Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2010, 10:35   #81
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ganz Win/Win auch wieder nicht:

Die Post kann das Paket verschlampen.
Oder sie laden es um ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=JHVfPl1R6FE
Der Techniker probiert sein Künste am Objektiv und weiß nicht, was er tut.
Das Ding taucht in der Service Werkstätte unter und nicht mehr auf...

Also mir fallen das eine Menge Dinge ein, die mich normal davon abhalten, eine Kaera ode Optik einzuschicken. Aber im Falle von Sigma hilft mir das nichts, da das Risiko, dass sie das dann nach einiger zeit nicht mehr umbauen können, relativ groß ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2010, 16:41   #82
Siggi K.
 
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Lechtal / Tirol
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
@Siggi K.:
Warum hast es eigentlich nicht zum Escher geschickt? Ich habe die Mail parallel an Escher und Sigma BRD geschickt und die Antwort erhalten.



Aus dem Mailverkehr ist für mich ersichtlich, dass die schon wissen, dass es die Servicenotiz gibt.

@Jens N.:
Klar wird Sigma nicht schreiben:"die Federspannung ist nicht entsprechend den Spez. Deswegen werden wir die Feder austauschen" Ist ja irgendwie peinlich, dass die vielleicht nicht einmal das Bajonett abkupfern können.

Aber ich dachte mir schon, dass mal was durchsickert. Immerhin sind die gesamten Minolta Serviceunterlagen im Netz zu finden. Und da wäre halt interessant, ob die neue Chips brauchen (hohes Risikofür alte Objektive) oder spezielle objektspezifische Teile der Objektive brauchen (hohes Risiko) oder ob die vielleicht etwas ändern, was jede Wald- und Wiesenwerkstatt auch machen kann.

Aber was soll. Wenn jemand das Risiko zu groß ist, einschicken und für alte Objektive das Internet verfolgen. Vielleicht taucht ja irgendwo was auf.
Weil der Großhändler Escher die Objektive wahrscheinlich auch zu Sigma Deutschland sendet.
Habe einen Kumpel der mir das Paket in Deutschland zur Post bringt.
Siggi K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 18:51   #83
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
An das hatte ich nicht gedacht=8-(
Sie haben nämlich besonders betont, dass wenn die Geräte am Freitag im Haus sind, geht es sich mit 10 Tagen aus. Könnte schon sein, dass die jeden Freitag oder Montag eine Sammelsendung reausschicken. Aber egal, sollen sie machen, wie sie wollen, die Hauptsache, die Dinger kommen wieder in Ordnung bei mir an.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 15:34   #84
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man das Objektiv gebraucht gekauft hat (keine quittung), ist es dann immer noch kostenlos?

Habe bei Sigma kurz geschaut und die Suche benutzt bin aber irgendwie nicht schlauer.

Ich habe zwar nicht vor eine A33/A55 zu kaufen, habe aber zwei Sigma Objektive und sicher ist sicher
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 16:12   #85
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich habe keine Rechnung und keine Garantiekarte dabei. Mal schauen, ob ich eine Rechnung bekomme.
Wobei eines gebraucht und die anderen 2 schon 5 Jahre alt. Wird auch nicht viel ändern. Falls Rechnung Info im Forum.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2010, 13:41   #86
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Hat schon jemand das Sigma 50-150 an der A33/A55 getestet?? Das ist das einzige, das ich noch von Sigma habe.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 18:18   #87
Kraftei
 
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
Seit gestern hab ich eine A33 und heute hatte ich Zeit das Sigma 70-200 HSM zu testen. Also ich konnte keine Fehlfunktionen feststellen. Der HSM ist pfeilschnell und genau.
Kraftei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 16:43   #88
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eben habe ich gesehen, in der DB bei Dyxum.com gibt es auf der Übersichtsseite der jeweiligen Objektive eine neue Eigenschaft: "SLT compatible: yes/no". Und die von Dyxum haben einfach mal sämtliche Objektive mit "yes" eingestuft, bis auf -offenbar (ich habe bisher nur Stichprobenartig durchgeschaut)- alle Sigmas , bei denen steht "no" (selbst bei den die neuesten wie z.B. dem 85mm /1,4 HSM).

Auch irgendwie sinnlos finde ich, vor allem trägt es nur unnötig zu Verunsicherungen bei.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 17:30   #89
Goran40
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
Hallo, weiß jemand ob die umgebauten Objektive dann noch an den älteren Alphas funktionieren ?
Goran40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 15:03   #90
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich traue Sigma alles zu, aber das nicht mal nach jahrelangem Sakemißbrauch.

Würde mal davon ausgehen, dass die funktionieren. Die Unterschiede sind ja minimal und bisher sind die alten Cams immer gegangen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mal wieder Probleme mit Sigma - A33/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.