warum liions, die im bp-400 'leer' sind, direkt eingelegt noch ein paar bilder hergeben (hat mal jemand hier beschrieben, ich find den link aber grad nicht wieder)

ps: "wer zynismus findet, darf ihn behalten" (die quelle ist mir entfallen)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 13:05   #128
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi ddd,

ja is auch ne Möglichkeit, ums herauszufinden müsste man wissen was für Typ IC1 und X5 ist, oder eben Messen was passiert. Habe leider keinen BP-400 so das das Messen meinerseits nichts wird. Ja das Akkumanagement kann natürlich auch anhand der Entladekurve selbst bzw. einer Innenwiderstandsmessung feststellen ob es sich um NiMH (Ri=ca15-20mOhm) oder LiIons (Ri=ca 800mOhm) handelt.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 14:59   #129
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hi ddd,

ja is auch ne Möglichkeit, ums herauszufinden müsste man wissen was für Typ IC1 und X5 ist, oder eben Messen was passiert. Habe leider keinen BP-400 so das das Messen meinerseits nichts wird. Ja das Akkumanagement kann natürlich auch anhand der Entladekurve selbst bzw. einer Innenwiderstandsmessung feststellen ob es sich um NiMH (Ri=ca15-20mOhm) oder LiIons (Ri=ca 800mOhm) handelt.

MfG Klaus
Hallo Klaus,

die Beschriftung auf IC1 würde ich lesenals: B 9 C oder 8 9 C, X5 als 5B.

Das Zeug ist so klein beschriftet, dass es auch mit 2 Lupen für mich schlecht lesbar ist
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 15:18   #130
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Sunny,

na für dich ist es doch ein leichtes (und als Praktiker auch interessantes) die Schaltung einfach zu messen.
Regelnetzteil an die NiMH Klemme und Voltmeter an den Vout, und los gehts. Von anfangs 5V bis 8V hochregeln und dabei die Ausgansspannung beachten, die müsste bei geringen Eingangsspannungen nahezu gleich dieser sein und bei großen Eingansspannungen müssten so 1,2V fehlen. Dann wissen wirs.

Danke Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.