![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi Geändert von Michi (06.11.2010 um 22:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Er hatte aber schon Probleme mit dem Sigma 18-200, ich denke nicht, dass der 18-250 weniger Probleme bei der A55 machen wird...
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: München
Beiträge: 32
|
Richtig. Da ich gerne eine funktionierende Kombination mit in den Urlaub nehmen würde und anscheinend noch viel zu viele nicht modifizierte Sigmas in den Lagern liegen, wirds eben ein anderes...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Ich habe das Sigma 18-250 vor ein paar Tagen bekommen und es funktioniert. Warum auch nicht? Sigma liefert doch keine alte Kamellen mehr aus. Und wenn dein Händler Dir abgehangene LAgerware andrehen will, dann schickst Du das Ding wieder zurück. Ich habe bei Amaazon bestellt und es klebte 'kompatibel mit a33/a55' am Karton.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 Geändert von MichaelN (07.11.2010 um 17:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
mal sehen. vielleicht wird die nächste Kamera eine 850;dann wäre das Problem mittelfrstig vernachlässigbar. aber längerfristig gesehen mach ich mir da trotzdem sorgen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 11.03.2009
Beiträge: 21
|
Hi, meine 20-40mm f2.8 EX DG Aspherical IF funktioniert zwar alles, doch im Lightroom wird das Objektiv als 24-105m f3.5-4.5 erkannt
![]() was meint Ihr, soll ich die Linse an Sigma schicken oder ist das bei Sigma normal, habe irgendwo gelesen Sigma hat früher oft gleiche ID für verschiedene Objektive verwendet, daher das Problem jetzt. Geändert von 37_ (08.11.2010 um 00:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Mach dir keine Sorgen ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
![]() Langsam würde mich interessieren, hat eigentlich schon jemand wirklich mit einer A55/33 einen Error gehabt? Ich lese immer nur, dass beim Ausprobieren alles okay wäre. Der Generalimporteur in Österreich kann absolut keine brauchbaren Angaben machen, was das A33/55 Problem auslöst. ![]() LG Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Das liegt daran, dass im System nunmal IDs für Objektive vergeben werden. Logischerweise vergibt der Hersteller IDs nur für eigene Linsen, nicht für Fremdhersteller (er könnte natürlich ein OEM-Programm auflegen, wo Tamron & Co. gegen Lizenzgebühren eigene IDs bekommen, aber das tat Sony/Minolta bisher nicht). Nun müssen die Fremdhersteller halt eine ID eines vorhandenen Original-Objektivs verwenden, damit die Kamera das Objektiv überhaupt erkennt.
Wenn nun aber im System kein 20-40 vorhanden ist, dann nimmt Sigma halt "irgendeine" ID. Vielleicht haben sie ja durch Tests rausgefunden, dass es mit einer bestimmten Lens-ID am besten funktioniert, keine Ahnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 | ||
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: München
Beiträge: 32
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|