![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#201 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Den Jupiter habe ich dann auch noch gleich "mitgenommen":
![]() -> Bild in der Galerie mit knapp 2,2m Brennweite. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#202 |
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
zur sicherscheit schieb ich das noch hier rein
Sony Nex-3 + MTO11CA (Russentonne) + 3x tele Beroflex + schlechteste bedingungen (Aufnahme direkt am Sommerabend, rundherum nur lichter) http://www.youtube.com/watch?v=rOmS7-9R-d4 19-20 sekunden komisches objekte von rechts oben nach links unten bei 54sec Flugzeug von rechts unten hier ein verkleinerter Mond von letzter Woche ohne 3x adapter http://www.shrani.si/?12/2c/3JQwQWM1/dsc03073-3.jpg Bald kommt meine A55 da gehn dann die aufnahmen in Full-HD Ich hoffe die bringen die Peaking Level funktion beim naechsten Update |
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Na, bei solchen Seeing-Bedingungen braucht man mit Fotos gleich gar nicht anfangen!
Im Film schaut es aber gar nicht so schlecht aus... Wäre besser im Mond-Thread aufgehoben gewesen.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (19.08.2011 um 20:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]()
Hallo ISS Freunde !
Heute war abends der Himmel klar. Der ISS Überflug um 21° 35`war fotografischer Mist, Bilder wegen schlechten Seeings nur matschige Kreise, wie falsch focussiert. Der 2. Überflug um 23° 10`bei stockdunklem Himmel und keinerlei Restbewölkung oder Sternflimmern war interessant. Eine Collage zeigt was ich meine. Viel Frust über Fehlfocus, ungeeignete Objektive, Verwacklung etc. entsteht wohl nur durch Luftunruhe. Daß die so krasse Unterschiede ergibt, hätte ich nicht erwartet. Gruß HANS ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Sind die Aufnahmen in der ersten Zeile alle vom zweiten Überflug, wo die Bedingungen besser waren?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#206 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Toni !
Alle Bilder sind vom 2. Überflug.. Das größere ist lediglich ein bearbeitetes vom darüber gezeigten. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#207 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Das Seeing hat sich wirklich innerhalb einer Minute so verändert?
Bei meiner letzten Session war es nahe am Horizont ähnlich dramatisch, aber so ab 45° war es ok bis zum Zenit.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#208 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
@ Toni !
Habe mir die ganze Serie eben nochmal genau besehen. Die Bilder sind alle in Zenith Nähe. Nur die gezeigten sind brauchbar. Davor und danach rapider Abfall. Da die Kamera Einstellungen unverändert waren und ich auch fast unbeweglich und fest am Zaun angelehnt stand, habe ich keine andere Erklärung. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#209 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Dass das Seeing bei langen Brennweiten und damit bei nahezu allen Astroaufnahmen die zentrale Rolle spielt, "predige" ich ja hier immer schon - aber dass es so krass aussehen kann...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#210 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
![]()
Eben habe ich unter fast identischen Bedingungen in Position und Höhe der ISS, fürs Auge gleicher Erkennbarkeit,wie Gestern, wieder eine Serie belichtet.
Im Zenith waren nur bunte Ovale erkennbar, etwa 20° vor und nach Kulmination miserable Details ![]() ![]() Es scheint, daß Sommerhochdruck völlig ungeeignet ist. Ich mache erst mal Pause mit der Spielerei. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|