![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 717
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ich hab es heute auch gewagt!
Eine Frage hab ich. Wie dick sollte man den Film den auftragen? Ich habe zuerst ein Stück auf ner CD probiert und hab gesehn, dass der Film beim trocknen ziemlich dünn wird ![]() Beim ersten Kamera Versuch ist mir dann auch ein Stückchen vom Rand abgerissen ![]() Dann kam der 2te Versuch. Wieder blieb ein Stück picken. (ein anderes) Hab ich ihn zu dünn aufgetragen? ![]() Übrigends hab ich alle 2 Versuche mit dem selben Akku durchgeführt. Habe ca. 55% verbraucht. Soll ich jetzt noch nen 3ten Versuch starten, oder kann man damit bis zum nächsten mal leben, weil es ganz am Rand ist und daher nicht auf dem Bild zu erkennen ist! ![]() -> Bild in der Galerie Sonst bin ich damit sehr zufrieden. Sensor wird wieder super sauber, und das nichtmal alzu kompliziert. ![]() ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Puuuhh!
3ter Versuch ist geglückt. ![]() Jetzt kann ich den Sensorfilm auch empfehlen! ![]() Aber bitte nicht zu dünn auftragen. ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
...aber auch nicht zu dick! Der Film sollte einigermaßen flexibel (dünn) bleiben, sonst läßt er sich eventuell schlecht abziehen.
__________________
-ibo |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Zitat:
![]()
__________________
mfg STEFAN |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
Sensor-Film nun in meiner A700, und nun muss ich warten
![]() Bin schon ein wenig nervös... gruus EDIT: Es ist ein kleines Stück in der mitte zurückgeblieben, also nochmal. War aber mein fehler, denn genau da waren zwei Luftblässchen... denke dass es daran liegt. Also nochmal warten, und die a200 macht grad mit ![]() Gruss Geändert von Melodylion (22.07.2010 um 19:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Sensor / Nikotin / Reinigung
Meine Frage allgemein.; Raucherhaushalt und der Kamerasensor
![]() Wie ist zu erkennen, das ein Sensor mit Nikotin behaftet ist, bzw, wie macht sich das bemerkbar... auf Bildern, an der Klarheit der Bilder, Nebel, oder, oder ![]() An, bei einem CD - Spieler weiss ich, das er nach zwei - drei Jahren nicht mehr alle Daten wieder gibt, sie nicht mehr findet, oder sie garnicht mehr abspielen will. Da ist die ( Linse ) ja um einiges kleiner, als der Fotosensor der Kamera....? |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 15
|
Ich hab da noch eine Frage, die mir auch die Webseite bisher nicht beantworten konnte: Welches der beiden Produkte ist denn nun für den Einsatz in der A700 geeignet? Der "normale" Sensorfilm noch den "Sensorfilm fluoride"? Was habt Ihr benutzt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
|
Also, ich habe den normalen Sensorfilm, als bereits angemischte Version bestellt.
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
...habe den normalen benutzt. Damals(tm) gab es den Fluorid noch gar nicht.
EDITH: Schau doch mal auf der Website in der Produktbeschreibung nach -da steht nichts davon, daß die A700 diese spezielle Fluoridreinigungsflüssigkeit braucht. ![]()
__________________
-ibo Geändert von ingobohn (08.11.2010 um 09:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|