![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
Bildwinkel 500mm-Objektiv = 5° an Kleinbild (lt. Wikipedia)
/1,4 = 3,6° an APS-C bei ca. 4000 Pixel horizontal = 0,0009°/Pixel ISS: max. Ausdehnung ca.0,011° Ausdehnung am Sensor also ca. 12 Pixel. Kann das stimmen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Sternstrichaufnahme
Letzte Nacht habe ich mal ein Sternstrichfoto versucht.
Leider sind nach etwa 1 Stunde viele Wolken aufgezogen, sodass ich nicht mehr Material hatte. Gemacht wurden diese Foto mit 10mm @ f4 bei 30sec Belichtung. Das Foto wurde mit Startrails aus 94 Einzelaufnahmen zusammengerechnet. Aufnahmezeit: 00:10 - 01:00 Uhr ![]() -> Bild in der Galerie Diesmal habe ich keine Darkframes gemacht. Hier auch als Video über den gesamten Zeitraum von 00:10 - 03:18 Uhr http://www.lemming.to/astro/20100823_sternrotation.html Hoffe es gefällt ein bisschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Das Resultat deiner Mühe ist sehr beeindruckend.
Daß die Häuser und Wolken so gut belichtet sind ist für mich sehr erstunlich. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Da dürfte der Mond mitverantwortlich sein.
Durch die aufziehenden Wolken hat die Aufnahme ein besonderes flair... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Man merkt auch recht deutlich sobald die Wolken aufziehen und der Mond (auf der anderen Seite) verdeckt wird, werden die Häuser/Wiese auch wieder zimlich dunkel
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
sehr schöne Aufnahme, auch das Video gefällt mir.
Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ja, hat was. Sowohl das Bild, als auch das Video.
![]() Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Zitat:
Bei APS-c 22µ und Vollformat 33µ. Y = Winkelaufllösung z = Streukreis f = Brennweite in mm Y = (206xz)/f in 0,07s bewegen sich die Sterne um 1" weiter dann gibt t(max) = (Yx0,07s)/cosD diese Formel nehme ich als Grundlage für meine Aufnahmen Gruß Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|