![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 43
|
Zitat:
kannst Du mir mal eine Quelle nennen, wo Sony definitiv auf die Gefährlichkeit von Eclipse 2 hinweist? Ich habe mir nämlich vor kurzem bei MicroTools das Set für die A700 bestellt (natürlich mit Eclipse 2). Bei einem offiziellen Sony-Dokument kann ich denen das Set wieder um die Ohren hauen. Aber Eclipse 2 wird nach wie vor, auch in anderen Foren und auch für andere, aktuelle Kameras (z.B. D300 etc.) empfohlen. Natürlich in Verbindung mit Sensor Swab oder Senor Wand, nicht mit Q-Tips. Also was soll man nun glauben? Gruß Merleg Geändert von merleg (26.05.2008 um 23:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Siehe hier
Es wird nicht explizit von Eclipse 2 abgeraten, aber früher wurde hier auf der Seite angeraten zum Reinigen Eclipse 2 zu verwenden. Besonders der Satz: Unbedingt abgeraten wird von der Reinigung mit einem Pinsel oder mit marktgängigen Lösungen. Bei Verwendung dieser Mittel ist die Gefahr groß, dass der Sensor oder der Tiefpassfilter beschädigt werden. macht stutzig. Allerdings sind mir keine Fälle bekannt, bei denen eine Beschädigung aufgetreten ist und ich würde meinen Sensor wenn nötig trozdem Eclipse2 reinigen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Na ja, die kennen halt ihre Pappenheimer. Würden sie eine Empfehlung zur Nassreinigung geben, könnten sie sich vor Reklamationen nicht retten. Kann man ja auch verstehen, wenn man sieht welche Dramen sich schon bei einem Firmware Update abspielen.
Im Service Manual für die A700 ist sogar bebildert wie mit dem Sensorwand gereinigt wird. Die empfohlene Flüssigkeit heißt da EE3310. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.09.2007
Beiträge: 74
|
![]()
Ich verstehe das aber nicht. wie merleg schon gesagt hat sagen alle anderen das man die ösung verwenden soll. Nur Sony nicht.?!? Das hat nur etwas mit Geld zu tun. Ganz einfach. Sony stellt ja die Chips nicht anders her alls alle anderen. Oder wie macht Sony die Kamera sauber. Bei Geissler haben die ja mehrer Hersteller und die nehmen sicherlich auch fast immer die gleiche Lösung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 43
|
Danke für eure Antworten. Ich denke auch, Sonys Anweisungen sind nur eine Schutzmaßnahme vor vielen (unberechtigten) Reklamationen aufgrund von zu sorgloser und mit wenig Fingerspitzengefühl durchgeführten Selbstreinigungen des Sensors...
Aber ich denke, ich kann bei meinem Reinigungsset bleiben. Mit etwas Respekt vor der filigranen Technik, entsprechendem technischen Verständnis, Ruhe und Zeit (steht so in der Anweisung von MicroTools ![]() Gruß Merleg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
da Vinci Pinsel
ich habe bis jetzt nur einmal Problem auf dem Sensor gehabt, die sich nicht durch Ausblasen lösen ließen.
Mir hat da der da Vinci Synthetik Pinsel sehr geholfen, das Teil hat im Künstlergroßhandel um die 4 Euro gekostet, ich habe ihn lange und hartnäckig mit Spüli ausgewaschen und gespült um das letzte Fett rauszuholen. Dann getrocknet durch mehrfaches Abstreichen an einem Messer statisch aufgeladend, dann zwei mal über den Sensor... und der Dreck war weg. Vielleicht habe ich ja keine Ahnung, aber für was muss ich mit Flüssigkeit gleich welcher Art an den Sensor ran, der Schmutz kann doch nur trockener wenn auch statisch aufgeladener Staub sein. Dass Sony vor dem Reinigen warnt ist doch klar: man muss da schon mit Konzentration machen und diverse Sachen beachten, das macht Otto Normaluser wahrscheinlich nicht und geht halt mit dem Brillenputztuch übern Sensor... dann hat Sony in Ami-Land Schadenersatzklagen in dreistelliger Millionenhöhe an der Backe, weil die Bilder von der Bar-Mitwah des Lieblingsneffen in die Hose gegangen sind...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't Geändert von wannerlaufer (31.05.2008 um 19:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: Niederlande
Beiträge: 19
|
Ich habe Heute dieses gekauft und meine Sensor damit gereinigt:
http://www.green-clean.at/ oder gleich zum product http://www.green-clean.at/index.php?id=19 dann SC-4000 kostet hier (Niederlande) € 79. Hatte ein winzichen Staubchen und jetzt weg. Hoffe das hilft fur einige... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Wenn es sich nicht gerade um etwas Klebriges handelt, wie zum Beispiel Blütenpollen, oder um feuchten Dreck (zum Beispiel bei hoher Luftfeuchtigekit) usw.
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|