![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Das ändert aber nichts daran, dass die Schine das Problem an der Wurzel packt und daher unbedingt zu empfehlen ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Es gibt negative Auswirkungen des Stabis auf dem Dreihbein.
Dieser versucht teilweise nicht vorhandene Verwacklungen auszugleichen und schaukelt sich dabei bei zur Unbrauchbarkeit des Bildes hoch. Wurde im DSLR-Forum in mehreren Threats bis zu Vergasung besprochen. Ausserdem haben modernere Ausführungen der Stabisysteme von Canon und Nikon eine automatische Stativerkennung. Sowas gibts nicht umsonst... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
So, da bin ich wieder. Habe ja die erste Schiene gegen ein stärkeres Exemplar in Rechteckform ausgetauscht.
Komme eben nach verschiedenen Tests von der Reiherfront. Also die stärkere Schiene verbessert das ganze noch mehr. Schaut hier: ![]() Ihr kennt ja sicher den Trick mit Handauflegen, ist jetzt auch nicht mehr nötig, da Ergebnis völlig gleich. Nun bin ich aber endgültig zufrieden und es wird nicht mehr rumgefriemelt. ![]() Machts gut, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Mir ist es schon öfters bei Stativ-Aufnahmen passiert, daß ich vergessen habe, den AS auszuschalten. Verwackelte Bilder hatte ich dabei aber nie. Ich halte das genauso wie Reisefoto für ein Märchen. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Aber vielleicht macht ein objektivintegrierter Stabi ja mehr Ärger!? ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Zitat:
Würdest Du auch nochmal Fotos von der Neukonstruktion zeigen? Wäre für mich spannend zu sehen, wie die Version 2.0 aussieht. Gruss, Kapone |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
-Bei meinen 100-400mm IS und 70-200mm F2.8 IS steht/stand sowas im Manual, vonwegen Stabi auf dem Stativ ausschalten. Laut Canon soll sich der Regelkreis hochschaukeln bis zur Unbrauchbarkeit des Bildes. (er versucht Verwacklungen auszugleichen welche gar nicht vorhanden sind) -Eine automatische Stativerkennung ist bei Nikon seit VR II und bei Canon seit dem IS welcher 4 Blendstufen ausgleichen soll integriert -Bei vielen Canon SLR wird mit aktiviertung der SVA der Stabi automatisch ausgeschaltet -Ich hatte bei der D7D auf einem stabilen Stativ mit 2 Sek. Selbstauslöser und einem Weitwinkel schon verwackelte Nachtaufnahmen. Ich konnte mir keinen Reim drauf machen wieso sie verwackelt waren. Bis ich bemerkte, dass der AS an war... Wenige Sekunden später hatte ich mit deaktivertem AS und ansonsten identischen Einstellungen wunderbar scharfe Aufnahmen. Hier hat es genauso Gyrosensoren, welche überempfindlich reagieren können! ->Stabi auf dem Stativ aus! LG Geändert von modena (02.04.2008 um 12:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
DITO - allerdings war ich, nachdem mir das aufgefallen war, so verwegen und habe mich auf eine (durch Straßenverkehr) zitternde Brücke gestellt und mit 20 sec Belichtung plus AS eine (fast) saubere Aufnahme hinbekommen. Das Ding will wackeln, damit es kappiert was Sache ist. Bei absolutem Stillstand kommt er ins grübeln ![]() aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...ich sollte ja berichten.
Das Ding (Tamron 200-500) ist da und: wackelt nicht. ![]() Habe gerade 13sec aus meiner Wohnung eine Straßenlaterne fotografiert, ganz normal und schienenlos auf 055ProB und 804RC, mit IR-Fernausgelöst ohne SVA: scharf... ![]() Was wackelt ist das Objektiv am Bajonett - das ist man von der 700 gar nicht mehr gewohnt. Haben eure auch "leichtes Spiel"... ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|