SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » wireless blitzen mit dem Alpha System (strobist)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2009, 09:40   #1
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
wireless blitzen mit dem Alpha System (strobist)

moin,

es kam hier in letzter zeit ja immer wieder das thema wireless blitzen auf.

nach mehreren anfragen per pn will ich euch nun mal zeigen, wie ich das problem gelöst habe, und welche teile man dazu braucht.


da die meisten triggersets iso anschlüsse nutzen, muss man ein adapter verwenden wenn man den sender auf der kamera montieren will. bei den großen modellen könnte man den sender auch ohne adapter per x-sync buchse anschliesen, und einfach runterhängen lassen, das ist auf dauer natürlich ziemlich umständlich.

der adpapter kostet knappe 7€ bei ebay:
http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Ad...item3a51e27ebd

auf der cam sieht das ganze dann so aus:

-> Bild in der Galerie



bei den triggersets gibt es eine riesige auswahl. ich habe mich damals für kabelgebundene empfänger entschieden. die viel verbreiteten empfänger mit eingebautem iso schuh und blitzneiger würde ich nicht empfehlen. spätestens wenn man mit schirmen arbeiten will wird das eine sehr wackelige angelegenheit.

der vorteil an den kabelgebundenen empfängern ist die flexibilität der 3,5er klinkenbuchse. studioblitze kann man damit direkt ansteuern, und passende adapter für systemblitze sind auch einfach selber herzustellen.

http://cgi.ebay.de/Wireless-16-Chann...item3eedd58434

das verlinkte set hat auch den vorteil, dass es 16 kanäle nutz und einen bessere antenne besitz als die sonst immer empfohlenen cactus trigger. auserdem kann man AAA batterrieen benutzen und brauhct keine teuren spezialbatterrieen.

die trigger arbeiten sehr zuverlässig, ich hatte noch keine einzige fehlauslösung, bei weit über 1000 auslösungen. (entfernung <10m)


um die empfänger mit meinen systemblitzen zu verbinden habe ich folgenden adapter modifiziert:

http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Sy...item3a4c94d92f

eine einfache 3,5mm buchse um die trigger anzuschliesen, und einen schalter um die fotozelle zu deaktivieren. man kann den schalter auch weglassen, muss dann aber auf die fotozelle verzichten:


-> Bild in der Galerie


in dem adapter ist viel platz, es sollte kein problem sein die buchse einzubauen, wenn ihr dazu noch spezielle fragen habt kann ich die gerne beantworten.


damit kann man dann direkt sony/minolta systemblitze triggern:


-> Bild in der Galerie



ich hab mir auch einen empfänger auf 2,5mm stecker umgebaut, damit lassen sich veile ältere blitzmodelle direkt anssteuern, der 54mz mit dem iso schuh hat auch eine 2,5mm buchse:


-> Bild in der Galerie



man kann die 3,5mm buchse natürlich auch direkt in das blitzgerät einbauen. so wie ich das bei meinen 5400hs gemacht habe:


-> Bild in der Galerie


das ding hats mir vom stativ geweht und der schuh ist abgebrochen. deswegen hab ich die komplette elektronik im fus rausgerissen und eine 1/4" schraube eingeklebt. das sollte man aber nur machen wenn man sich damit auskennt, da hier evtl hochspannung anliegt (sollte eigentlich nicht sein, aber man weis ja nie)


durch die kabelgebundenen empfänger kann man die aufbaulänge zwischen stativ und blitz sehr klein halten, was besonders beim einsatz von schirmen ein vorteil ist:


-> Bild in der Galerie


viel spaß beim blitzen
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.